Hallo zusammen,
hallo @Flo_Schneider ,
in leichter Form hatten wir dieses Problem bereits im Dezember 2024, da wurde es durch einen Neustart der Anlage 'behoben'...
Am 10.März 2025 blieben unsere Heizkörper kalt, was im Bad nicht schlimm war - denn die Fußbodenheizung hat alles gegeben. Eigentlich zuviel. Die FB ( Heizkreis 2 ) wurde mit der gleichen Vorlauftemperatur angesteuert wie die Heizkörper und hat sich auch nicht groß daran gestört das ich die Temperatur gesenkt habe. Das alles verbunden mit einem recht hohen Stromverbrauch. Mein Installateur hat einen Service Einsatz bei Viessmann ausgelöst, der auch recht zeitnah erfolgte. Der Techniker sagte mir, er soll das 3/4 Wege Ventil austauschen und Softwareupdates durchführen. Das Ventil stellte sich nach Tests als OK heraus, somit blieb es bei den SW Updates. Das war ein Donnerstagmorgen. Bis einschließlich Sonntag war dann fast alles okay, nur die Hygienefunktion hat nicht geklappt. Trotz Heizstabeinsatz mit entsprechendem Verbrauch ging die WW Temperatur kein Grad höher. Seit diesem Montag, 24.03. ging es dann wieder los. Die Vorlauftemperaturen der beiden Heizkreise sind identisch.
Nach erneuter Nachfrage des Installateurs bei Viessmann wurde ihm mitgeteilt das dann eine Rückschlagklappe einzubauen sei... Zitat aus der Mail: zwecks der Fehlzirkulation kann in den Vorlauf des Heizekreises 2 eine Rückschlagklappe (ET-Nummer 78*****) eingebaut werden - Zitat Ende.
Ernsthaft? Ich meine wenn es doch ein Problem hydraulischer Natur ist, kann das doch nicht nach 2 Jahren auftreten, oder? Der Installateur wird dies nächste Woche einbauen, aber ich vermute doch sehr stark einen try & error Testlauf. Zahlen werde ich das dann wohl auch müssen, wenn es nach dem Installateur geht. Nachdem dann heute morgen die FB kalt blieb habe ich die Anlage neu gestartet - et voilà - jetzt läuft sie erstmal wieder. Wenn vermutlich auch nur ein paar Tage.
Ich kann mir nicht vorstellen das wir allein sind mit dem Problem.
Vielleicht hat ja noch jemand ähnliche Erfahrungen.
Viele Grüße und vielen Dank für Infos vielleicht ja auch von @Flo_Schneider
Frank
Danke für die Rückmeldung. Es freut mich, dass deine Anlage wieder zu deiner Zufriedenheit funktioniert. 🙂
Viele Grüße
Flo
Hi @Flo_Schneider zu 'meiner Zufriedenheit' wäre jetzt nicht unbedingt meine Wortwahl, aber ja, heizen, kühlen und Warmwasser sind wieder in Funktion. Allerdings streikt die Hygienefunktion nach wie vor. Und nein, der Heizstab ist nicht offiziell für Warmwasser freigegeben - aber der Techniker meinte das muss auch nicht, denn, wie ich schonmal erwähnte, den nimmt die Anlage sowieso sofort mit dazu bzw. nutzt ihn dann exclusiv. Und weil es Sonntag nicht geklappt hat, habe ich es heute direkt noch einmal getestet weil dann über Stunden die Zirkulation nicht läuft - gleicher Fehler. Der Witz an der Sache ist das die Temperatur erreicht wird und wie schon vor der Reparatur die Fehlermeldung ca. eine Stunde später erscheint. Maybe it's a bug, not a Feature. Viele Grüße, Frank
Der Durchlauferhitzer muss freigegeben werden dafür. Ohne diesen kann die Hygienefunktion nicht funktionieren.
Viele Grüße
Flo
Tja, nur das wir das schon hatten und ich es auch getestet habe.
Der Durchlauferhitzer wird sofort bei Beginn der Hygienefunktion dazu bzw. eingeschaltet.
( offenbar weiß das Maschinchen das es die geforderte Temperatur sonst nicht erreicht )
Die Temperatur wird ja auch erreicht - wie auch immer, Fehlermeldung kommt dennoch.
Der einzige Unterschied bei freigegebenem Durchlauferhitzer ist dieser bei jeder
Warmwasserbereitung, also auch der normalen Routine, dazugeschaltet wird.
So sieht es aus. Und so hat es Anfangs auch funktioniert.
Gruß, Frank
Bei Eco sollte er nicht hinzugeschaltet werden. Bei Komfort kommt er hingegen dazu.
Viele Grüße
Flo
Hallo @Flo_Schneider und da beisst sich die Katze in den **bleep**. Bei Eco klappt die Hygienefunktion sowieso nicht, wie du mir schon vor Monaten mitgeteilt hattest. Und, da bereits getestet - ich werde aber am WE vielleicht nochmal tun, funktioniert es auch nicht bei freigegebenem Durchlauferhitzer. Hat es aber alles mal getan... Der Witz ist für mich ja immer noch, das es scheint als das es klappt. Die Temperatur wird erreicht und auch gehalten. Allein scheint dies der Anlage nicht zu genügen. Vielleicht doch irgendwo ein Knoten in der SW? Aber auch da scheine ich der einzige zu sein, denn ich habe noch nirgends von diesem Problem gelesen. Und über Sinn und Unsinn der Hygienefunktion im Privathaushalt kann man diskutieren, bringt mich nicht weiter ( weil die höhere Instanz hier im Haus das gerne hätte... ) Ich bleibe gespannt.
Viele Grüße allerseits und einen schönen Feiertag an die entsprechenden Bundesländer.
Frank
Hallo @Flo_Schneider , zunächst sorry for the bleep, das hatte ich nicht auf dem Zettel. Ich habe es heute erneut getestet: Komfort an, Durchlauferhitzer freigegeben, nach Ende min. 1h keine Warmwasser Zirkulation... Ergebnis? Genau, Fehler. Kein erfolgreicher Abschluss der Hygienefunktion möglich. I don't know.
Viele Grüße
Frank
Filter zu gesetzt, Luftblase im System ? Irgendein banaler Fehler ?
Hallo Frank,
teste bitte nochmal die Hygienefunktion und teil mir mit, wie sich das System dabei verhält.
Viele Grüße
Flo
moin @Flo_Schneider , ähm ja hab ich ja gemacht - dachte du antwortest darauf. Durchlauferhitzer wird zugeschaltet, ob freigegeben oder nicht, Wasser erhitzt bis 60 Grad, dann passiert ca. 50-60 min nichts und dann kommt die Fehlermeldung. Das Verhalten ist also schon länger, auch nach dem Tausch des Ventils, unverändert ¯\_(ツ)_/¯ was meinst du also genau? VG Frank
Nein, ich meinte, nach gestern noch einmal probieren bitte und mir das Verhalten der Anlage mitteilen.
Viele Grüße
Flo
okay, da komme ich aber erst Mittwoch zu, denke ich... werde vermelden
Hallo @Flo_Schneider ich habe wie gewünscht heute erneut getestet.
Zunächst eines vorneweg, mir war noch eine Warnung vom letzten Wochenende ( Sa. 21.06.2025 ) ins Auge gestochen - eine Frostwarnung! Also wenn es eines am letzten Wochenende hier im Rheinland nicht gab war es Frost. ( Screenshot hänge ich an )
Zun heute: Ich weiß zwar nicht genau was du mit dem Verhalten der Anlage genau meinst und wie ich das im Auge behalten soll...
Um 11:00 sollte die Hygienefunktion starten ( Komfortmodus aktiv und Durchlauferhitzer für Warmwasser freigegeben ) und das hat sie dann auch getan. Um 12:00 waren dann 60,4°C erreicht. Um 12:58 waren es immer noch 60,4°C Wassertemperatur als die bekannte Fehlermeldung erschien. Anfangs waren Verdichter und Durchlauferhitzer am Start was zu einer Leistungsaufnahme von bis zu 10,7 KW zur Folge hatte. Dann wurde der Verdichter weggeschaltet und die Leistungsaufnahme ging runter auf 8KW ( Maximalwert DL Erhitzer )
14:07 waren noch 59,4°C Wassertemperatur vorhanden - aber die Fehlermeldung war ja bereits schon länger raus.
Wie gesagt, ich weiß nicht worauf du hinaus wolltest, aber das Ergebnis ist das gleiche wie Sonntag.
Jetzt hänge ich noch ein paar Screenshots an.
Falls du noch gezielt Dinge wissen möchtest frag mich, vielleicht kann ich was dazu sagen.
Viele Grüße, Frank
Frostwarnung vom Samstag
Die Frostwarnung kann ich mir auch nicht erklären. Genau sowenig aber auch, dass die Anlage in der Hygienefunktion dann in die Fehlermeldung gelaufen ist. Hier empfehle ich dir, dich diesbezüglich mit deinem Fachbetrieb in Verbindung zu setzen, damit dieser dies unserem Technischen Dienst melden kann. Ich würde mich freuen, wenn du mich hier dazu auf dem Laufenden halten würdest.
Viele Grüße
Flo
Hallo @Flo_Schneider nun... heute habe ich mich dann mal um nichts geschert und den Dingen ihren Lauf gelassen. Da ich die Woche nicht dazu gekommen bin, wollte ich dann heute meinen Installateur informieren - wie Dun mir aufgetragen hattest. Und? Heute kein Problem, keine Fehlermeldung...
Nicht das mich das nicht freut - aber irgendwie schafft die Anlage mich. Hat es ein geheimes Update gegeben? Jedenfalls warte ich jetzt natürlich erstmal nächste Woche ab. ¯\_(ツ)_/¯
Viele Grüße
Frank
Ein Update hat es an deiner Anlage nicht gegeben.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
12 | |
9 | |
6 | |
4 | |
4 |