Hallo,
bei unserer Vitocal 300-A AWCI-AC Bj. 2013 bekomme ich immer die Störung "Vorlaufsensor primär 38".
Gehe mal davon aus, dass dieser defekt ist, oder liegt ein anderer Fehler vor?
Gibt es eine Explosionszeichnung damit am sieht wo er genau verbaut ist?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen
Vielen Dank und Gruß
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
ich habe den Primärsensor Lufteintritt PT500 am Samstag gewechselt. Bisher keine Störung mehr!!
Perfekt.
Mal sehen wie es jetzt über die kommenden kälteren Tag funktioniert.
Vielen Dank für die super Hilfe.
Grüße
Hallo Marco,
wenn du hier
https://www.viessmann.com/etapp/search/de/0500
die S/N der Vitocal eingibst bekommst du unter Ersatzteilen die Zeichung und siehst wo der Sensor ist..
Wenn du nicht zurecht kommst poste die S/N
VG Michael
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
S/N 744015 93012421 07
Habe auf Seite 95 Abb. 78 etwas gefunden. "G Vorlauftemperatursensor Sekundärkreis"
wäre es dieser?
Gruß
Hallo,
ja die Postion G müsste es sein.
Hast du ein Multimeter um den Widerstand zu messen?
Als erstes würde ich prüfen ob der Sensor noch den in der Anleitung genannten Wert hat.
im Moment regelt die Anlage wohl nach dem Rücklaufsensor als Fallback Wert,
VG
Ja habe mit dem Multimeter an X5.2 und X5.3 gemessen. 740 Ohm, wenn ich die Kennlinie richtig lese ist der
Widerstand zu hoch. Stimmt das?
Gruß
Ja das wären um die 120 Grad
Das ist nicht ganz plausibel 🙂
😉
Aus diesem Grund denke ich, dass er defekt ist
was meinst du dazu, oder könnte es noch an was anderem liegen?
Ein Defekt am Sensor wäre nach deiner Widerstands Messung schon plausibel.
Der Vorlaufsensor und der Rücklaufsensor haben wohl die gleiche Teilenummer.
Du könntest im ausgeschalteten Zustand für einen Test die beiden Stecker tauschen.
Und testen ob sich die Regelung dann über einen defekten RL Sensor beschwert.
mit den getauschten Sensoren würde ich sie aber nur ein paar Minuten laufen lassen, bzw. vielleicht kommt der Fehler schon vor Start des Verdichters.
So wie der Sensor aussieht muss zum Tausch der Heizkreis drucklos sein.
VG
Guten Morgen,
ich habe die Stecker der beiden Sensoren getauscht. Leider keine Veränderung.
Was mich allerdings wundert, dass die gleich Störmeldung erscheint.
Gruß
Hallo,
die Widerstandmessung hast du schon bei ausgeschaltet WP und abgezogenem Stecker gemacht, oder?
Ich hätte erwartet dass jetzt der Fehler am Rücklaufsensor kommt. 😞
@Flo_Schneider vielleicht hat Florian eine Idee...
VG
Nun habe ich beide Sensoren gemessen. WP aus und Stecker abgezogen.
Vorlaufsensor direkt am Sensor 560 Ohm und am Rücklaufsensor 572 Ohm.
wundert mich jetzt ein bisschen.
Kann es noch weitere Ursachen geben?
Viele Grüße
Die Werte würde ja passen.
Hier gibt es einen Beitrag mit sporadischem Defekt.
Der Fehler erscheint aber immer?
Vielleicht hat die Platine einen Defekt.
Du könntest noch mal messen und das Kabel dabei bewegen..,
Es läuft ja jetzt noch mit dem Fallback Sensor, lass es ein paar Tage so und warte bis Florian antwortet.
VG
Hallo MarcoSabine1107,
die Meldung 38 hat nichts mit der Sekundärseite zu tun. Der Fehler betrifft der Primärsensor Lufteintritt. Die Bestellnummer lautet 7829222 und du siehst ihn, wenn du beim Verdampfer oben links nachschaust. Du kannst ihn von außen sehen.
Viele Grüße
Flo
Hallo,
ich habe den Primärsensor Lufteintritt PT500 am Samstag gewechselt. Bisher keine Störung mehr!!
Perfekt.
Mal sehen wie es jetzt über die kommenden kälteren Tag funktioniert.
Vielen Dank für die super Hilfe.
Grüße
Danke für das Feedback und schön, dass deine Anlage wieder zu deiner Zufriedenheit läuft. 🙂
Viele Grüße
Flo
Hallo,
ich habe den gleichen Fehler.
War es schwer den Sensor zu wechseln?
Danke
Gruss,
Luc
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
7 | |
5 | |
4 |