abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 333-G

Hallo miteinander!

 

Ich bin neu hier und meine Wärmepumpe Vitocal 333-G BWT 331.C12 ist nach langer Wartezeit endlich in unserem Neubau angekommen und läuft. 
Ich betreibe die Wärmepumpe derzeit nur zum Heizen da der Fliesenleger noch auf sich warten lässt und ich  noch kein warmes Wasser im Haus benötige. 
Das Haus ist ein Kfw 55 EE Gebäude und hat eine Wohnfläche von 166qm mit 2x100m Tiefenbohrungen. 

Ich betreibe die Wärmepumpe derzeit mit einem 950l Pufferspeicher.

Ich hänge anbei noch ein paar Bilder an wie die Heizung derzeit betrieben wird. 
Vor allem der Kältekreis ist mir wichtig. Gibt es noch irgendwelche Einstellungen die getroffen werden sollen/müssten damit die Effizienz der Anlage steigt?

Die Vorlauftemperatur liegt aktuell bei einer Außemtemp. Von 4 grad bei 28 grad. Die eingestellt Raumtemperatur liegt bei 20 grad, die auch in jedem Raum erreicht werden. 

Die Spreizung beträgt jedoch nur 1k?

Ebenso ist bei der Soletemperatur quasi keine Spreizung vorhanden.

Ich habe mich bereits viel in das Thema eingelesen, erhoffe mir jedoch noch ein wenig mehr Wissen durch erfahrene Wärmepumpen Besitzer 🙂

Vielen Dank!

B667D2CB-1892-43FB-AA73-3002C8F51D70.jpeg
F3F83F29-0118-4881-80F4-F8234BDF5BCC.jpeg
B1A7C6CA-9DA2-4134-8583-FF27A274C0FB.jpeg
523C5F73-0F37-4F1B-BEAC-2CB8F7320557.jpeg
11 ANTWORTEN 11

Hallo Michel,

 

ich bin keine Experte allerdings wird der Puffer deine Effizienz nehmen und bei einem KfW55 Haus und der Größe ist die 12 KW Variante zu groß. Hätte man sicher über die FBH abfedern können. 
Ich habe meine auch rechtzeitig zum Einzug bekommen und bin froh überhaupt eine zu haben aber bei meinen 180qm ohne irgend ein KfW sind die 12KW auch nicht notwendig. 

wenn die Sole keine Spreizung hat kann man sicher die Pumpenleistung reduzieren. Gibt aber sicher jemanden der das genauer spezifizieren kann. 

aus eigenem Interesse: was zeigt das Raumthermometer in echt an und hast du schon eine Energiebilanz fürs Heizen?

Danke für die Antwort!

Das die c12 Wahrscheinlich überdimensioniert ist, wird mir auch immer mehr bewusst. Das kleiner modulierende Modell hätte bestimmt auch gereicht. Naja ich bin froh in diesen Zeiten überhaupt eine Wärmepumpe bekommen zu haben und will jetzt natürlich das beste draus machen. 

Genau um solche Feineinstellungen geht es mir. Ich habe gefühlt auch nur einen verdichter start pro Tag und weiß nicht ob das gut oder schlecht ist. Für die Lebensdauer des Verdichters mit Sicherheit aber wie es mit der Effiziens aussieht weiß ich nicht. 

Die Raumtemperaturen lese ich derzeit noch über kleine Thermometer ab die ich auf die einzelnen Räume verteilt habe. Das passt auch wirklich sehr gut. Ich habe Überall die eingestellten 20 grad.

 

Die Heizung sagt mir jetzt nach einer Woche heizen eine JAZ von 4,6. Wobei die ersten beiden Tage mit Sicherheit ordentlich ins Gewicht geschlagen haben weil der Estrich kalt war und das Haus nur via Kamin geheizt wurde.

4,6 bei so milden Außentemperaturen??

ist da der E-Heizstab mit an?

 

Ansonsten habe ich aktuell auch einen Takt pro Tag. Das passt schon. 

Beim Aufheizen lief sie zwar durch, hatte allerdings eine gute JAZ von 7. Danach bin ich dann etwas höher mit der Raumtemperatur gegangen und pendelte sich beim Heizen auf 6,7-6,8 ein. 
habe allerdings keinen Puffer und sehr viele enge Kreise

Ne der Heizstab ist nicht eingeschaltet.

Okay das ist ja schonmal ne gute Info wenn du auch nur 1 Takt am Tag hast. 

Naja der Puffer ist jetzt erstmal da…

Ja das wären auch auch so die JAZ Zahlen die ich mir vorgestellt habe. 

Wir haben eigentlich auch sehr viele enge Kreise. Haben das ganze Haus mit 17x2er Rohr in einem Verlegeabstand von 10cm verlegt. 

ja der Puffer ist nun drin 😉

staune das da so niedrige Vorlauftemperaturen sind. Die Wärmepumpe beheizt diesen komplett und du hast noch eine extra Heizkreispumpe?Oder betankt diese parallel?

 

meine Verlegeabstände sind meist 5cm und nur in Küche, GästeWC, Galerie und ein Kinderzimmer auf 10. Im HWR sind es glaube ich mehr. Müsste ich aber konkret nachschauen. 

Meine schaltet bei AT 4 Grad den VL bei 25,3 ab und RL bei 21,6 wieder ein. Raumtemperatur habe ich auf 22 mit Heizkurve 0,4 und Niveau  -6. Habe das aber vor kurzem erst auf Rücklaufregelung gestellt, da sonst bei milden Außentemperaturen der Vorlauf zu schnell steigt und die Anlage zu schnell wieder aus geht(3 Minuten Mindestlaufzeit). Wenn du einen Puffer hast, sollte dies aber kein Problem sein. Das scheint nur ohne Puffer eine sinnvolle Lösung. 

Deine JAZ von 4,6 wundert mich aber trotzdem bei deinen niedrigen VL/RL Temperaturen. Kann es sein dass du am Anfang des Taktes die Temperatur gerade anzeigst?

Ja genau die WP beheizt den Puffer und dieser beheizt dann über Mischer mit Pumpe die Kreise.

 

Nein die Bilder des Kältekreises sind mitten im Takt entstanden.

Hast du deine Pumpenleistungen runter geregelt oder laufen deine auch so hoch?

Also Primär und Sekundär?

Bin auf 70 sekundär und 65 primär. Ich teste mich da zurzeit noch heran was effizienter ist. 
ursprünglich war 100 bei primär was zu viel war. 
Hatte schon auf 50 und da litt die Effizienz etwas. Will man eine Woche 65 probieren und dann in 5% Schritten variieren. 

Na einer weiteren Woche im Betrieb ist meine JAZ für das Heizen mittlerweile auf 4.8 gestiegen. Was natürlich immer noch nicht das gelbe vom Ei ist. 
Anbei mal ein Bild meines Betriebstagebuches. Die WP lief letzte Woche 120h. Ist das ein normaler Wert oder sollte dieser noch höher bzw. niedriger sein?

2C292EA2-65A7-4908-8556-FD2FB271E752.jpeg

Steigerung ist also erkennbar. Was war denn nur letzte Woche für eine Arbeitszahl?

 

bei mir waren letzte Woche 142h Betrieb - PLZ 01xxx

somit denke ich ok. 

Naja…letzte Woche war 4.6 und jetzt 4.8.

Okay alles klar dann sollte der Wert mit den Betriebsstunden ja so ungefähr passen. Wir sind PLZ 02XXX

sollte also ungefähr die gleiche Wetterlage sein. 
Könntest du mal ein Bild von deinem Kältekreis Posten? Welche Spreizung hast du in der FBH und welche in der Sole?

morgen,

 

Achso ich dachte die 4,8 sind insgesamt zu sehen.
Ich ja hatte Sonntag Abend an der Pumpengeschwindigkeit herumgespielt. Blöderweise an beiden Pumpen. Auf alle Fälle war das glaube ich die verkehrte Richtung. Vor allem das herabsetzen der Leistung der Primärpumpe vermute ich. Wenn ich die Primärpumpe ändere, geht der Verdichter aus, weshalb ich nun erstmal die HK Pumpe von 75 auf 60 gestellt habe und mal sehen ob die Effizienz wieder etwas steigt. 
hier mein Bild 
3A747856-FD91-439F-BA21-3597091CD6BC.jpeg

 

Top-Lösungsautoren