abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 300 G

Hallo wir haben seit 2012 eine WP Vitocal 300 G 10 KW in Betrieb

Heizwasser direkt in Fussboden

Brauchwasser in 390 l Boiler Vitocell 100 V CVW

Seit 1 Jahr eine FRONIUS PV Anlage 29,5 KWp 

ich habe nun über diese PV Software  herausgefunden dass die WP 2 Leistungen bezieht, ich nehme an

a) bei Heizwasser ca 2,5 KW

b) bei WW 3,7 KW

ist dies durch dadurch zu erklären dass der Kompressor im WW Betrieb  höhere Drücke erzeugen muss  also die 2 Leistungen ganz normal sind?

2 te Frage

Ist. die Investition eines Elektrostab ca 1800 € im Speicher rentabel  da die WP mit einem COP WW 3,5 wesentlich günstiger arbeitet

5 ANTWORTEN 5

Hall heisnic, 

 

der Verbrauch sollte eigentlich in etwa identisch sein, lediglich die erzeugte Leistung sinkt bei der Warmwasserbereitung, da die Vorlauftemperatur höher ist. 

 

Bei der Frage zum Heizstab wirst du hier verschiedene Antworten bekommen. Ich bin der Meinung, dass es sich nicht lohnt, da du ja die Wärmepumpe hast. Stell die Hauptarbeitszeiten, gerade für Warmwasser, auf die meisten Sonnenstunden ein und du erzeugst somit automatisch einen hohen Eigenverbauch. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Normal Verbrauch 300 W + WP zu diesem Zeitabschnitt also WP mit interschiedlichen Leistungen

IMG_7115.png

Deine Wärmepumpe hat einen fixspeed-Verdichter und kann nicht modulieren. Sie hat also annähernd immer denselben Verbrauch. Es kann höchstens sein, dass die erste Stufe des Durchlauferhitzers mit in Betrieb war, falls einer vorhanden ist. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Hallo

ja durchlauferhitzer ist vorhanden aber deaktiviert und sogar Stecker 137 abgezogen

Dann kommt es nicht von der Wärmepumpe. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren
Top-Lösungsautoren