abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocaldens 222-F Warnung BW-Modul gesperrt E9

Hallo,

ich betreibe die Vitocaldens 222-F seit Mitte Mai so, dass ich kein Gas mehr verbrauchen möchte, sondern ausschließlich mit dem Verdichter fahren will. Dazu habe ich in der Codierebene 1 die Freigabe für das Brennwert Modul 7B00 von 1 auf 0 gesetzt. Das hat bis vor wenigen Wochen auch einwandfrei funktioniert. Seit ca. 3-4 Wochen bekomme ich aber ständig die Warnung E9 Brennwert Modul gesperrt, auch nach Reset und Bestätigung der Meldung. Warum passiert das erst nach 3 Monaten und wieso gibt es überhaupt eine Warnung, weil die Anlage ja schließlich genau das macht, was ich ihr gesagt habe. Wie werde ich die Warnung dauerhaft los?

13 ANTWORTEN 13

Hallo KlausK,

 

probier bitte einmal das Brennwertmodul zurückzusetzen. Über Servicefunktionen kannst du ein Reset BW-Modul durchführen.

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Hallo Flo,

das habe ich gemacht, leider ohne Erfolg.

OK, welche Meldungen sind denn in der Meldungshistorie des Brennwertmoduls hinterlegt? Gerne kannst du davon auch ein Bild hier hochladen. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Im Menue Service/Meldungshistorie/Brennwertmodul gibt es die Einträge BW-Modul gesperrt E9 Mit Datum und Hinweis "Heizungsfachbetrieb informieren. Wärmepumpenmodul bleibt". Unter Service/Diagnose/Brennwertmodul gibt es keine Einträge.

Das ist ungewöhnlich, dass kein Fehler in der Meldungshistorie des Brennwertmoduls vorhanden ist und sich die Verriegelung nicht aufheben lässt. Hast du einmal einen Netzreset gemacht?

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Hab ich natürlich als erstes gemacht. An dieser Anlage ist eigentlich seit 6 Jahren alles ungewöhnlich. Sie lief nach dem letzten Viessman Service Einsatz Anfang des Jahres mal für einige Monate endlich so wie sie sollte. Aber zu früh gefreut.

Ich empfehle dir, dich diesbezüglich an deinen Fachbetrieb zu wenden. Dieser soll sich diesbezüglich an unseren Technischen Dienst wenden. Je nachdem kann es sein, dass ein Serviceeinsatz notwendig wird. Ich würde mich freuen, wenn du mich hierrüber auf dem Laufenden hältst. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Das wäre dann der 5. Besuch vom Technischen Dienst in 6 Jahren. Das fällt mir schwer zu akzeptieren. Was hat man mir da für ein Monster installiert. Die vorherige (Öl) Heizung, auch von Viessmann, ist nach 25 Jahren ausgetauscht worden, obwohl sie immer noch lief und nie einen Techniker gesehen hat. Ich bin absolut enttäuscht.

Deinen Unmut kann ich verstehen und ich würde dir hier auch gerne weiterhelfen können, das kannst du mir glauben. Nur in diesem Fall habe ich leider keine Idee mehr, was es sein kann und einen Defekt kann ich aus diesem Grund nicht mehr ausschließen. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Hallo, habe die gleiche Situation weil auch ich FB00 auf 0 gesetzt habe um im Frühjahr, Sommer und Herbst das zuschalten von Gas zu verhindern. Habe dann im Sommer zum ersten Mal E9 bekommen (BW- Modul gesperrt) und habe diese Meldung, wenn sie auftrat, nur quietiert.

 

Jetzt hatte ich erst mal nur FB00 wieder auf 1 gesetzt und die Heizung hat nicht mehr richtig funktioniert weil BW-Modul weiter gesperrt war. Habe dann wieder FB00 auf 0 gesetzt um wenigstens mit dem Verdichter wieder heizen zu können.

 

Dann habe ich diesen thread entdeckt und habe folgendes gemacht: FB00 auf 1, BW-Modul reset unter den service Funktionen und dann zur Sicherheit Abschalttrieb und Strom aus und wieder an.

 

Jetzt ist sie wieder an und es wird keine Meldung mehr angezeigt und ich hab zu Probe mal einmalige warmwasserbereitung gemacht um zu sehen ob die heizung noch läuft und evtl das Gas wieder angeht.

 

Ich werde hier berichten - bin zuversichtlich.

Es hat geklappt!

Hallo marcuscberens, zunächst mal vielen Dank, dass du dich auf meine alte Geschichte gemeldet hast. Ich habe inzwischen die Gasleitung komplett entfernen lassen und heize nur noch mit der Wärmepumpe. Aber auch hier ist das Problem immer noch vorhanden. Es gibt eine Warnung "E9 BW-Modul gesperrt". Das ist jetzt sicherlich auch eine Art "Phantomschmerz" das hat man ja schon mal bei Amputationen. Ich habe deine Anweisung befolgt, dann war kurze Zeit die Meldung weg, kam aber beim nächsten Start der WP direkt wieder. Ich habe mich mit der Sache inzwischen abgefunden. Die Anlage blinkt und das WLAN Modem auch, aber man kann die Displays ja mit Folie abkleben 🙄. Trotzdem nochmals Danke für die Mühe.

Gruß Klaus

Ich glaube das dieser Fehler immer auftritt, wenn man FB00 auf 0 setzt. Die Gasheizung läuft bei mir nur dann an, wenn es draussen zu kalt ist, und die Wärmepumpe es nicht alleine schafft und wenn das Warmwasser nicht innerhalb eines bestimmten Zeitfensters auf einem bestimmten Niveau ist. Letzteres kann man einstellen mit einem Parameter und dadurch verhindern, dass die Gasheizung vermisst wird. Ersteres kann man nicht verhindern nach meinem Wissen.

Ich glaube also das du mit diesem "False Positive" leben musst.

Ich verzichte im Winter nicht auf Gas weil der Strom im Winter hier in Heidelberg vor allem aus dem Grosskraftwerk in Mannheim kommt, dass Kohle verfeuert. Ein Gasbrenner ist da ökonomisch und ökologisch besser. Erst wenn wir auch hier in Heidelberg Windkraftwerke haben und wenn der Wind weht so wie im Moment, dann macht es Sinn nur noch mit Strom und mit der Wärmepumpe zu heizen aus meiner Sicht.

Meine Wärmepumpe habe ich natürlich so eingestellt, dass sie am ehesten Solarstrom von 11-16 Uhr nutzt und auch die Spitzenstromzeiten vermeidet (swhd.de kegt NT und ST auf 20-8 Uhr, HT ist 8-11 und 16-20).

Top-Lösungsautoren