abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

WP Vitocal 200s "taktet" über dem Sollwert

Hallo Community,

ich habe eine Frage zum Regelverhalten meiner Wärmepumpe.

Oberer Teil  --> normales Verhalten?!
Temperatur im Heizungspuffer pendelt um den Sollwert. Die WP taktet und schaltet immer wieder ab.

Unterer Teil  --> Verhalten welches ich nicht verstehe.
Die Wärmepumpe schwankt ca. 5K oberhalb der Solltemperatur und schaltet für 4 Stunden nicht ab.

Was passiert hier?

Regelverhalten.JPG

 

Der Rücklauf passt nicht in beiden Zeitschrieben, da ich ich 2 Wärmepumpen in Kaskade betreibe.
Im Oberen Teil war die Slave WP aktiv. Dafür hab ich die Temperaturen nicht. Leider hab ich noch nicht herausgefunden, wie ich die Werte der zweiten WP per API tracken kann. Gibts hier einen Trick? (zwei Vitoconnect existieren)

Danke für eine Einschätzung

29 ANTWORTEN 29

meinst du das letzte Bild?

 

in meiner Doku steht das für:

Männchen =Betriebsstatus extern umschalten

10 = Vorlauftemperatur Sollw Sek Kreis bei externer Anf in °C

56 = angeforderte Verdichterleistung in %

Setz dich für eine Überprüfung vor Ort einmal mit deinem Fachbetrieb in Verbindung. Gerne kannst du mich hier dazu auf dem Laufenden halten. Sollte dein Fachbetrieb Unterstützung benötigen, kann er sich gerne an die Kollegen unseres Technischen Dienst wenden. 

 

Viele Grüße
Flo

Entschuldige Flo,
aber ich versuche zu verstehen was du meinst.
Und ich kann aus den Anlagenübersichten den von dir angesprochenen Sollwert von 56°C nicht finden.

Ich denke, das hat mit der externen Umschaltung zu tun, die dort angezeigt wird. Dies muss dementsprechend geprüft werden. Ich hatte das Symbol falsch gedeutet und es ist so wie du schreibst, eine externe Betriebsartenumschaltung und nicht die Anforderung. Dein Fachbetrieb muss dies prüfen. Ich denke, dass dort die Ursache sitzt. 

 

Viele Grüße
Flo

Update von meiner Seite:
Nachdem wir nach langem warten Mitte Januar die Fa Viessmann vor Ort hatten, waren wir uns einig, das wohl hydraulisch etwas an den Mischventilen meiner Kaskade nicht passt.
Erste Vermutung war ein Defekt des Rückschlagventil nach dem Mischer und wir somit eine Rückströmung hatten. 

Danach war bis heute Stille. Verstehe den Umgang mit den Kunden überhaupt nicht.

Ich selbst habe nun die letzten Tage externe Messtechnik eingebaut um die Strömungsrichtungen anhand der Temperaturentwicklungen nachzuvollziehen.

Ergebnis: Beide Mischer waren von der Grundstellung falsch. Warum das dem Techniker entgangen ist, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Er hatte sich einen halben Tag genau damit beschäftigt.

 

Nun scheint das hydraulisch zu funktionieren.
Das im Thread angesprochene Takten war tatsächlich eine Rückströmung über den Mischer in den Heizungskreis beim Warmwasser bereiten.
d.h. die WP konnte den Sollwert Warmwasser nicht erreichen weil sie den Heizkreis ebenso durchströmt hat, und bei entsprechend kalter Umgebung einfach nicht mehr gepackt hat.

Warmwasser bereiten dauert im Moment schlappe 30min auf 58°C.
Bis dato bei vergleichbaren Außentemperaturen waren das eher 70-90min.

Das Thema Effizienz und fehlende Unterstützung möchte ich gar nicht mehr bemühen.
Genug Nerven gekostet.

Top-Lösungsautoren