abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

WP Vitocal 200-S läuft 18 Std., Vorlauftemperatur schwankt immer nur um 22-36 Grad

Hallo,

 

postet hier zum ersten mal und bin nicht sicher, ob mein Problem schon behandelt wurde.

 

Das Problem: WP Vitocal 200-S läuft 18 Std. am Tag, 

Soll-Werte: Vorlauftemperatur 45 Grad, Raumtemperatur 25 Grad, Wassertemperatur 43 Grad. 

Ist-Werte: Vorlauf 22-36 schwankend, Raum ca. 18-20, Wasser 43, Speicher oben 43, Pufferspeicher 28-32

Dieses Problem tritt immer bei ersten Minustemperaturen auf und löst sich manchmal durch wiederholten Neustart bzw. einer Kombination aus Neustart und Plustemperaturen - aber eben nur manchmal.

 

Die WP erreicht im Vorlauf ca. max. 36 Grad und fällt dann wieder auf ca. 22 Grad. Gefühlt wird immer nur der Pufferspeicher leicht erwärmt, aber die Wärme im Speicher nicht an die Fussboden-Heizung abgegeben.

 

Es liegt nicht an den Stell-Antrieben der Fussbodenheizung –> letzte Woche hatte ich Glück und die Kombination aus Neustart und Plusgraden führte wieder zu einem normalen Betrieb. Inzwischen „spinnt“ die Anlage wieder.

 

Hier einige der Anlagen-Komponenten: 

VIESSMANN Vitocal 200-S, Typ AWB-AC201.C13, 9,06 kW Vitocell 100-W (Typ CVB mit 300 Liter)

VIESSMANN Vitocell 100-E m. 400 Liter, Heizwasser-Pufferspeicher

Vitoset Zirkulationspumpe Ecocirc E1, Typ 15/700 B

Divicon Heizkreis-Verteilung m Mischer 3, Wilo Stratos Para 25/1-7 HK-Ans. 1 1/4

Divicon Heizkreis-Verteilung o Mischer, Wilo Yonosos Para 25/6 HK-Ans. 1

 

Hoffe, die Beschreibung hilft für erste Tipps bzw. gezielte Nachfragen.

 

DANKE.

5 ANTWORTEN 5

Hallo ffm316,

 

meinst du bei deiner Problembeschreibung, dass der Heizkreis die Wärme aus dem Pufferspeicher nicht abnimmt? Ansonsten arbeitet das System so, dass die Vorlauf-Soll-Temperatur des Heizkreises gleich der Puffer-Soll-Temperatur entspricht. Die Pufferhysterese ist werkseitig auf 5K eingestellt, was bedeutet, dass nachgeheizt wird, wenn die Puffer-Soll-Temperatur um 5K unterschritten wurde. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider über das Problem berichten mittlerweile mehrere, vorallem die die ein Divicon System und einen separaten Heizwasserpuffer haben. Speziell hier der 100 E. Ich bin gerade auch am tüfteln. 

LG Daniel 

@Mr_Vito: Die Anlage von ffm316 ist bereits knapp 12 Jahre alt. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, danke für die Antwort/Nachfrage.
Ich glaube so kann man es beschreiben.

 

Ob ich den Teil mit der Pufferhysterese richtig verstehe weiß ich nicht ;-). Was kann ich an Werten liefern (und wo finde ich die), damit man das Problem eingrenzen kann?


Grundsätzlich stellt sich mir dennoch die Frage: dass die WP die ganze Zeit arbeitet ist nicht das eigentliche Problem für uns, sondern dass es eben obwohl die WP die ganze Zeit läuft, es nicht wärmer als 20 Grad wird!
Gefühlt schiebt sich die Anlage die Ganze Zeit wieder abgekühltes Wasser hin und her.

 

Saß eben dabei, wie die Vorlauftemperatur von 37 auf 26 Grad fiel. Begleitet von dauernden Strömungsgeräuschen als ob Wasser von einem Behälter in einen anderen gepumpt wurden.


SORRY, ich bin absoluter Heizungs-Laie und bin "nur" hier gelandet, weil hier in Frankfurt "kein" 
Heizungsbetrieb Lust auf Service hat (einschließlich dem ursprünglichen Installateur der WP), keine Ahnung bei Wärmepumpen oder einfach eine komplett neue WP als Lösungsvorschlag bietet.

...ich mach mal wieder einen Neustart und hoffe, dass die Plustemperaturen und Glück zur (temporären) Lösung führen...

 

VG

Gerne kannst du einfach zu einzelnen Betriebszuständen Bilder von jeder Seite der Anlagenübersicht machen. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt hältst. 

 

Viele Grüße
Flo