Hallo,
Unsere Vitocal 300-g BWC 301.C06 zeigt eine Störung an. Der Kompressor schaltet sich nicht mehr ein.
Unter Diagnose Kältekreis bekomme ich folgendes Angezeigt:
18 Fehler 143
80 Hinweis 71
1A Hinweis 74
Woran kann dies liegen?
Viele Grüße Jo
Hallo Jo,
bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.
Viele Grüße
Flo
Vitocal 300-G BWC 301.C06
Herstellernummer 7377451301592127
System-ID 8903234530
Gruß Jo
Danke, die aufgetretene Meldung bedeutet, dass der maximale Verdichterstrom überschritten wurde. Hier sollten die Wicklungswiderstände geprüft werden. Setz dich dazu mit deinem Fachbetrieb in Verbindung.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
die Wicklungswiderstände des Verdichter sind ok!
alle 3 Messungen lagen bei 1.1 Ohm!
Wie ist jetzt die weitere Vorgehensweise?
Ich benötige jetzt eine schnelle Hilfe!
Viele Grüße Jo
Dann kann ein Defekt am Inverter vorliegen. Dein Fachbetrieb soll sich dazu mit unserem Technischen Dienst abstimmen. Gerne kannst du uns hier dazu auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
mein Fachbetrieb wird wahrscheinlich den Inverter am kommenden Montag oder Dienstag tauschen!
Wurde der Inverter inzwischen überarbeitet, weil ich im Forum gelesen habe, dass ein Kunde schon den 4. Inverter in seiner WP verbaut hat?
Außerdem wollte ich fragen wie ich für meine Wärmepumpe eine Garantieverlängerung (aktuell habe ich eine Garantie bis 16.04.2026) bekommen könnte?
Viele Grüße Jo
Danke für die Info. Der Inverter wurde von unserem Zulieferer überarbeitet. Ob bei deiner Anlage eine Garantieverlängerung möglich ist, kann ich nicht beantworten. Am besten sprichst du einmal deinen Fachbetrieb darauf an. Dieser muss sich dazu mit der für ihn zuständigen Verkaufsniederlassung in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
heute wurde der Inverter getauscht!
Leider ging die Wärmepumpe nicht in Betrieb
Nach ca. 35% Verdichterleistung ging die Wärmepumpe wieder auf Störung
Hier der aufgetretene Fehler 21
Weiterhin habe ich die Bezeichnungen der beiden Inverter verglichen
Ich konnte keinen Unterschied der Bezeichnungen feststellen
neuer Inverter
alter Inverter
Wie ist jetzt die weitere Vorgehensweise?
Ich benötige jetzt weiterhin schnelle Hilfe!
Viele Grüße Jo
Was hat dein Fachbetrieb denn anschließend geprüft?
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
Wir haben die J10 Verbindung auf der EEV-Leiterplatte
und die Leitung Hauptleiterplatte zu EEV-Leiterplatte geprüft!
Viele Grüße Jo
OK, wann taucht denn die Meldung auf? Also wie lange läuft die Anlage bis sie kommt. Gerne kannst du dazu einmal ein paar Bilder von jeder Seite der Anlagenübersicht erstellen. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt hältst.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
kurz ein anderes Thema!
ich habe seit dem Ausfall der Wärmepumpe zeitweise die integrierte elekt. Zusatzheizung
in Betrieb!
Gestern habe ich nach dem Ausfall die elekt. Zusatzheizung eingeschaltet,
und hat dann auch den ganzen Abend funktioniert.
Nur heute morgen ist die elekt. Zusatzheizung nicht angelaufen!
Kann es sein, dass wenn die Fehlermeldung ( Störung Wärmepumpe A9 )ansteht,
die elekt. Zusatzheizung nicht anläuft?
Viele Grüße Jo
Jein. Unter A9 wird die Raumtemperatur reduziert und die Warmwasser-Soll-Temperatzur herabgesetzt, damit du als Kunde auch merkst, dass was nicht stimmt.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
die Meldung kommt unmittelbar nachdem die Verdichterleistung bei 0% startet auf 35%steigt und dann wider auf 0% abfällt. Dieser Prozess dauert ca. 2 Minuten
anbei die Bilder der Anlagenübersicht und Meldungen
Hallo Flo,
konntest du bezüglich der Inverter etwas in Erfahrung bringen
Ich habe die Bezeichnungen der beiden Inverter verglichen
und konnte keinen Unterschied der Bezeichnungen feststellen!
siehe Bilder
Viele Grüße Jo
Was passiert denn in dem Moment links mit den Primärtemperaturen? In deinem Bild steht dort 8 und 10, was 8°C Primärvorlauf und 10°C Primärrücklauf entspricht.
Du hattest bereits das aktuelle Invertermodell in deiner Maschine drin, was auch zum Baujahr deine Maschine passt.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
die Wärmepumpe läuft seit 2 Tagen wieder!
Ich habe den J10 Stecker (Sensor Verdichter) auf der EEV- Leiterplatte
abgezogen und wieder aufgesteckt!
Seitdem läuft der Verdichter wieder
Wir sind uns aber jetzt nicht sicher wo genau der Fehler liegt!
Stecker? Platine? Kabel?
Die Sache mit dem Inverter ist auch nicht klar!
Warum fällt dieser, nach erst 12 Monaten in Betrieb, aus?
Ich möchte mich hiermit für deine Unterstützung recht herzlich bedanken
und hoffe dass ich Dich zumindest über die Feiertage nicht mehr belästige!
Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!
Gruß Jo
Die Frage, weshalb der Inverter ausgefallen ist, kann ich aus der Ferne nicht beantworten. Dies ist sicher ärgerlich, aber kann vorkommen. Du hast und hattest aber bereits das aktuelle Modell drin. Beobachte die Anlage und gerne kannst du hier Feedback dazu geben. Ich bin nach heute im neuen Jahr wieder für euch da.
Viele Grüße
Flo