abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

WLAN-Einrichtung bei Vitocal 250

Am 15.08.2025 wurde meine neue Wärmepumpe Vitocal 250 in Betrieb genommen.

Als ich die WLAN-Schnittstelle aktivieren und verbinden wollte, war ich negativ überrascht.

Die Eingabe des Passwortes akzeptiert lediglich 40-stellige WLAN-Passwörter???!!!

Was soll das?

Jedes 20 Jahre alte WLAN-Gerät kann mit der maximal möglichen Länge eines WLAN-Passwortes von 63 Stellen problemlos umgehen, aber das absolut neue Vitocal 250 nicht.

Damit ist ViCare-Nutzung unmöglich.

Warum wird überhaupt auf eine WLAN-Verbindung gesetzt, und das im Keller, wo meist sowieso absolut schlechter WLAN-Empfang herrscht. Eine simple LAN-Schnittstelle wäre erheblich einfacher, billiger und vor allem sicherer. 

Ich werde jedenfalls meine WLAN-Sicherheit nicht wegen einer Heizung aufgeben.   

12 ANTWORTEN 12

Selbst bei Banken ist die länge des Passwortes oftmals begrenzt.

Alternativ kann man bei der 250er auch auf LAN aufrüsten. Der HB kann Antwort über benötigte Teile und kosten geben.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Danke für diese schnelle Antwort.

Aber mit dem Hinweis auf Banken muss ich leider widersprechen. Ich war 45 Jahre Systemprogrammierer, davon fast 30 Jahre bei Banken.  Dort gibt es solche unverständlichen Beschränkungen mit Sicherheit nicht.

Aber, wer ist der HB?

Falls wirklich eine LAN-Möglichkeit besteht, gerne.  

Das mit den Passwort bei Banken kann ich aus eigener Erfahrung als Kunde bei mehreren berichten. Ist aber für dein Problem auch egal.

 

HB ist Heizungsbauer.

Seit diesem Jahr kann man zur 25x er Serie gegen Mehrpreis auch LAN Verbindung vorsehen.

Viessmann muß dazu zu bestimmten Teilen wissen was verbaut ist (wissen die im Normalfall über die Seriennummer der Inneneinheit) um dann mitzuteilen was (welcher Erweiterungsset) zusätzlich benötigt wird. Kosten wird dir der HB dann sagen können.

 

Gutes Gelingen 

 

Gruß Karl 

 

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Wenn du nähere Details wissen willst hat im verlinkten Beitrag ein Nutzer bereits umgestellt.

Grünen Balken mit "Gehe zur Lösung" anklicken, er führt's recht gut aus.

 

 https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/LAN-Erweiterung-Bundle-fuer-Vitocal-250-...

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Hallo Karl,

 

herzlichen Dank für diese ausführlichen Informationen.

Hilft mir sehr.

Werde mal meinen, wie nennst du es "HB", nach Preisen fragen.

Nochmals vielen Dank!

 

Gruß

Holger Aßmann 

Wenn selbst die Telekom und das BSI mindestens 20stellige Schlüssel für ausreichend halten, sollten 40 Stellen vollends genügen.

Ich war 45 Jahre Systemprogrammierer, am Ende auch bei der Telekom (TSystems). 

Glaube mir, ich weiß wie sicher/unsicher Passwörter und vor allem beim WLAN sind.

Die Angaben für die Länge, die nach außen gegeben werden, sind für private Nutzer gedacht, die keine allzu komplizierten Passwörter erstellen wollen und es möglichst einfach und schnell einrichten wollen.

Kann jeder sehen wie er will.

Und du bist jetzt kein ,,Privatuser,, mehr? 

Hallo @Franky

 

Sinnlose Diskussion. So wie jeder ein anderes Wärmeempfinden hat hat jeder halt ein anderes Sicherheitsbedürfnis. Entscheidend ist doch daß mittlerweile alternativ eine andere Lösung angeboten wird - kostet eben extra.

 

Grüße 
Karl 

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Man kann aber so.schlecht argumentieren,dass es für Privatuser offenbar mehr als ausreichend ist. Nur für ehemalige Mitarbeiter soll es Extra- Lösungen geben ?

Wenn ihm das zu unsicher ist,soll erst lassen. 

Die Lösung über LAN gibt's ja grundsätzlich erstmal für alle.

Nachdem er glaubhaft angibt berufliche Erfahrungen damit zu haben wird er auch die damit verbundenen Risiken aus einer anderen Perspektive kennen. Und wenn ich an Home-Office in so manchen delikaten Berufsfeldern Denke wo dann zu Hause die ganze Familie im gleichen WLAN auf weiß sonst diversen Websites umeinandergurkt und keiner so richtig nachvollzieht wie sicher das ganze ist kann man die Bedenken verstehen. 

Wenn er dazu evtl. beruflich im IT Bereich von zu Hause aus tätig ist, ist seine Einstellung im eigenen und im Interesse seines/r AG/Kunden nachvollziehbar.

 

Die Alternative gibt's ja. 

 

Gruß Karl 

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Für mich nicht. Immerhin hat er jahrelang als Progger gearbeitet,obwohl er weiss,dass die Schutzmaßnahmen möglicherweise nicht ausreichend sind ?

Erst recht vor dem Hintergrund,dass es um.ein Netzwerk für Heizungsanlagen geht. Denn als Einfallstor zu den anderen Daten von PC und Handy ist die Vitoconnect nicht zu gebrauchen.

Gibt's hier eigentlich User,deren Anlage nachweislich gehackt wurde ?

Zumindest mir ist da noch nichts zu Ohren gekommen.