abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vorlauftemperatur 200-s awb-e-ac 201.d16

Hallo.Warum ist die Vorlauftemperatur immer höher als die in der Heizkurve eingestellte Temperatur? Gruß 

31 ANTWORTEN 31

Das ist die Temperatur vom Wärmeerzeuger. Heizkreis kommt nach dem Puffer oder Mischer, je nachdem was verbaut ist. Es gibt ja auch Verluste in der Leitung.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L Warmwasser, VX3 8A,12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023

O.k Wie kann man die Vorlauftemperatur tiefer setzen damit sie nicht so hoch rauffährt? Gruß 

Hallo Corrado,

 

das hängt mit der Ausschalthysterese zusammen, aus dem Grund wird der Sollwert überfahren. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo.Was muss man da ändern? Und wo?Gruß 

 

Beschreibe bitte einmal ausführlich dein Problem. Um wie viel wird denn der Sollwert überfahren? Ist eventuell die Heizkennlinie zu hoch eingestellt? Wenn die Wärmepumpe durch eine Reduzierung der Ausschalthysterese in ein Taktverhalten kommt, dann wird dadurch der Verschleiß der Anlage erhöht. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo.Die Anlage hat  momentan  8-10 Verdichterstarts bei einer Laufzeit von 6-8 Stunden.Beide Heizkurven bei Neigung 5 und Niveau 4 eingestellt. Vorlauftemperatur laut Heizkurve solle bei 35 Grad  sein,bei eingestellter Raumtemperatur von 20 Grad Vorlauftemperatur steigt aber auf 41bis 44 Grad.Nach erreichen der Heizkurventemperatur geht die Anlage aus nachdem die Rücklauftemperatur c.a.2,5 Grad höher ist als die Vorlauftemperatur der Heizkurve.Anlage ist mit 2 Mischer für zwei seperate Wohnungen. Pufferspeicher 400 liter Wie bekomme ich es hin bei der Heizkurventemperatur die Anlage länger laufen zu lassen? Gruß 

Hallo.Die Anlage hat  momentan  8-10 Verdichterstarts bei einer Laufzeit von 6-8 Stunden.Beide Heizkurven bei Neigung 5 und Niveau 4 eingestellt. Vorlauftemperatur laut Heizkurve solle bei 35 Grad  sein,bei eingestellter Raumtemperatur von 20 Grad Vorlauftemperatur steigt aber auf 41bis 44 Grad.Nach erreichen der Heizkurventemperatur geht die Anlage aus nachdem die Rücklauftemperatur c.a.2,5 Grad höher ist als die Vorlauftemperatur der Heizkurve.Anlage ist mit 2 Mischer für zwei seperate Wohnungen. Pufferspeicher 400 liter Wie bekomme ich es hin bei der Heizkurventemperatur die Anlage länger laufen zu lassen? Gruß 

OK, zwei Mischer bedeutet, dass die Anlage nach dem Pufferspeicher regelt. Die höchste Vorlauf-Soll-Temperatur der Heizkreise ist die Solltemperatur des Pufferspeichers. Mach doch mal Bilder von jeder Seite der Anlagenübersicht, wenn deiner Meinung nach die Anlage abschalten sollte. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt hältst. 

 

Viele Grüße
Flo

Melde mich wenn ich zuhause bin.Gruß

  • Meinst du das hier?20241218_165925.jpg

    20241218_165917.jpg

    20241218_165843.jpg

Auf den Bildern ist zu erkennen, dass die Anlage nicht heizt und keine Kommunikation zur Außeneinheit hat. Liegt eine Fehlermeldung vor?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo.Nein  kein Fehler .Heizt ganz normal.Möchte halt gerne längere Laufzeiten und weniger taktungen.Und die Vorlauftemperatur halt zu hoch.Gruß

Was gibt es da für eine Lösung? Gruß 

Also, um einmal auf dein Eingangsthema zurückzukommen. In deinen Bildern ist zu sehen, dass beide Heizkreise eine Vorlauf-Soll-Temperatur von 31°C haben und der Istwert bei 29°C liegt. Hier wird der Sollwert nicht überfahren. Die Mischer regeln, wie sie sollen. Die Puffer-Soll-Temperatur liegt bei 31°C und die Ist-Temperatur bei 25°C. Bei einer standardmäßig eingestellten Hysterese von 5K müsste die Anlage in dem Moment starten oder sie hat es kurz nach dem Bild gemacht. Wenn die Vorlauftemperaturen der Mischerkreise zu hoch sind, muss die Heizkennlinie angepasst werden. 

 

Was die Kältekreisübersicht betrifft, hier sollten keine Striche zu sehen sein, sondern Druck- und Temperaturwerte.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo.Können sie auch die Anlage einsehen ,wenn Standort Frankreich ist.Direkt an der Grenze. Gruß 

Nein, auf deine Anlage kann ich mich nicht aufschalten.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo.Wollte mal fragen ob man die Wärmepumpe den ganzen Tag auf Geräuschreduzierung einstellen kann.Momentan von 22 bis 6 Uhr eingestellt. Habe bemerkt das durch die Reduzierung die Pumpe einen viel längeren Lauf des Verdichters mitbringt und so viel weniger taktet als Tagsüber bei selber Temperatur.Ist es ratsam die Reduzierung ganztägig einzustellen,oder ist das ein Problem für die Wärmepumpe. Gruß 

Grundsätzlich sehe ich da kein Problem mit. Die Anlage arbeitet nur deutlich ineffizienter und der Stromverbrauch wird ansteigen. 

 

Viele Grüße
Flo

O.k.Danke.Gruß 

Hallo nochmal.Die Geräuschreduzierung ist bei mir von 22 bis 6 Uhr eingestellt. Kann ich die selber ändern oder muß das vom Heizungstechniker gemacht werden.Wenn man es selber machen kann hätten sie eine Anleitung für mich. Gruß 

Hallo nochmal.Die Geräuschreduzierung ist bei mir von 22 bis 6 Uhr eingestellt. Kann ich die selber ändern oder muß das vom Heizungstechniker gemacht werden.Wenn man es selber machen kann hätten sie eine Anleitung für mich.Soll ich auf Stufe 2 oder Stufe 1 einstellen

Hallo Corrado,

 

schau einmal in der Bedienungsanleitung ab Seite 42.

 

#https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VBA/5814751VBA00002_1.pdf?#pagemode...

 

Viele Grüße
Flo

Hallo.Druckmanometer schwanken die Werte .Von 1 bar bis 3.5 bar.Hoche vorlauftemperatur geht es hoch auf 3.5 bar.Ausgleichbehälter überprüft und erneuert. Druckprüfung am Behälter durchgeführt. Ändert sich aber nichts am Druckmanometer. Schwankt immer noch.Wad kann die Ursache sein.Gruß

1000050237.jpg