Hallo P221,
bitte entschuldige meine unkonkrete Aussage. Es besteht die Möglichkeit, eine Taktrate für den Betrieb der Heizkreispumpen einzustellen. Zuständig hierfür ist der Parameter 7319 , welcher sich in der Expertenebene befindet. Der Zugriff darauf ist nur über deinen Heizungsfachbetrieb möglich, da bei einer Falscheinstellung in dieser Ebene unter Umständen Schäden am Gerät entstehen können.
7319 Taktrate Heizkreispumpen (Auslieferungszustand 0%):
Im getakteten Betrieb werden folgende Umwälzpumpen zyklisch ein- und ausgeschaltet.
Alle Heizkreispumpen bei Anlagen mit einem Heizwasserpufferspeicher.
Die Sekundärpumpe bei Anlagen ohne Heizwasserpufferspeicher.
Mit dem eingestellten Wert lässt sich das Verhältnis der Einschaltdauer zur Zykluszeit bei 10°C angeben. Bei einer sinkenden Außentemperatur erhöht die Wärmepumpenregelung die Taktrate abhängig von der Außentemperatur linear. Unterhalb von -10°C läuft die Umwälzpumpe dauernd durch.
Für die Umwälzpumpen ist eine maximale Schalthäufigkeit von 20 Schaltungen pro Tag hinterlegt. Zusätzliche Schaltspiele durch Betriebsartenwechsel der Schaltuhr werden nicht mitgezählt.
Du kannst aber auch über eine Fernbedienung (Vitotrol 200A oder Vitotrol 300B) mit aktiviertem Raumtemperatursensor durch eine Raumtemperaturaufschaltung oder Raumtemperaturregelung bei einer Überhöhung der Raumtemperatur (Parameter 2012) die Pumpen wegschalten. Wird die eingestellte Raum-Solltemperatur um den hier eingestellten Wert überschritten, werden alle für die Raumbeheizung benötigten Wärmeerzeuger und die Heizkreispumpen ausgeschaltet.
Beste Grüße °fl
Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren