-- Vitocal 200-S AWB-M-AC 201.E10 NEV Montage ab Februar 2023. In Betrieb seit Sommer 2023
-- 600 Liter Pufferspeicher Vitocell 100-E für Heizkreis (Deckenheizung)
-- 600 Liter Pufferspeicher Vitocell 100-E für Warmwasser mit Friwa. VItotrans 353
-- Stückholzofen Wodtke momo water+ Stückholzofen
-- Steuerung Vitosolic 200
Ich beobachte ziemlich genau, was meine WP macht. Immer wieder kommt es mir merkwürdig vor. Der Fachpartner sieht keinen Grund sich um die Anlage zu kümmern, obwohl die Anlage noch keine zwei Jahre alt. Es gibt so einige Dinge, die mir merkwürdig vorkommen. Eines davon ist, dass sie immer wieder in Zustände rutscht, wo Vor- und Rücklauftemperaturen mit geringer Differenz, hohem Volumenstrom deutlich über denen der Pufferspeichertemperaturen liegen.
Vielleicht gibt es dafür ja auch eine technisch- logische Erklärung dafür.
Gibt es die ?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Schaut nach ganz normalem Abtauvorgang aus.
Volumenstrom erhöht, Temperatur steigt auf Abtautemperatur an.
Dann schalten die Ventilatoren mal kurzzeitig ab.
Die Fließrichtung zur Außeneinheit wird umgekehrt und wenn's vereist war kannst du an der Außeneinheit hören wie das "Tauwasser" aus dem Gerät plätschert.
Beim wieder anlaufen der Ventilatoren Dampfwolke.
Schaut nach ganz normalem Abtauvorgang aus.
Volumenstrom erhöht, Temperatur steigt auf Abtautemperatur an.
Dann schalten die Ventilatoren mal kurzzeitig ab.
Die Fließrichtung zur Außeneinheit wird umgekehrt und wenn's vereist war kannst du an der Außeneinheit hören wie das "Tauwasser" aus dem Gerät plätschert.
Beim wieder anlaufen der Ventilatoren Dampfwolke.