abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Interner Mischer der Wp 250 S Tastband / Totband

Hallo,

wenn es kalt ist, läuft auch die Heizung mit dem Gasbrenner.  Wenn die Solltemperatur HK und Puffer 32 Grad erreichen soll, kommen vom Brenner z.B. 35,5 Grad.  Das 3-Wege-Mischer-Ventil macht auf und das Heizungswasser erwärmt sich.  Aber nur auf 31 Grad, weil der Mischer zu früh zu weit drosselt, dass die Temperatur Vorlauf-Gerät auf 32,9 Grad gedrosselt wird, und damit bleibt der Puffer bei 31 Grad, also 1 Grad unter Soll, und der Brenner läuft und läuft bis zur nächsten Wassererwärmung durch.  Im Februar meist 8 Stunden in der Nacht.  Das kann nicht gut für den Brenner sein und kann nicht effizient im Gasverbrauch sein.

Lt. Abnahmeprotokoll sind eingestellt:  7B08  Laufzeit Mischer externer Wärmeerzeuger  125 sec,

7B09  Tastband  40

7B0A  Totband  10.

Wie muss ich diese Werte ändern, damit der Mischer länger weiter aufbleibt, bis die Solltemperatur auch im Pufferspeicher erreicht ist und der Gasbrenner ausgeht bis die Hysterese 5K wieder erreicht ist?   Mir ist allerdings nicht klar, warum der Mischer überhaupt frühzeitig zu drosseln anfängt, weil doch die Vorlauf-Solltemperatur die ganze Zeit unverändert bei 32 Grad ist.

 

 

Franke1_0-1743425976408.png

Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße

Franke1

 

 

5 ANTWORTEN 5

Ergänzung:  7027 Zuschaltstrategie Heizen = 3: Zuschaltung nach Rück- bzw. Vorlaufintegral und Speichersollwertintegral

 

7026 Zuschaltstrategie Warmwasserkreis =  0: Zuschaltung nach Leistungsvorgabe

Bei uns wird für die Warmwasserbereitung maximale Leistung vom Gasbrenner angefordert und nicht sollwertabhängig.   Für die Heizung liefert der Gasbrenner sollwertabhängig.  

Hallo Franke1, 

 

weshalb soll ein längerer Betrieb des externen Wärmeerzeugers schädlich für diesen sein? Es wird grundsätzlich immer versucht, einen Taktbetrieb zu vermeiden. 

 

Viele Grüße
Flo

Moin Flo,

weil die beiden Vitodens (wir haben 2x 250 S mit Vitodens) die einzigen Gasbrenner sind, die das machen, die ich kenne. Dafür gibt es doch die Hysterese.  Ich würde gerne sehen, ob der Gasverbrauch weniger wird. Ich bin mit den Verbrauchswerten nicht zufrieden, weiß aber nicht,  ob es am Gaseinssatz oder an der Wp liegt.  Ich vermute am ineffizienten Gaseinsatz.   Wir haben jedes Gerät am Wlan hängen und auch die ZusatzApp gekauft und Softwareaktualisierungen freigegeben.  Merken wir, wenn Viessmann eine Aktualisierung einspielt?  

Dankeschön und Grüße

Franke1

Nach welcher Betriebsart wird denn der externe Wärmeerzeuger zugeschaltet?

 

Viele Grüße
Flo

siehe bitte meine ausführliche Beschreibung von meiner Anfrage 15.1.25.  Ich habe zwischenzeitlich das neuere Haus (4,5 Jahre) geändert auf 7BE1:  2  = feste Grenze  2 Grad. Seitdem hat die WP deutlich weniger Starts als das Haus A (5,5 Jahre) mit Ökonomischer Betriebsweise, durchschn. Laufzeit je Start bei 80 min, statt 25 min bei Öko.  Auch weniger Verbrauch je Betriebs-h, wobei der Vergleich hinkt. 

 

Weiter haben wir im Kessel die 9B auf 55 Grad beschränkt.  Folge: Wenn nur der Gasbrenner lief, dann schnurrte der meist auf Anhieb durch, das 3-Wege-Mischer-Ventil hatte den Brenner im Griff und er musste nicht 4x abschalten und pausieren.  Der Gasverbrauch GING ZURÜCK von 0,6 m³ auf etwa 0,4 ³ je Erwärmung!!  und es ging deutlich schneller, was ja mit Intention des Zusatzgerätes war.

Jetzt bei höheren Temperaturen fängt die Wp an WW zu machen, der Gasbrenner fängt 2 min später an und liefert wieder Wasser über 60 Grad, bis das 3-Wege-Mischer-Ventil drosselt oder ganz dicht macht bis der Gasbrenner ausgeht, nach 4 min oder 10 min.  Das WW ist dann kaum erwärmt  und den "Rest" auf 50 Grad macht die Wp, z.B. heute bei 14 Grad Außentemperatur.  Der Gaseinsatz bei Beginn WW-Erwärmung ist wenig effizient. Ich werde die 6040 wieder auf 1 stellen, dann kommt Gas erst, wenn es die Wp nicht mehr schafft alleine. 

Was blöd ist durch die Beschränkung des Gasbrenners auf 55 Grad:  wir können keine Legionellen-Erwärmung machen. Wir haben das sofort getestet und nach einer h immer noch etwa 54 Grad Wasser statt 60 Grad, was logisch ist, weil vom Gasbrenner nur max 55 Grad kamen nach einigen Minuten.  Auf die Dauer geht das nicht.  Warum kann der Gasbrenner nicht auch bei WW Sollwert-Abhängig angefordert werden wie beim Heizen? Dann kann das das 3-Wege-Mischer-Ventil händeln. 

 

Hier war das ursprüngliche Problem aber das Heizen, weil hier zwar die passende Temperatur vom Kessel kommt, aber das 3-W-Mischer-Ventil zu früh zu weit drosselt, so dass die Soll-Temperatur im Puffer nicht erreicht wird, egal ob Puffer "oben" oder "normal".  

Die teuren Hybrid-Anlagen laufen einfach nicht gut. 

Top-Lösungsautoren