abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmemengenzähler zeigt seltsame Werte

Hallo,

in 2018 wurde meine Wärmepumpe (Vitocal 200-G) in Betrieb genommen, um die BAFA Förderkriterien zu erfüllen wurde mir vom Heizungsinstallateur noch ein zusätzlicher Wärmemengenzähler installiert (Rossweiner heatplus). 

Als ich dann nach einem Jahr Betrieb die JAZ Berechnung (QS Check WP) für das BAFA machen wollte, stellte sich heraus, dass der Wärmemengenzähler wohl defekt ist. Er hat nur 92,1 KWH gezählt bei einem Stomverbrauch der WP von 3875.8 KWH.

Daraufhin wurde mir Anfang Sep 19 dann ein neuer Wärmemengenzähler eingebaut (gleiches Fabrikat). Jetzt habe ich nochmal nach knapp 2 Monaten testweise die Wärmemenge ablesen wollen.

Ergebnis: Der Wärmemengenzähler zeigt 14,2 KWH. Stromverbrauch auf dem WP-Stromzähler im gleichen Zeitraum:  240 KWH. 

Bei meiner rechnerischen JAZ von 4,7 hätte doch (theoretisch) das 4,7 fache an Wärme aus meinen Strom KWH generiert werden müssen (wenn sich die Relation nicht ändert komme ich ja auf eine JAZ von 0,06).

Ich habe daraufhin meinen Installateur nochmal kontaktiert aber der meint, dass ich abwarten soll weil man das nach ein paar Wochen noch gar nicht sagen kann, ob die Zählung stimmt, weil die Heizsaison noch nicht richtig losgegangen ist. Außerdem gab er mir zwischen den Zeilen zu verstehen, dass ich nicht alle verrückt machen soll. 

Ich mache mir halt etwas Sorgen, ob das Konsequenzen hinsichtlich meiner Wärmepumpenförderung haben kann, wenn ich nicht irgendwann den Effizienznachweis korrekt ermitteln kann.

Deshlab die Frage an die Experten: Hat der Installateur hier Recht? Kann man das noch nicht anhand des Verbrauchs nach 6 Wochen erkennen, ob die Wärmemengezählung jetzt korrekt ist? Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Zusatzfrage: Ist im Stromverbrauch meines Wärmenpumpenzählers auch der Heizstab meines Warmwasserspeichers (Vitocell 100V) enthalten, oder läuft der über den Hausstromzähler? 

Viele Grüße 

Sebastian

26 ANTWORTEN 26

Mittlerweile (im Februar) wurde bei mir ein neuer Wärmemengenzähler installiert. Leider nicht der vereinbarte, weil Viessmann angeblich Lieferschwierigkeiten hatte, sondern ein "allmess Integral-V UltraLite PRO".
Jetzt wollte ich nochmal kurz hier fragen, ob dieser geeignet für meine Heizung ist?

Hallo viess_seb,

der von dir genannte Wärmemengenzähler ist für den Einbau im Rücklauf geeignet.

Viele Grüße
Flo