abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 350 A WHO

Hallo

Ich hab zwei Fragen

Für unsere ZK01825 Divicon wird die Umwälzpumpe 7690467 nicht mehr produziert. Was ist die alternative? 

Wie kann die Anlage in KNX verbinden ? Gibt’s es eine Lösung? 
wir haben die ZK05665 Energiezaehler  , ZK05666 Gridbox und die 7773810 Phitovoltaik-Power Manage bekommen 

 

Danke

25 ANTWORTEN 25

Hallo Jot,

 

die Umwälzpumpe 7690467 wird noch produziert, hat aktuell aber Lieferverzögerungen.

 

Viele Grüße
Flo

40A0AA87-D669-4DD1-93DD-D1E62A74D3AD.jpeg

Danke für die Rückmeldung.

hiebei ist ein Foto von der Sekundärpumpe (w03 nach Schema Vitocal 350A) . Ist die Einstellung so richtig? 

Was ist denn das für ein Pumpenmodell? Ich kenne es gar nicht. 

 

Viele Grüße
Flo

7635535 Umwälzpumpe Wilo-Stratos MAXO

Danke, die Einstellungen hängen auch von den Heizkreisen ab. Hast du denn Probleme mit der Temperaturspreizung? Wie hoch ist die Differenz zwischen Sekundär-Vor- und Rücklauf?

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VBA/4471982VBA00001_1.pdf?#pagemode...

 

Viele Grüße
Flo

  • F7CB9A01-9322-4A8F-A151-A228162CEE72.jpeg

Noch andere Sache 

ich warte seit dem 18.09.2022 für einen neuen Termin IBN von zwei Lüftunganlage bei mir im Haus aber irgendwie klappt das nicht. 
Auftragsnummer 000201240226. Gibt’s eine Möglichkeit das Privatekunde Kontakt mit Viessmann aufnehmen können. Die Nummer 06452 703608 funktioniert nicht bzw wartet  man Stunden sn der Leitung und am Ende geht keiner dran.
bitte um die Hilfe  

Die nachfolgende Inbetriebnahme der Lüftungsanlage wird noch angelegt und befindet sich derzeit in Bearbeitung bei unserem Technischen Dienst. Dies sollte nicht mehr lange dauern, bis dir ein Inbetriebnahmetermin genannt wird. Sollte sich bis Ende nächster Woche niemand bei dir oder deinem Fachbetrieb gemeldet haben, kannst du mir hier auch nochmal bescheid geben. 

 

Auf dem angehängten Bild ist die Sekundärpumpe aus und der Puffer wird gerade nicht beladen. Interessant wäre es, wenn du eins machst, wo die Anlage den Puffer auflädt.

 

Viele Grüße
Flo

96C81403-9EF4-4C15-9D61-9CB39F51EED2.jpeg

Hallo Jot,

 

9 K Temperaturspreizung ist schon eher grenzwertig. Hier würde ich die Pumpendrehzahl etwas anheben. 

 

Viele Grüße
Flo

deswegen meine ich die Einstellung ist falsch , aktuell ist bei Heizkörper-Dynamik adapt Plus und in diesem Modus  kann man die Drehzahl nicht einstellen. Die Einstellung bei der anderen Pumpe für Warmwasser kann man einstellen . Kannst du bitte mir sagen wie kann die Pumpe richtig einstelle? etwas in der Einstellung stimmt nicht aktuelle 

lieben Dank 

Du kannst "Drezahl n-const." einstellen. Geh dafür auf den Einstellungsassistenten, um dies zu ändern. Anschließend kannst du über Sollwert-Drehzahl die Leistung der Pumpe und somit den Volumenstrom ändern. Die Anleitung hatte ich dir dazu schon angehängt. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Florian,

 

 

Danke für die Rückmeldung. Der Techniker war vor Ort und hat die Pumpen eingestellt.

 

Die Lüftungsgeräte w-300 sind schon im Betrieb genommen aber ich sehe  via SmartHome das die Feuchtigkeit im Haus ist niedrig und liegt zwischen 35-45 % und wir merken das Luft Trocken ist.

 

Der Techniker hat vergessen den zentralen Feuchtigkeit Sensor im Betrieb zu nehmen (keine Ahnung ob den programmieren muss oder nicht)

Wie kann ich den Feuchtigkeit Sensor prüfen? 

 

LG

Grundsätzlich ist es so, dass die Luft auch mit Feuchtigkeitssensor trocken wird. Dies ist im Winter ganz normal. Der Sensor sorgt nur dafür, dass die Drehzahl reduziert wird, wenn es trockener wird und dadurch der Zeitraum bis es soweit ist, etwas verkürzt wird. Wurde der Sensor denn eingebaut?

 

Viele Grüße
Flo

ja und angeschlossen.

Die Aktivierung erfolgt über den Parameter C105. Dieser muss auf 1 gestellt werden.

 

Viele Grüße
Flo

Super Vielen Dank.

noch eine Bitte, Kannst du mir bitte welche Fotos schicken wie man Trockensiphon anschließen kann?

 

Wir haben  Z019042 VIESSMANN Vitovent 300-W, Typ H32S C400 (R)

 

 und Z019041 VIESSMANN Vitovent 300-W, Typ H32S C325 (L)

 

 

Viele Grüße
Flo

Danke 🙂

A7D4872B-6541-43AE-960E-2A7590EF6C5E.jpeg

87F99E00-14FC-43CE-B974-789B4191E25A.jpeg

Hi Flo,

 

wir haben die gelieferte Filtern 7372427 noch nicht gebaut und vielleicht daran liegt es das sie Lüftfeuchtigkeit bis auf 22%trocken wird und manche sind auch krank geworden.

Wir haben für die beide Geräte W-300 2 Sets F7/G4 . Wo soll F7 rein rechts oder links ?

Ist dass so richtig oder sollte F7/M5 sein? 

Hallo Jot, 

 

wenn kein Enthalpiewärmetauscher installiert ist, wird kein M5 eingesetzt. Beim Einsetzen der Filter kommt es auf die Ausführung des Vitovents an. 

 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

mich habe die  Z019042 300-W H32 C400 R und Z019041 300-W H32 C325 L und beide haben Enthalpie ZK05285. Mein Frage ist welche Filter mussen rein?

bei H32 C400 R : Pos A F7 und Pos B M5? oder F7 auch?

bei H32 C 325 L : Pos A M5?oder auch F7? Pos B F7 ?

kannst du bitte die Artikelnummer schreiben ?

Danke !

Hallo Jot, 

 

du musst folgende Filter einsetzen:

 

Vitovent 300-W H32S C400 (R) -> ZK05288

Vitovent 300-W H32S C325 (L) -> ZK05288

 

Dies sind beides F7 Filter. 

 

 

 

 

Viele Grüße
Flo

 

IMG_0126.jpeg

Hallo Flo,

wir haben Vitocell 120 Z021890 und wir kriegen nicht die Hälfte warm. Kundendienst war Vorort und meinte alles in Ordnung , obwohl ich ihn gebeten habe um die Werte zu kontrollieren (gezielt deiner gesprochen ). Nach 2 Minuten Wasserverbrauch springt die WP um WW zu schaffen.

Soll eigentlich immer mindestens 500 L fur WW zur Verfügung stehen? Wir haben in einem Jahr 3507 Verdichter Starts für 1753 Betreibsstunden !!!!! anbei ein Foto von den Werten. 

Top-Lösungsautoren