Hallo,
Wie stelle ich über SG Ready die Verbindung zwischen meiner Vitocal 250a und dem Huawei Energiemanagement System EMMA her?
Wie exakt ist die Verkabelung anzuschließen, insbesondere welche Anschlüsse kommen an 143.1 und 143.4. sowie 143.5 und wo liegen diese bei der EMMA an?
Danke für die Hilfe.
VG
Hallo Risi,
die Smart Grid Funktion kann während der Inbetriebnahme oder nachträglich über den Parameter 2560.0 aktiviert werden.
Über die Kontakte 143.4 (A) bzw. 143.5 (B) kann die SmartGrid-Funktion direkt an der Wärmepumpenregelung ausgeführt werden. Die Ansteuerung erfolgt dabei über ein separates Schütz, welches einen potentialfreien Kontakt zwischen 143.1 und 143.4 (A) bzw. 143.5 (B) herstellt.
Die Funktionen die darüber ausgeführt werden können, sind folgende:
■ kein Kontakt geschlossen: Wärmepumpe ist im Normalbetrieb
■ Kontakt (A) geschlossen: EVU-Sperre
- Verdichter AUS
- Heizwasser-Durchlauferhitzer kann eingeschaltet werden, die Freigabe erfolgt über den Parameter 2544
■ Kontakt (B) geschlossen: Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen.
- Der Verdichter schaltet sich nur bei Bedarf ein. Die gültigen Einschaltbedingungen für die jeweilige Funktion müssen erfüllt sein. Für die jeweilige Funktion muss im Zeitprogramm eine Zeitphase aktiv sein.
- Auf den Heizwasser-Durchlauferhitzer haben die angepassten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Der Heizwasser-Durchlauferhitzer wird bei Unterschreitung der Grenzen eingeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.
Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. Die Änderungen werden mit folgenden Parametern eingestellt:
- Raumbeheizung - Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Parameter 2543.0
- Raumkühlung - Smart Grid Sollwertanhebung für Raumkühlung Parameter 2543.1
- Trinkwassererwärmung - Smart Grid Sollwertanhebung für Trinkwassererwärmung Parameter 2543.2
- Erwärmung Heizwasser-Pufferspeicher - Smart Grid Sollwertanhebung für Heizbetrieb Heizwasser-Pufferspeicher Parameter 2543.3
- Kühlung Heizwasser-Pufferspeicher - Smart Grid Sollwertabsenkung für Kühlbetrieb Heizwasser-Pufferspeicher Parameter 2543.4
■ Kontakt (A) und (B) geschlossen: Die Anlagenkomponenten werden auf die eingestellten max. Temperaturen beheizt oder auf die Mindesttemperaturen gekühlt. Der Verdichter schaltet sich sofort ein, auch wenn keine Zeitphase im Zeitprogramm aktiv ist.
Im Modus 4 wirken die folgenden Maximalwerte Heizen, Kühlen und Warmwasser:
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 1 Parameter 1192.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 2 Parameter 1193.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 3 Parameter 1194.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 4 Parameter 1195.1
- Max. Warmwassertemperatur Parameter 504.4
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 1 Parameter 2409.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 2 Parameter 2410.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 3 Parameter 2411.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 4 Parameter 2412.0
Wie der Anschluss an deinem Wechselrichter vorzunehmen ist, kann ich dir hier nicht beantworten. Sollte dies der Anleitung nicht zu entnehmen sein, empfehle ich, dich diesbezüglich einmal an den Hersteller zu wenden.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Mir ist unklar ob der Abschluss zwingend über ein Relais erfolgen muss?
Wird an 143.1. eine 230V Zuleitung gelegt?
Gibt es vielleicht einen Schaltplan der dies aufzeigt?
Danke für deine Hilfe.
VG
Es ist sicher auch über ein Relais möglich.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
Besten Dank.
Das Schaubild ist mir bekannt. Unklar ist mir dennoch was an 143.1 angeschlossen wird? Eine 230V Zuleitung? Aktuell ist hier ein steuerungkabel angeschlossen, welches mit dem Energie Management System EMMA verbunden ist.
Ergänzend die Frage. Aktuell zeigt mit die App dass meine Anlage im "Erzwungenen Betrieb" läuft. Das SG ready Signal habe ich jedoch seitens der PV Anlage deaktiviert.
Ich vermute also, dass die Verkabelung falsch ist. Ist erzwungener Betrieb gleichzusetzen mit Kontakt A und B geschlossen?
Woran kann es sonst liegen wenn die Anlage im Erzwungenen Betrieb läuft obwohl die PV Anlage kein SG ready Signal ausgibt?
Danke für eine Klärung.
VG
Von 143.1 kommt die Spannung, welche auf 143.4 bzw. 143.5 geschaltet wird. Lass diese Arbeiten in jedem Fall nur von einem Fachbetrieb ausführen. Der erzwungene Betrieb ist aktiv, wenn beide Kontakte geschaltet sind.
Viele Grüße
Flo