abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 262 Umluftbetrieb: Was passiert, wenn der Raum nur 12m³ besitzt?

Im Kellerraum mit 12m³ stehen Waschmaschine und Trockner, in der Heizperiode kommt Fernwärme an. Die Außenwand steht in der Tiefgarage (16°C) bzw. grenzt an zwei weiteren Reihenhäusern an.

Was passiert genau, wenn ich die 262 (ohne Wärmetauscher) trotzdem mit Umluftbetrieb betreibe (<20m³)?

Warmwasserwärmebedarf: Wir sind zwar zu viert (2 Erw + 2 Kinder), sind aber sehr sparsam (Keine Badewanne, Sparköpfe an Dusche und Wasserhähnen). Die WP soll mit  hauptsächlich PV-Strom betrieben werden (5kWp).

1 ANTWORT 1

Hallo,

um eine gewisse Menge WarmWasser zu erwärmen, wird der Raumluft wärme entzogen, diese muss über die umschliessenden Fächen wieder nachfliessen.

Der Wärmestrom durch ein Bauteil z.B. Wand Q= Uwert*Fläche*DeltaT

Wenn man den täglichen WW Bedarf und die U Werte der Grenzflächen des Kelleraums kennt, kann man die nötige Temperaturdifferenz berechnen.

Einfach ausgedrückt, je kleiner der Raum, desto kälter wird es in dem Raum und desto schlecher wird der COP der Wärmepumpe.

Um das zu umgehen, kann man auch die Tür des Kelleraums offen stehen lassen.

 

Oder die WP mit dem SG-Ready Kontakt des Wechselrichter verbinden, dass sie bei Überschuss noch den Heizstab zuschaltet.

 

Fall du eine Gefrietruhe/Schrank im Keller hast, würde es sich auch anbieten diese in dem Raum aufzustellen, um die Abwärme zu nutzen.

Top-Lösungsautoren