abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Luft im Warmwasser

Hallo liebe Community,

 

wir haben seit ca. 4 Wochen das Problem, dass morgens Luft im Warmwasserkreislauf ist.

Seit heute kommt anfangs auch noch leicht bräunliches Wasser aus der Leitung.

Beim Kaltwasser ist alles in Ordnung.

 

Das Problem tritt nur auf, wenn vorher die Zirkulationspumpe gelaufen ist. Man kann auch gut hören, dass die Pumpe im Heizungskeller auch "Luft" mit fördert.

 

Der WW-Speicher Vitocell 100-V CVWA 390L ist vom 27.10.23 und hat 2 Jahre Gewährleistung

 

Die Wasserhärte ist durch einen SYR-Enthärter auf 4 dH. Das Ausgleichsgefäß an der Wand wurde bei der Installation der WP 250-AH auch neu eingebaut. Der Druck ist stabil.

 

Ich habe in der Suchleiste keine passenden Antworten in alten Beiträgen gefunden und hoffe auf Tipps, wo das Problem sein könnte...

 

Anbei noch 3 Fotos und ein kurzes Video.

 

Danke vorab

Gruß

Andreas

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 , Vitodens 300-W WB3D , Vitocell 100-V CVWA 390L
3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Aber nicht wenn dein Entlüftungsventil defekt ist, dann wird nur Luft gespeichert und entweicht nicht mehr. In der Regel hast du eine Armaturengruppe mit Manometer und Co in der Nähe deines Warmwasserspeicher. 

Zusätzlich wenn du als Leitungssystem ältere Stahlrohre etc. (Keine Kunststoffrohre) für das Brauchwasser verwendest wird dreckiges Wasser mitgeschwemmt. 

Ich hoffe für dich das nicht der Boiler einen internen Defekt hat. Der HB wird evtl. morgen auch deine Wasserqualität prüfen.

Berichte gerne was er findet.

LG Daniel 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Der Speicher hat meines Erachtens nach auch eine Opferanode. Die könnte verbraucht sein.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo und danke euch Daniel und Franky,

vermutlich ist die Sache erledigt, mal schauen.

 

Unser HB hat die 12 Jahre alte Zirkulationspumpe ausgetauscht, da die innendrin ausgeschlagen war und im Zirkulationskupferrohr bei der Durchspülung reichlich Dreck rauskam. Vermutlich habe ich die Pumpe zeitlich deutlich zu sparsam eingesetzt und das Warmwasser zu selten regelmäßig mal auf 60 Grad hochgeheizt.

 

Im Frühsommer wird die WP und die Vitodens zum zweiten Mal gewartet, dann schauen sie sich auch noch die Opferanode an, der Speicher selbst ist im November 23 aufgestellt worden, eigentlich noch nicht so alt. Dafür war heute zu wenig Zeit, ich hatte noch Außendiensttermine.

 

Danke euch beiden

Gruß

Andreas

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 , Vitodens 300-W WB3D , Vitocell 100-V CVWA 390L

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Hallo Andreas,

Kannst du irgendwo eine Undichtigkeit an deinem System erkennen? Nicht das da irgendwo Luft gezogen wird. Zur Not muss die Isolierung geöffnet werden.

LG Daniel 

Hallo Daniel,

vielen Dank für die schnelle Antwort und den Tipp.

Du meinst sicher die Isolierung vom Standspeicher, oder?

 

Ich hätte eher vermutet, dass da Wasser irgendwo rausspritzen müsste, wenn was undicht sein sollte, da ist doch Druck drauf...oder mache ich einen Denkfehler? Und woher kann am Anfang das braune Wasser kommen?

 

Ich habe eben die Info erhalten, dass morgen doch ein Monteur unserer Heizungsfirma kommt, um sich das anzusehen, dann soll der das lieber mit der Isolierung machen. Mit dem braunen Wasser will sich sicher niemand die Zähne putzen...

 

Gruß

Andreas

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 , Vitodens 300-W WB3D , Vitocell 100-V CVWA 390L

Aber nicht wenn dein Entlüftungsventil defekt ist, dann wird nur Luft gespeichert und entweicht nicht mehr. In der Regel hast du eine Armaturengruppe mit Manometer und Co in der Nähe deines Warmwasserspeicher. 

Zusätzlich wenn du als Leitungssystem ältere Stahlrohre etc. (Keine Kunststoffrohre) für das Brauchwasser verwendest wird dreckiges Wasser mitgeschwemmt. 

Ich hoffe für dich das nicht der Boiler einen internen Defekt hat. Der HB wird evtl. morgen auch deine Wasserqualität prüfen.

Berichte gerne was er findet.

LG Daniel 

Der Speicher hat meines Erachtens nach auch eine Opferanode. Die könnte verbraucht sein.

Hallo und danke euch Daniel und Franky,

vermutlich ist die Sache erledigt, mal schauen.

 

Unser HB hat die 12 Jahre alte Zirkulationspumpe ausgetauscht, da die innendrin ausgeschlagen war und im Zirkulationskupferrohr bei der Durchspülung reichlich Dreck rauskam. Vermutlich habe ich die Pumpe zeitlich deutlich zu sparsam eingesetzt und das Warmwasser zu selten regelmäßig mal auf 60 Grad hochgeheizt.

 

Im Frühsommer wird die WP und die Vitodens zum zweiten Mal gewartet, dann schauen sie sich auch noch die Opferanode an, der Speicher selbst ist im November 23 aufgestellt worden, eigentlich noch nicht so alt. Dafür war heute zu wenig Zeit, ich hatte noch Außendiensttermine.

 

Danke euch beiden

Gruß

Andreas

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 , Vitodens 300-W WB3D , Vitocell 100-V CVWA 390L
Top-Lösungsautoren