Hallo zusammen,
ich möchte meine alte Gasheizung gegen eine Vitocal 252-A austauschen. Dazu folgende Fragen:
1. Die Vorlauftemperatur der Vitocal wir mit bis zu 70 Grad bei - 10 Grad Außentemperatur angegeben.
Das "bis zu" ist ein sehr dehnbarer Begriff. Und was ist bei tieferen Temperaturen ?
2. Wie groß ist der Stronverbrauch ? Es muss doch Durchschittswerte geben. Die Angaben vom Hersteller
sagen mir nichts.
Wer kann diese Fragen beantworten ?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
1)
hier ist ein Diagramm mit dem Zusammenhang
2)
mit etwas technischem Verständnis kannst du das hier ausrechnen:
https://heatpump-planner.viessmann.com/home
(login mit den Daten vom Forum)
Sonst konstatiere einen Heizungsbauer oder Energieberater der ausrechnen kann.
VG
Hallo,
1)
hier ist ein Diagramm mit dem Zusammenhang
2)
mit etwas technischem Verständnis kannst du das hier ausrechnen:
https://heatpump-planner.viessmann.com/home
(login mit den Daten vom Forum)
Sonst konstatiere einen Heizungsbauer oder Energieberater der ausrechnen kann.
VG
Grundsätzlich solltest du bei Wärmepumpen eine Vorlauftemperatur von 45° nicht oft/wesentlich überschreiten. Sonst kann es ein finanzielles Desaster werden. Ich habe seit sechs Wochen eine Vitocal 252 mit meinen alten Rippenheizkörpern und habe Vorlauftemperaturen von deutlich unter 40° (eher so 35°). Momentan steht der COP für das Heizen im Oktober und November bei 6,1. Der COP für Heißwasser bei 4,0, dessen Temperatur ich auf 49 Grad eingestellt habe. Daran siehst du, wie die Vorlauftemperatur die Effizienz maßgeblich beeinflusst.