abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-W B2KB in Kombi Vitocal 222-S mit Votocell 340-M und kamin

Hallo alle zusammen. 

ich habe eine Frage bzgl. meiner Heizungssteuerung. 
zur Info. Es ist kein Viessmann Anlagenschema

 

Hauptheizung: Vitodens 200-W B2KB mit integriertem Brauchwasser-Durchlauferhitzer.

hier ist eine Opto2 mit Einzeltaumsteuerung montiert. 2 Heizkreise mit Mischer (Niedertemperatur-Heizkörper und Fussboden gemischt)

 

Sekundärheizung: Vitocal 222-S aktuell ohne Ausseneinheit nur per Durchlauferhitzer. 

Zuheizung mit SmartGrid Steuerung. Solaranlage vorhanden. Heizkreis erwärmt den Pufferspeicher über den Solarwärmetauscher. 
(Vitocal war ein Geschenk!)

Pufferspeicher: Vitocell 340-M 750l. 
Am Heizungsvorlauf hängt die Vitodens, am Solarwärmetauscher die Vitocal. 
3KW Heizstab ist auch Solargesteuert montiert. 

Die Trinkwassererwärmung ist in die Zirkulationsleitung integriert und Heizt das zurkulierende Brauchwasser vor Eintritt in den Pufferspeicher der Vitocal wieder auf. 


die Erzeugung der Vitocal wird über das Solarmodul SM1 an die Vitodens weiter gegeben. 


dieses Schema funktioniert erstaunlich gut. 
wir sparen eine Menge Gas und werden noch den Verdichter reparieren lassen und die Wärmepumpe effektiver nutzen. 

 

nun habe ich 2 Fragen. 

1.
An der Vitocal haben wir eine Opti1, bekommen aber keinen Energieverbrauch oder eine thermische Energieleistung angezeigt. Kann man das ändern?

 

2. wir möchten noch einen Wasserführenden Kamin einbinden. Dieser soll auch den Pufferspeicher beheizen. Kann hierzu eine 2. SM1 an der Vitodens angeschlossen werden das auch dieser Energieertrag erfasst wird?

 

 

danke schon einmal. 

 

 

5 ANTWORTEN 5

Hallo,

>>am Solarwärmetauscher die Vitocal

 

-bevor der Verdichter in Betrieb geht solltest du das dringen ändern und direkt anschließen.

-Die Regelung kann nur mit einem SM1 umgehen.

 

>>Wasserführenden Kamin einbinden. 

Grundregel #1 für den effektiven Betrieb einer WP: baue die Anlage so einfach wie  möglich!

Aber diese wird schon durch den 750l Puffer mit  Vitodens verletzt.

 

VG 

 

Die Anlage war ohne Vitocal schon in Betrieb. ich habe die Vitocal wie gesagt geschenkt bekommen und so eingebunden das ich Gas sparen kann. 

Die Vitocal ist aus 2012 und aktuell ist die Ausseneinheit nicht lauffähig. 

eine reine Wärmepumpe möchte ich nicht. Dafür ist unser Haus aktuell noch nicht weit genug fertig renoviert. 

das die Vitocal am Wärmetauscher des Vitocell hängt hat einfach den Grund das ich so nur wenig Änderung der Bestandsanlage hatte (Rohre zum Wärmetauscher Vitocell, Brauchwasser-Leitung an Vitocal anpassen mehr nicht)

 

das Schema läuft jedoch prima und besser als erwartet. 

also eine Frage ist dann ja beantwortet. Es geht nur ein SM1. 

Wie sieht es mit dem Energiebedarf und Thermische Auswertung aus?

 

geht die erst wenn die Ausseneinheit läuft oder muss noch ein Energiezähler per Modbus eingebunden werden?

so lange der Strom aus dem Heizstab kommt ist das noch egal.

Sobald die WP wegen dem Solar-WT aber eine um 10K höhere Vorlauftemperatur braucht, braucht sie 25 % mehr Strom, als wenn sie direkt angebunden wäre.

Außerdem muss du den unteren Heizungspuffer auch auf Brauchwassertemperatur bringen, um den oberen Teil warm zu bekommen. 

Der Vitocell 340-M hat außerdem kein Trennblech zwischen den beiden Zonen.

 

>>Energiebedarf und Thermische Auswertung aus

Da ist so viel ich weiss der EHE nicht dabei. Es gibt nur unter Diagnose einen Counter wie viele Stunden er gelaufen ist.

Der Energiezähler hat den Zweck den PV Überschuss möglichst stufenlos mit dem Verdichter zu nutzen.

 

klick dir hier mal deine Anlage zusammen

https://schematics.viessmann.com/

 

z.B.

https://static.viessmann.com/resources/vitodesk/schemes/4805235_01/Documents/4805235_2207_01.pdf

 

 

 

 

danke schon einmal für die Info. 

da die Wp nur mit Überschuss läuft ist das erst einmal egal ob sie evtl. etwas mehr Energie braucht. 

da der Keller und mein Büro das ganze Jahr beheizt ist möchte ich gerade hier mit der PV Gas sparen. 

wenn die Wo mit Ausseneinheit läuft kann ich ja evtl. die Vitocal und Vitodens vom Anschluss her tauschen oder beide direkt einbinden. Dann wäre der Wärmetauscher wieder frei für den Kamin. 

welchen Energiezähler brauche ich für die Vitocal? Ich habe mal was gelesen von 2 Energiezàhler. 1x an der PV, 1x am Netzanschlusspunkt. Ist das so richtig?

würde mit Energiezähler das Smartgrid entfallen?

Hallo,

>>welchen Energiezähler brauche ich für die Vitocal?

poste bitte die S/N der Inneneinheit.

 

>>würde mit Energiezähler das Smartgrid entfallen?

ja -  entweder oder.