Hallo,
es ist ein viel diskutiertes Thema. Dennoch halte ich folgenden Punkt nicht beantwortet:
Ich möchte überschüssige PV-Energie zur Wärmeaufbereitung meiner Vitodens 333 Gasbrennwerttherme nutzen. Überschüsse liegen im Bereich von 2 bis 8 kW. Damit lässt sich kein Durchlauferhitzer auf volle Leistung bringen.
Mein simples Physikverständnis: Solange ich diese Energiemenge aber in Wärmeenergie der Heizung speichern kann, spare die ich äquivalente Menge an Energie aus Gas. Egal, um wie viel Grad ich dabei das Wasser heize.
Am leichtesten, so denke ich mir, sollte es sein, wenn man den Kaltwasserzulauf der Heizung elektrisch vorheizt, wann immer Strom vorhanden ist (und das Füllventil geöffnet ist, um nicht das stehende Wasser im Zulauf zu heizen). Zulauf einen Durchlauferhitzer mit wenigen kW Leistung einzubringen?
Ist das - aufgrund der geringen Energiemengen - zu ineffizient im Vergleich zu den Anschaffungskosten?
Oder wo liegt der Haken?
Hallo Unterbach,
wenn du einen Durchlauferhitzer am Kaltwasserzulauf einbringst, muss das Wasser sich auch bewegen, ansonsten löst innerhalb kürzester Zeit der Sicherheitstemperaturbegrenzer aus. Von unserer Seite aus, gibt es für das System mit einem Vitodens 333 keine Lösung mit einer elektrischen Zusatzheizung, welche über den Wechselrichter angesteuert werden kann.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
4 | |
3 |