abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 252-A Warmwasser Probleme

Hallo an die Runde,

 

ich hab seit Öfteren ein Problem mit dem Warmwasser bei der Vitocal 252-A

 

mein Zeitprogramm ist von 11-20 Uhr auf 49 Grad gestellt und um 22 Uhr hat es dann nur mehr 32 grad obwohl keiner Warmwasser genommen hat. Das kann es ja unter normalen Umständen nicht sein oder? 

Ich bilde mir ein gelesen zu haben das mehr Personen mittlerweile Probleme haben. Gibt es hierfür eine Lösung? Im kalten duschen ist nicht so toll - und für das Geld was die 252 gekostet hast erwarte ich mir eigentlich mehr. 

57 ANTWORTEN 57

Da hat die letzten Tage dann nichts funktioniert. Weil jedes Mal wie das Warmwasser nicht da war hab ich das natürlich versucht. 

Gerade auf 6 gestellt. 

40 Jahre altes Haus. Alles neu gedämmt usw also da ist alles frisch. Fenster usw. 

110 müssen geheizt werden - das tut sich auch gut. Wäre mit der 7kw auch knapp gegangen somit haben wir die größere genommen Die 13kw

 

was meinst du mit Zirkulation?

 

 

volumenstrom 1730/h herum

Bei 34,2 Grad muss die WP WW machen. 

Eigentlich ja. Aber das tut sie nicht.

 

Wärmepumpe läuft zwar gerade an aber tümpelt da irgendwo bei 34-37 grad herum und das Warmwasser fällt weiter jetzt 34,2

Findest du irgendwas im Ereignislog? Kannst du auch über ViGuide einsehen, am besten mal auf WW Bereitung klicken und schauen ob dort was auftaucht.

Eine 13 kW Wärmepumpe bei 110m2 Wohnfläche und energetisch saniertem Haus, na super. Jetzt erklärt es sich auch wieso dein Verdichter so oft startet. Die WP ist viel zu groß. Sind alle Heizkörper bis auf Schlafzimmer voll aufgedreht? 

 

Hast nen Puffer verbaut?

Anlage geht es gut. Keine Meldungen oder der gleichen. 

WW einmalig gerade aktiviert bin gespannt. Die letzten Tage hat es nicht gefunkt. 

wie schnell sollte sie anlaufen?

Keinen Puffer. Ja alles aufgedreht und das voll. 

der ganze Keller wird auch beheizt. sind 13 Heizkörper.

WW hat normalerweise Prio vor Heizung, die sollte eigentlich sofort anlaufen.

Im Log ist immer alles mögliche zu sehen. Schau nochmal nach, ist im ViGuide unter Dokumentation versteckt.

mbauer666_0-1699813488444.png

 

Hast Du eine EVU Sperre? 

IMG_6267.jpeg

IMG_6268.jpeg

IMG_6269.jpeg

IMG_6270.jpeg

IMG_6271.jpeg

IMG_6272.jpeg

Davon weiß ich leider nichts. 


@Awot252  schrieb:

Viessmann schreibt bei nur Heizkörpern einen Pufferspeicher vor. 


Ist das wirklich so?

 

 

mbauer666_2-1699814334774.png

 

Sieht gut aus. 

Ich würde denken das hier das Problem ist, vermutlich versucht die WP WW und Heizen parallel bereitzustellen.

Warum das nicht funktioniert, kann ich dir nicht sagen,

Schalt doch jetzt mal den Heizkreis auf Standby und schau mal ob dann WW funktioniert.  

Wenn das funktioniert, kannst du das als Workaround auch über Absenkzeiten so programmieren, 

zB. 16:00 -18:00 Uhr Heizkreis auf 3° Absenktemperatur stellen und in den Slot die WW Zeiten legen.

Aber dann wird halt auch von 16:00  - 18:00 Uhr nicht geheizt.

Wenn erfolgreich, dann den Heizungsbauer hinzuziehen, da muss ja eine nachhaltige Lösung her.

mbauer666_0-1699814665754.png

 

Hab den heizkreislauf auf aus gestellt. 

das WW einmalig bereitstellen hat nichts gebracht - bzw absolut nichts getan. 

der muss sowieso kommen - aber da wird es wieder heißen muss Viessmann kommen kann da nichts tun 😂

Ich bin gespannt, dann sollte sich die WP ja jetzt um das WW kümmern können. 

Schau doch nochmal ins Ereignislog was das jetzt so reingeschrieben wird.

 


@Hmmmmmmmm  schrieb:

der muss sowieso kommen - aber da wird es wieder heißen muss Viessmann kommen kann da nichts tun 😂


Ja, das kenne ich leider auch.

Wieder nichts 😂 keine Fehler und die selben Meldungen in Wahrheit 😂

Steigen denn die Temperaturen um WW Puffer? Ich denke das der Vorgang locker 80-90min dauern wird. 

Du muss ja von 34°C auf 49°C aufheizen. 

Läuft denn die Ausseneinheit gerade? 

Kannst du ja im ViGuide sehen. Verdichter an, WW an. ...

mbauer666_0-1699816511217.png

 

 

 

IMG_6273.png

 

meiner Meinung nach passiert nichts 😂

Stimmt leider, Vorlauf und Rücklauf sind fast gleich, eigentlich sollte beide jetzt deutlich nach oben gehen.

Und die Außen Einheit scheint aus zu sein.

IMG_6274.png

IMG_6275.png

 

Besser 😀

Am 20.9 wurde erst ein kabeltausch vorgenommen und eine feldaktion durchgeführt. Weil da sich ständig ein Filter zusetzt 😂

In der Planungsanleitung steht auf Seite 121, dass man einen min. 200l Pufferspeicher vorsehen soll, wenn entweder nur Radiatoren und es eine EVU Sperre gibt.

 

Somit ziehe ich die Aussage zurück. 

Top-Lösungsautoren