Hallo,
einmal wöchentlich wollen wir das Wasser auf 60° im Speicher-Wassererwärmer erwärmen. Die Temperatur-Soll ist auf 60° eingestellt. Bei exakt 51° C (angezeigt bei Info WW-Temp.) schaltet oben genannte Wärmepumpe ab. Die Wärmepumpe sollte allerdings nach Bedienungsanleitung diese Temperatur von 60°C schaffen. Versucht habe ich bereits nach stattgehabter Abschaltung nochmals in einmaliger Wasserbereitung einen Neustart. Der Neustart begann bei 50° und brach bei 51°C wieder ab.
2. aktuelle Problem. Die WW-Temperatur kann man beim Aufheizen des WW an der Wärmepumpe gut mitverfolgen, allerdings seit ca. einer Woche kommt es zu einem zügigen "Temperatursturz" an der WW-Temperaturanzeige bei der Wärmepumpe bis runter auf 23°C. Aus der WW- Leitung kommt allerdings Wasser mit z.B. 43°C. Das Problem ist neu. Einerseits scheint eine korrekte Temperaturanzeige beim Aufheizen vorzuliegen, andererseits stimmen die späteren Temperaturanzeigen dann irgendwie nicht mehr. Was ist zu tun?
Vielen Dank
Macaso
Warum möchtest du 1 x Wöchentlich 60°?
Einer besonderen Hygienemaßnahme dient sowas nicht.
Eine Wärmepumpe schafft sowas erst mal nicht.
Das geht nur mit Unterstützung mit E Heizung. Hier die Frage: Gibts überhaupt so ein Teil. Wenn ja, ist es in der Regelung entsprechend freigegeben?
Poste ggf die Herstellnummer der Wärmepumpe..
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
6 | |
5 | |
4 | |
3 |