abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 300-A Kompressor startet und schaltet wieder ab

Hallo Community,

 

Kurz zu unserer Anlage, eine Vitocal 300-A AWCI-AC 301.A09, läuft seit ende 2011 eigentlich problemlos seit dem. 

 

Seit dieser Heizperiode macht sie aber einige Probleme. Heizungs FB war schon da es gibt einige Vermutungen zur Ursache aber nichts konkretes. Vermutet wird zu wenig Kältemittel im Kreislauf. (Frage mich wo das hin sein soll da man nirgends ein Leck findet.) -> Viessmann Service muss kommen, hat sich aber leider noch nicht gemeldet wegen Termin Vereinbarung.

 

Hier meine Beobachtungen und schon erfolgte Versuche zur Behebung:

  • Kompressor bzw. Leistungsschütz schaltet zu und nach ein paar sek. wieder ab. Im Prinzip endlos bis u.A. die Fehlermeldung AA oder A9 kommt. 
  • Nach dem öffnen des Schaltkasten dachte ich ich würde einen leichten Geruch nach "Strom" wahrnehmen, sprich etwas wäre zu warm geworden. 
  • Habe dann mal vorsichtig die NTC´s am Sanftanlasser berührt und diese waren schon sehr heiß. (vermutlich durch die endlosen start versuche)
  • Ich habe den Schaltkasten dann erst mal offen gelassen, mehr oder weniger durch Zufall weil ich noch die Serviceanleitung studierte, und siehe da nach einiger Zeit lief die Anlage wieder an und heizte.
  • Also Schrank wieder zu gemacht und am nächsten morgen wieder kein warmes Wasser 😞
    • gleiches Fehlerbild
    • Anlage erst mal mit offenem Schaltkasten betrieben und ohne die untere Abdeckung zu montieren, was natürlich eine sehr viel lautere Anlage mit sich bringt.
  • Ich habe daraufhin die Sanftanlasser Platine getauscht meine Vermutung das da wohl einige NTC´s zu heiß wurden, Schaltkasten wieder zu und war froh, bis sich wieder das gleiche Fehlerbild einstellte.

Meine Vermutung ist das im Schaltkasten irgendwer ein Thermisches Problem hat. Wie gesagt der Sanftanlasser ist es nicht gewesen.

Mein Heizungs-FB ist ratlos, sagt es liegt am zu wenigen Kältemittel. Was kann es sonst sein? Ich will auch nicht wahllos teile austauschen im Schaltkasten.

 

Ich habe auch ein Video von den Geräuschen die die Anlage macht, bzw auch von den werten im Kältekreis in dem Zustand. Leider zu groß zum hochladen.

 

Vielleicht kann mir jemand hier noch Tips geben oder hatte schon mal ein ähnliches Fehlerbild.

 

Grüße

Christian

 

 

4 ANTWORTEN 4

Hallo Christian, 

 

meine Vermutung geht in Richtung EEV-Leiterplatte. Darüber läuft ebenfalls die Verdichteransteuerung. Das würde zu dem Zu- und Abschalten passen. Natürlich vorausgesetzt, dass das Signal der Verdichteransteuerung von der Grundleiterplatte selber dauerhaft anliegt. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

ich weiß ja wie ich den Fehler "einstellen" kann... Das Signal aus der Vitronic zur Verdichteransteuerung ist während des Zu- und Abschalten dauerhaft da. 

Also wäre wohl ne neue EEV Leiterplatte fällig.

 

Ich geb mal nen status durch sobald diese getauscht ist.

 

Danke und Grüße

Christian

Hallo,

 

hier ein kurzes update. 

Nachdem ich geprüft habe ob die Verdichterfreigabe von der Grundleiterplatte auch wirklich dauerhaft anliegt während des fehlerhaften verhaltens, habe ich eine neue EEV-Regler Platine bestellt.

 

Nachdem Sie jetzt 2 Tage ohne dieses Verhalten läuft gehe ich mal davon aus das es am EEV-Regler lag.

 

Nichts desto trotz kommt noch der Viessmann Service am 22.12. um zu checken ob mit dem Kältemittel alles OK ist oder ob da evtl. was fehlt.

 

Grüße

Christian

 

P.S. Eine frage hätte ich noch an @Flo_Schneider, oder jemand der es weiß. Mir ist bei der neuen Sanftanlasser Platine aufgefallen das F1, F2 und F3 auf der Platine nicht verlötetet sind.

Soll das so sein?

Bei der alten waren dieses verlötet.

 

20231221_074219.jpg
20231221_074228.jpg

Hallo Christian, 

 

ich wünsche dir ein frohes neues Jahr. 

 

Lass den Vollwellensanftanlasser bei deiner Anlage austauschen. So darf dieser nicht eingebaut werden. Es muss alles verlötet sein. 

 

Viele Grüße
Flo