abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocall 250 A und einem Pufferspeicher Vitocell 100 E: Temperatur Pufferspeicher ist zu niedrig

Hallo Community,

 

seit den Tagen, bei denen sowohl am Tag wie auch in der Nacht die Temperaturen in den Minusbereich gehen, bekomme ich in meinen Wohnräumen keine 22 Grad Raumtemperatur mehr.

 

Mein Heizungssystem besteht aus einer Wärmepumpe Vitocall 250 A und einem Pufferspeicher Vitocell 100 E mit 200 Liter.

Es existieren zwei Heizkreisläufe:

HK1 für die Heizkörper

HK2 für den Pufferspeicher

 

Von meinem Heizungsmonteur habe ich zu diesem Problem die Information bekommen, ich müsse die Neigung und das Niveau vom HK2 so lange anpassen, bis die Pufferspeichertemperatur deutlich über 40 Grad erreicht. Das würde dann auch dazu führen, dass die Raumtemperatur wieder die 22 Grad und mehr erreichen würde.

Jetzt versuche ich schon seit einigen Tagen durch die Anpassung/Erhöhung dieser beiden Werte die Temperatur meines Pufferspeichers hoch zu bekommen. Leider ohne jeglichen Erfolg!

Egal, was ich einstelle, die Temperatur bleibt immer bei Plus/Minus 40 Grad. Zur Veranschaulichung hier noch zwei Screenshots aus meiner Viessmann-App - siehe Anhänge.

 

Weiß jemand aus der Community, wie sich die Temperatur des Pufferspeichers erhöhen lässt?

Über Ideen/Lösungen wäre ich sehr dankbar.

 

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Klaus Frasch

Screenshot_20250116_160701_ViCare.jpg
Screenshot_20250116_160728_ViCare.jpg
27 ANTWORTEN 27

Das System verstehe ich nicht.

Normal kenne ich einen HZK mit Pufferspeicher für die Heizkörper.

Und einen zweiten für z.B. FBHZ.

Was soll dein Puffer denn beliefern?

Oder ist das ein Split Speicher?

Ich fürchte hier ist etwas falsch konfiguriert oder schlecht beschrieben.

Foto von der Heizkurve wäre auch schön.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L Warmwasser, VX3 8A,12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023

Anlagenschema wäre super! Deine Aussage ist etwas verwirrend. 

"HK2 Pufferspeicher" kann eigentlich nicht sein.

Vorallem wie ist die Heizkurve? 

 

Ansonsten habe ich dir einen Trick wie man die Wärmepumpe reinlegen kann damit sie höher moduliert, 

Den Temperaturfühler des Pufferspeicher in die kalte Zone schieben. Bzw so das dieser an der Grenze sitzt, so passt sie Ihre Leistung an. Ist aber nur zum ausprobieren.

Ansonsten wenn du Mischer an den Heizkreisen hast prüfe ob sie auch korrekt Arbeiten.

Lg Daniel 

Guten Abend,

soweit ich das damals mitbekommen habe, mussten hier zwei Heizkreise konfiguriert werden, damit der Mischer seine Funktion aufgenommen hat. Anbei sende ich noch ein Bild meiner Heizung + der aktuellen Heizkurve für den Pufferspeicher. Trotz dieser Heizkurve geht die Temperatur meines Pufferspeichers nicht nach oben.

20250121_180602.jpg
20250121_193816.jpg

Alles klar das du ja Heizkörper hast braucht man eigentlich keinen Mischer da die ODU den Vorlauf über die Modulation regelt.

Bei deinem Anlagenschema ist aber wohl der Heizkreis 2 eingestellt, dieser berücksichtigt und regelt sich an die Pufferspeichertemperatur wenn du eine Fußbodenheizung mit Mischer hast, was ja hier nicht der Fall ist. Beim Inbetriebnahmemenü sollte die korrekte Konfiguration ausgewählt werden. Und zwar für Heizkörper ohne die FBH. Da hat man wohl nach dem falschen Anlagenschema geschaut..

Screenshot_20250121_200319_Adobe Acrobat.jpg

 

Wenn dein Anlagenschema vorliegt stelle es hier bitte zur Verfügung.

Lg

Ja der Mischer ist völlig überflüssig.

Braucht man den nicht eigentlich erst bei 2 Heizkreisen?

Die Konfiguration ist doch gar nicht einstellbar im Inbetriebnahme Menü.

Wer hat das denn geplant? Für mich sieht das merkwürdig aus was da installiert wurde.

Ergibt für mich keinen Sinn oder ein völlig neues Konzept.

Wenn es nicht warm wird wähle ein Heizkreis mit Puffer und Heizkörper über das Menü Inbetriebnahme aus.

Mit der Heizkurve wäre ich hier bei mir in der Sauna.

Den Mischer würde ich händisch auf stellen und Stromlos machen.

Oder mal gezielt an @Franky schreiben, der ist da ziemlich versiert.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L Warmwasser, VX3 8A,12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023

Da bin ich ganz bei euch. Bei Heizkörpern einen Mischer einzusetzen ist ziemlich sinnbefreit. Es sei denn,es ist geplant,die HK gegen eine FBH zu ersetzen.

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Beiträge. Ich werde die Themen aufnehmen, und mal meinem Heizungsmonteur präsentieren. Hoffentlich stellt der sich nicht stur/dumm.
Falls doch, muss ich mich mal via Hotline an Viessmann wenden.
Eine Frage noch von mir rein interessehalber:
Seid ihr, die ihr auf meinen Artikel geantwortet habt, alles Profis/Handwerker/Viessmantechniker? Oder seid ihr alle Enduser, die sich mit der Zeit das Wissen angeeignet haben?

Ich melde mich wieder, sobald ich neue Infos habe. Danke für eure Unterstützung.

 

Liebe Grüße und einen schönen Abend

 

 

Ich bin nur Enduser, learning by reading and doing.

Franky ist wohl richtig vom Fach.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L Warmwasser, VX3 8A,12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023

Enduser, der sich aber so schlau über die VC 250ger gemacht hat wie sie selber als "schlau" beworben wird.

Lg

Ich bin tatsächlich gelernter Gas- Wasserinstallateur. Und in über 30 Jahren ist doch ein bissel was hängengeblieben:-)

Na dann, schaun mer mal, wie weit ich es hier bringen werde 😀

 

Vielen Dank jedenfalls für eure Infos.

Auch hier die Frage

 

Wurde die Max Temperatureinstellung des Pufferspeichers überprüft?

IdR schaut man nur nach der VL Temperatur.

Für den Pufferspeicher lassen sich aber ebenfalls min und Max Temperaturen einstellen.

Wenn Max bei 40° steht wird er nicht weiter bedient.

Hallo,

ich hatte heute einen Termin mit meinem Heizungsmonteur. Er war hier aber auch etwas ratlos. Jedenfalls hat er einen der Heizkreise entfernt, was gleich etwas mehr Wärme gebracht hat. Er kann aber auch sein, dass aufgrund der Aussentemperatur, die nicht mehr im Minusbereich ist und wo dann die Wärmepumpe gefühlt richtig liefert, die Wärmeerzeugung der Wärmepumpe jetzt wieder ausreicht. Jedenfalls will er weiter dran bleiben, und sich auch bei Viessmann schlau machen, wie man konkret die Temperatur des Pufferspeichers regulieren kann.

@Kalle999 

Wo kann man das genau einstellen? Ich habe da leider noch nichts dazu gefunden.

 

 

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Schau mal hier (Datei Serviceanltg f d. Fach...). Seite 102

An der Anlage Servicemenue anmelden, dann Pufferspeicher anwählen und zur entsprechenden Pos. scrollen

 

Grüße und ebenfalls schönes Wochenende 

Karl 

Schon immer wieder erstaunlich das die HB auch so ratlos sind, dann geht wieder alles über Viessmann.

Wie meinst du das er hat einen Heizkreis entfernt? Also im Menü deaktiviert oder mit der Flex durchgeschnitten? 😄 vermute mal eher ersteres.

LG und schönes Wochenende 

Ratlos ist jetzt aber noch verniedlicht.

 

Er wird, wenn die Aussage von Klaus stimmt aus dem ersten Post, den Pufferspeicher als "Heizkreis" deaktiviert haben.

Meinem Verständnis nach handelt es sich hier auch um keinen Heizkreis sondern schlicht und einfach um ein Peripherie -Gerät welches als solches aktiviert werden muß und dann entsprechend dem sonst vorhandenen Heizkreisen mit einbezogen und angesteuert wird.

Aber was weiß schon ein Laie.

Guten Morgen zusammen,

 

vielen Dank für die schnelle Info. Ich werde dies mal ausprobieren/überprüfen. Allerdings ist es aktuell noch so, dass mir im Servicemenue der Button Pufferspeicher fehlt/nicht angezeigt wird. Da kümmert sich mein Heizungsmonteur ebenfalls drum.

Ja, der Heizkreis wurde deaktiviert 😉

 

 

Liebe Grüße an alle 🙂

Hallo zusammen,

 

kaum sind die Aussentemperaturen wieder im Minusbereich, fängt bei mir das Problem von vorne an. Wie vor einiger Zeit bekomme ich keine 22 Grad Raumtemperatur in meine Zimmer rein. Meine Temperatur des Pufferspeicher geht kaum oder gar nicht über die 40 Grad. Mein Heizungsmonteur meldet sich nicht, weil er noch keine neueren Infos zu dem Thema hat, oder weil er nicht will. Es hat sich also seit meinem letzten Post am 25.01. nicht wirklich was getan, was sehr nervend ist.

Im letzten Post habe ich geschrieben, dass in meinem Servicemenü der Button Pufferspeicher, welcher von Kalle999 ins Gespräch gebracht wurde, fehlt/nicht existiert. Weiß jemand von euch, wie man den dort aktiviert/sichtbar macht?

 

Parallel dazu werde ich natürlich auch meinem Heizungsmonteur weiterhin "auf die Nerven gehen". Aber das lässt ihn anscheinend ziemlich kalt.

 

Vielen Dank weiterhin für eure Unterstützung.

 

Liebe Grüße und einen schönen Abend.

 

IMG_20250203_193037.jpg

 Im Servicemenue sollte unter Systemkonfiguration der Pufferspeicher aufgeführt sein.

Hier kann durch anklicken die Temperatureinstellung geändert werden.

Und wenn dieser nicht angezeigt wird ist das Anlagen Schema falsch eingestellt.

Dann muss man durch die Inbetriebnahme gehen und entsprechend konfigurieren.

Heizkurve merken, geht auf Standard Wert zurück.

Ist die Anlage denn inzwischen sinnvoll eingebaut worden?

Oder hast Du noch immer den Mischer aktiv?

Weil dann funktioniert es wohl eh nicht.

Entweder Puffer oder Mischer.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L Warmwasser, VX3 8A,12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023

@Klaus02 

 

Schau mal hier ab Seite 83 auf Seite 86

 

Screenshot_20250204-121111.png

Ich sehe eben daß es diverse Anleitungen unter fast identischem Namen gibt.

Ich hab die nochmal rausgesucht die für deine die richtige sein sollte. Suche nach

 

vie-ma-z022164

 

Hier geht's ab Seite 106 los.

Datei ist zu groß und lässt sich hier nicht anhängen.

Screenshot_20250204-123513.png

Konvertiert.

Das Thema ist aber eh müßig weil das ganze Anlagen Schema nicht passt.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L Warmwasser, VX3 8A,12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023

Hallo an alle,

vielen Dank für die vielen Infos. Ich werde meinen Heizungsmonteur bezüglich dem Mischer nochmals ansprechen. Wenn er diesen testweise deaktiviert müsste ja dieser Button auch im Servicemenü auftauchen, und man könnte dann die Temperatur überprüfen/anpasse. Was dann mit dem Mischer geschieht, werden wir dann danach sehen/entscheiden.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

 

Liebe Grüße und einen schönen Abend

Top-Lösungsautoren