Hallo, ich bin neu hier.
Seit 10 Jahren betreibe ich meine 300 G ohne größere Probleme. Bisher liefen bei Wärmeanforderung durch WW-Speicher, bzw. Pufferspeicher die dazugehörige Sekundärpumpen und die Solepumpe (Primärpumpe) an und ca. 2 Minuten später der Verdichter.
Leider habe ich jetzt festgestellt – durch Temperaturschwankungen an einem Unterflur-Konvektor mit Radiallüfter im Wintergarten – dass die WP nicht einwandfrei arbeitet.
Oben beschriebenen Pumpen laufen an, aber der Verdichter kommt erst nach über 60 Min. (genaue Zeit konnte ich noch nicht ermitteln).
Meine Vermutung, da keine Fehlermeldung, dass durch irgendeinen Grund die Vorlaufzeiten verändert wurden.
Beim Vorgänger 300 gab es noch Menüpunkte für die Vorlaufzeiten, bei meiner 300 G leider nicht mehr.
Hat jemand eine Idee, oder ist es eventuell ein anders Problem, der Notdienst meines Heizungsbauers kann leider momentan nicht weiterhelfen?
Würde mich freuen, wenn jemand eine kurzfristige Lösung hätte.
Vielen Dank.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Flo,
Danke, dass sich doch noch jemand äußert.
Es tat schon weh, als ich Silvester und Neujahr vor der WP saß und miterleben musste, wie stundenlang die Primärpumpe lief und sonst nichts passierte.
Ich betreibe die 300-G an einem Flächenkollektor mit einer Gesamtrohrlänge von ca. 800m.
Das Temp.-Delta zwischen VL und RL liegt zwischen 2 und 3°C.
Aufgefallen ist mir, dass die Anlagen-Vorlauf-Temp bis zu 7°C höher war wie Sekundär-Vorlauf und Pufferspeicher. Dies viel mir aber erst auf, als ich die WP schon auf Werkseinstellung zurückgesetzt hatte. Das Symptom war aber immer noch das gleiche. Nach Tausch und Rücktausch der Sensoren „Anlage“ mit „WW oben“ – Symptom wanderte – nur noch ca. 3°C, seitdem läuft zumindest 2 Min. nach der Primärpumpe der Verdichter wieder an.
Scheinbar lag ein Übergangswiderstand an den Kontakten vor. Da die Vorlauf-Temp fühlbar sehr weit absinkt bis die WP anläuft, warte ich jetzt auf einen Sensor, denn die Temperaturen in den Räumen sind noch nicht zufriedenstellend.
Was war jetzt aber der Grund?
Pufferspeicher hat eine Wärmeanforderung = Sekundärpumpe läuft an = Vorlauf meldet: „keine“ Wärmeanforderung = Verdichter läuft nicht an?
Sollte dies der Fall sein, wäre es gut, wenn dies zu einer Fehlermeldung führt.
Schöne Grüße
Klafi
Hallo Flo,
nein, die Soletemperatur liegt noch weit über 0°C.
Wie im Foto „IMG_20201231_122149_1“ zu erkennen, der Verdichter läuft da schon seit 11:38 Uhr. Foto „IMG_20201231_155158“, zu diesem Zeitpunkt laufen Primär-Pumpe und Puffer-Ladepumpe schon seit 14:58 Uhr.
In den nunmehr über 10 Betriebsjahren, es waren sehr lange und kalte Winter dabei, hatte ich nie Probleme mit der Soletemperatur, gerne können Sie mir aber die Einstellanweisung zukommen lassen. Die Ser.-Nr. lautet 7353 866 9 0112402 das mitgelieferte Service-Manual ist für 7353 866 8 0000…. ausgelegt, wo liegt der Unterschied.
Was mir noch aufgefallen ist, dass auf Foto „IMG_20201231_174222“ die Werte realistischer sind, zumindest ist der Sekundär-Vorlauf wärmer als der Vorlauf der Anlage. Zu diesem Zeitpunkt war auch der Sensortausch noch nicht durchgeführt.
Daraus schließe ich, dass sich der R-Wert nicht nach Kennlinie ändert, vielleicht ändert er sich sogar sprunghaft.
Schöne Grüße
Klafi
Hallo Flo,
wie schon erwähnt, ist der zeitliche Ablauf seit dem Sensor-Tausch/-Rücktausch wieder ok – ca. 120 Sek nach Primär-Pumpen-Start setzt der Verdichter ein.
Hier eine kleine Fotogalerie, sie zeigt einen kompletten Heizzyklus. Auffällig ist auf dem 1. und letzten Foto („Ruhezustand“ nur Heizkreispumpe läuft), dass die Heizkreistemperatur die höchste im System ist, dieser wechselt häufig und war vorher in allen Zuständen der Fall. Die Systemzeit eilt meiner Zeitangabe um 2:50 Minuten vor.
13:34:00 Uhr nur Heizkreispumpe läuft IMG_20210116_133359_1
13:39:55 Uhr Prim.- und Sek.- Pumpen laufen an IMG_20210116_134007
13:41:00 Uhr Prim.- und Sek.- Pumpen laufen IMG_20210116_134136
13:42:40 Uhr Verdichter läuft an IMG_20210116_134247_1
13:50:00 Uhr Verdichter läuft IMG_20210116_135008
13:54:55 Uhr Verdichter und Prim.-Pumpe aus IMG_20210116_135504_1
13:56:54 Uhr Sek.-Pumpe aus IMG_20210116_135703_1
13:58:00 Uhr nur Heizkreispumpe läuft IMG_20210116_135808_1
Schöne Grüße
Klafi
Hallo Flo,
ich warte jetzt erst einmal auf einen neuen Sensor und schaue dann weiter.
Schöne Grüße
Klafi
Hallo Flo,
Nach dem Sensortausch am 21.01. sind alle Temperaturanzeigen wieder ok. Habe den neuen Sensor direkt neben den alten positioniert. Die ersten beiden Fotos vor dem Umklemmen die nächsten beiden nach dem Umklemmen, zwei Minuten später und das fünfte von Heute während der Pufferladung.
Ich meine das Problem scheint erledigt und kann geschlossen werden.
Schöne Grüße
Klafi
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
4 | |
3 | |
3 | |
3 |