Hallo zusammen.
Ich habe versucht mit der oben genannten Wärmepumpe das Active Cooling in Betrieb zu nehmen. Eine Natural Cooling Box ist nicht installiert.
Feuchtigkeitsfühler ist vorhanden und hat nicht ausgelöst (kontakt geschlossen).
Ich habe nun folgendes eingestellt:
7100:3 (Laut Anleitung Active Cooling Aktiv)
7101: 2 (HK2 ist auch Kühlkreis)
7103: 60 ( min Vorlauf 6 Grad, sollte damit ja auf jeden Fall anlaufen )
7104: 1 (Werkseinstellung)
7105:0 (Werkseinstellung)
7107:10 (Werkseinstellung)
7109:1 (Werkseinstellung)
7110: 0 (Niveau Kühlkennlinie, Werkseinstellung)
7111:10 (Neigung Kühlkennlinie, Werkseinstellung)
71FE:1 (Freigabe Active Cooling)
Phänomen ist:
Primärpumpe geht an.
In der Übersicht von Heizkreis 2 steht "Natural Cooling" Ein, "Active Cooling" Aus.
Verdichter läuft auch nicht an, HK Temperatur weiterhin bei über 30 Grad.
Außentemperaturfühler zeigt 30 Grad. Raumtemperatur ist (Testweise) auf 15 Grad eingestellt.
Was mache ich Falsch? Warum geht die Steuerung nicht auf Active Cooling?
Grüße
Hallo Marc1234,
ist denn die Hydraulik für einen AC-Betrieb vorgesehen? Du hast eine Solewärmepumpe, hier kann nicht einfach durch Kältekreisumkehr kaltes Wasser in die Heizkreise geschickt werden. Hier wird beim AC-Betrieb, welcher den NC-Betrieb nicht ausschließt, die Hydraulik so vorgesehen, dass die Wärmepumpe in Betrieb geht, die erzeugte Wärme in einen Pufferspeicher schickt und die dadurch entstehende kalte Soletemperatur gibt diese über einen separaten Wärmetauschern an den heiz-Kühlkreis hinter dem Pufferspeicher direkt ab. Ist der Puffer zu warm, wird über eine Umschichtpumpe das heiße Wasser über einen weiteren Wärmetauscher an die Sole in den Boden abgegeben.
Die einfachere Variante zum Kühlen bei einer Solewärmepumpe ist die NC-Box.
Viele Grüße
Flo
Danke für die Antwort,
wir nutzen Grundwasser über einen Wärmetauscher mit Glykol im Primärkreis als Wärmequelle. Was spricht dagegen, den Primärkreis die Wärme im Brunnen versenken zu lassen?
Hat der Kältekreis in der Genannten WP überhaupt ein Umkehrventil?
Nein, Kältekreisumkehr ist bei deiner Solemaschine nicht möglich. Ich denke auch, dass ein AC-Betrieb bei der Solewärmepumpe mit heißer Abwärme an das Grundwasser eventuell nicht gestattet sein wird. Hie müsste dies aber geprüft werden, da ich es nicht genau weiß.
Kurz zusammengefasst, um mit deiner Solewärmepumpe kühlen zu können, benötigst du eine NC-Box für natural cooling Betrieb. Für den AC-Betrieb ist ein entsprechend aufwändiger Umbau notwendig. Setz dich hier jeweils mit deinem Fachbetrieb in Verbindung, damit dieser dir ein entsprechendes Angebot für den Umbau unterbreiten kann.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
8 | |
6 | |
5 | |
5 | |
4 |