abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 300 Fehler Wärmepumpe A9

Guten morgen,

seit Monaten haben wir ein großes Problem mit unserer Vitocal 300 (eingebaut 2012), sie steigt immer aus und zeigt den Fehler Wärmepumpe A9 an. Leider können wir nicht tiefer in die Fehlermaske gehen und den Fehlercode auszulesen, da dieser laut eures Fachberaters nur 10 Minuten lang zu sehen ist 😞 

Wir schalten die Heizung komplett ab und dann wieder an, und das beinahe täglich ! Das kann auch nicht die Lösung sein????

Letztes Jahr war ein Fachmann von Eurem Hause bei uns und hat nach 3 Stunden immer noch keinen Fehler gefunden.....also alles beim Alten !

Im Moment steigt sie öfter aus als im Sommer als wir noch keine Heizung dazu geschaltet haben ! Vielleicht ist dies die Lösung.....ist sie überlastet ? 

Unser Heizungstechniker hat als letzte Lösung nur die Platine auszutauschen für viel Geld 😞

Ich hoffe ihr habt uns eine Lösung, bitte ......

14 ANTWORTEN 14

Hallo,

so ein ähnliches Problem habe ich vielleicht auch. Ich bin Endkunde und kenne mich nicht wirklich aus.

Zu dem A9 hatte ich schon zwei verschiede Viessmann Techniker und meinen lokalen Sanitär-Dienstleister im Haus.
Der 1. Viessmann Techniker war ratlos, der 2. Viessmann Techniker hat vermutet, dass das Wasser zulange braucht, um durch den Kreislauf zu fließen und dadurch die Temperatur Differenz vom Wasser zu groß ist und die Wärmepumpe dann Probleme bekommt, dass Wasser wieder zu erwärmen.

Dann hat der Sanitär-Techniker den Kreislauf durchgespült und einen Filter gereinigt. Danach kommt der Fehler seltener, aber er kommt noch und ich habe Angst vor dem Winter.
Morgen Abend kann ich vielleicht ein paar Bilder schicken, welche Wasser-Kreislauf ich meine. Also von der Wärmepumpe zum Warmwasser-Speicher bzw. Heizungsanlage. Da gibt es im Service-Menü die Temperaturangabe. Ich glaube Sekundärer Kreislauf.

Alles ohne Gewähr ;-).

Hallo Peterle311, hallo Ahnungslos2025,

 

bitte teilt mir jeweils die Seriennummer eurer Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Hallo @Flo_Schneider ,

gerne sende ich dir Infos, die ich gefunden habe: 

Herstellernummer: 7440159201634101

 

Vielen Dank!

Hallo Flo-Schneider,

erst einmal vielen Dank, daß Sie Sich zurückmelden !

Hier unsere Seriennummer: 7440978201216106

Wir können leider auch nicht sagen, zu welchem Zeitpunkt sie aussteigt 😞 

Im Moment hält sie schon ein paar Tage ohne Ausfall durch.......

Grüße Petra 

Danke, erstmal vorweg, ihr habt beide unterschiedliche Wärmepumpen, die nächsten Schritte sind aber erstmal noch gleich. Drückt die OK- und Menü-Taste für ca. 4 Sek. zeitgleich, um in das Servicemenü zu gelangen. Anschließend geht in die Meldungshistorie und teilt mir mit, welche Meldungen dort aufgelaufen sind. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Willkommen im Club. Diesen Fehler haben wir seit Jahren und niemand kann ihn anscheinend (dauerhaft) beheben. Auch im Netz gibt es immer wieder ganz genau diese Fehlerbeschreibung. Im Sommer habe ich den Fehler nicht. Entweder weil dann über Solarthermie immer genug Energie zur Verfügung steht oder weil Heizen dann deaktiviert ist.

Es ist eine Katastrophe: Viessmann ist anscheinend nicht in der Lage dieses Problem zu beheben, obwohl es ja oft auftritt. Bei uns kommt dann immer der Installateur, wir zahlen dafür und beheben kann er es auch nicht.
Besteht das Problem bei Euch noch?
Falls nicht: Was habt Ihr gemacht?

Falls ja: Vergleiche mal die Symptome in meiner Beschreibung.

 

Ach so: Ich habe gestern mal dafür gesorgt, dass die Ventile an der Fussbodenheizung immer etwas offen sind. Danach tritt der Fehler A9 & C9 nicht mehr auf, aber andere Probleme weiterhin.

Ich kann die Fehlerhistorie übrigens auch nach langer Zeit noch sehen. Mein Installateur hat das auch nicht gefunden, aber es gibt 2 Stellen, wo die Fehler abzulesen sind. Ich kann auch die Fehler von vor Monaten noch sehen.

1000060887.jpg

1000060888.jpg

1000060889.jpg

1000060890.jpg

1000060891.jpg

1000060892.jpg

Hallo @Flo_Schneider ,

vielen Dank für die Antwort. Gerne sende ich die Fotos von der Meldung.

Hallo Dirkuhles, 

 

der Grund, weshalb du häufig den Fehler A9 findest ist, dass dies eine Sammelstörmeldung ist. Diese gibt es als solche bei unseren Wärmepumpen von ca. 2007 bis zur jetzigen letzten Generation der Wärmepumpen mit WO1C-Regelung. Das bedeutet, diese Meldung sperrt die Wärmepumpe aufgrund eines anderen Fehlers und sagt nur aus, deine Wärmepumpe wurde aufgrund eines Fehlers gesperrt, lass diese durch deinen Fachbetrieb überprüfen. 

 

Es handelt sich hierbei also nicht um ein Problem, was wir nicht beheben können, sondern um eine normale Meldung, um mitzuteilen, dass etwas nicht stimmt. Ob es sich dabei um einen Fehler vom Kältekreisregler, der Umwälzpumpe, ein zu geringer Anlagendruck, ein Sensorproblem oder auch einen zu hoch eingestellten Sollwert handelt, muss anhand der mit dieser Meldung auftretenden Fehlermeldungen geprüft werden. 

 

Das schließt alle Wärmepumpenmodell mit ein (Split-, Sole-, Hybrid- oder Luftwärmepumpe).

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

ba68db68-57c3-4b76-ba12-7e0e62df4852.jpega51a1786-5e0e-47e1-a73b-d8893ba5769e.jpeg5e3c4cda-9d95-488f-a040-37903aaf6651.jpeg0dbde086-7c31-436f-a52d-a7227a2ec01e.jpeg07720a88-1c4f-4256-a0b3-57be0d9cdb67.jpeg3ae6e2af-0440-4d81-af67-b6d484cb632a.jpeg

ba68db68-57c3-4b76-ba12-7e0e62df4852.jpeg
a51a1786-5e0e-47e1-a73b-d8893ba5769e.jpeg
5e3c4cda-9d95-488f-a040-37903aaf6651.jpeg
a4ffb68e-46ab-47cf-b1be-94accdf5ba8c.jpeg
3ae6e2af-0440-4d81-af67-b6d484cb632a.jpeg
07720a88-1c4f-4256-a0b3-57be0d9cdb67.jpeg
0dbde086-7c31-436f-a52d-a7227a2ec01e.jpeg

@Flo_Schneider sorry....bekomme die Fotos irgendwie nicht kleiner 😞 

@Peterle311: Hier muss geprüft werden, welche externe Sicherheitseinrichtung an X3.8 und X3.9 angeschlossen ist (eventuell Frostschutzwächter). Diese hat ausgelöst. Wenn D3 auch noch aktuell ist vom Zeitraum her, dann passt dies auch dazu, da es sich dabei um eine Niedruckstörung handelt. 

 

Grundsätzlich sollte einmal die Primärquelle geprüft werden. Bei einer Soleleitung, den Anlagendruck und das Ausdehnungsgefäß, sowie die Umwälzpumpe. Bei Wasser als Primärquelle die Brunnenpumpe und den Zwischenkreis. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Guten morgen Flo

vielen Dank für die Info......die Störung Niederdruck ist uns schon oft gezeigt worden. Wir haben Erdwärme.

D.h. ich soll unseren Heizungstechniker wieder kommen lassen ? und ihm deine Antwort zeigen ? 

Ich hoffe er findet dann den Fehler.....

 

Herzlichen Dank

 

Grüße Petra

Ja, lass dies so prüfen. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren
Top-Lösungsautoren