abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250A Software

Hallo zusammen, hier ein paar Infos zu den Softwareversionen.

Diese treffen nicht auf alle Anlagen zu, da manche mit Warmwasser- und/oder Heizwasserpuffer sind. Einige Anlagen sind mit Fußbodenheizung. Manche haben auch einen kombinierten Speicher.

Unsere Anlage hat einen 600l Heizwasserpuffer, 300l Warmwasserpuffer und betreibt nur Fußbodenheizung. Weiter wird die Anlage über SmartGrid über PV Überschuss informiert.

2305:

- ruhige Reglung / Anlage startete selten

- wenig Einstellmöglichkeiten am Bedienpanel

2404:

- aggressive Reglung / Anlage startet bei milden Temperaturen oft über 10 mal am Tag neu - takten

- Anlage läuft oft mit maximaler Leistung

- Heizungspuffer wird nicht wirklich verwendet

- Einstellmöglichkeiten am Bedienpanel wurden mehr

2440 (Stand 2025-10-06):

- Reglung ist etwas ruhiger, aber bei SG-Signal auf maximaler Leistung

- Hysterese für Heizwasserpuffer nicht einstellbar

- Reglung der Puffertemperatur +/- 2 Grad, anstatt auf Vorlauftemperatur

- Kühlfunktion Parameter 2406.0 konstant 12 Grad - Änderung nicht möglich

- Einstellungen zu Smart Grid am Bedienpanel nicht möglich

2509 (Stand 2025-10-06):

- Einstellungen zu Smart Grid am Bedienpanel jetzt enthalten

- Reglung ist etwas ruhiger, aber bei SG-Signal auf maximaler Leistung

- Hysterese für Heizwasserpuffer nicht einstellbar

- Reglung der Puffertemperatur +/- 2 Grad, anstatt auf Vorlauftemperatur

- Kühlfunktion Parameter 2406.0 konstant 12 Grad - Änderung nicht möglich

 

wünschenswerte Verbesserungen:

- Einstellungmöglichkeiten zur Hysterse des Heizwasserpuffers am Bedienpanel integrieren (in SW 2509 nicht enthalten)

- Umstellung der Leistungsreglung von Heizwasserpuffer auf Vorlauftemperatur

- Leistungsbegrenzung in Kombination zur Smart Grid Ansteuerung ermöglichen (aktueller "Erzwungener Betrieb" ersetzen)

8 ANTWORTEN 8

Hallo @TobiasSG 

Die aktuelle Software ist 2440.

Zwischen eurer 2404 und der aktuellen 2440 gab es noch die 2417, die aber eine aggressive Regelung bei Anlagen mit Pufferspeicher und dadurch ein häufiges Takten hervorgerufen hat. Deshalb nun die 2440.

 

Im Sammel-Thread für die V.2440 haben wir die Änderungen in der neuen Software bereits besprochen.

Wie man an das Update kommt, habe ich im ersten Beitrag geschrieben. Der Kunde muss seinen Fachpartner beauftragen ein Update-Ticket einzustellen, dass dann vom VM-Service remote angestoßen wird. Falls man den Servicevertrag direkt bei VM abgeschlossen hat, dann direkt dort anrufen.

Gelöst: Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community

 

Gruß

Andreas

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 , Vitodens 300-W WB3D , Vitocell 100-V CVWA 390L

Danke für die schnelle Info.

Dieser Beitrag ist mir nicht aufgefallen, da ich immer nach Beiträgen zur Vitocal 250A filtere.

 

Ich habe unseren Heizungsbauer direkt kontakiert und die Software 2440 ist jetzt auch installiert.

Leider gibt es die erhofften Parameter am Bedienpanel noch nicht. Schade. Die Software ist für mich somit noch nicht final. Ist bekannt, wann die nächste Software geplant ist?

 

Gruß

Tobias

Hallo Flo,

ich habe die Dinge zusammengefasst, die mir bei der SW 2509 aufgefallen sind.

Es betrifft natürlich nur Anlagen mit separaten Heizwasserpuffer und Warmwasserpuffer:

 

Auffälligkeiten:

- Reglung bei SG-Signal auf maximaler Leistung (bei SW 2305 nur ca. 2500 W - das war besser)

- Hysterese für Heizwasserpuffer nicht einstellbar

- Reglung der Puffertemperatur +/- 2 Grad, anstatt auf Vorlauftemperatur

- Kühlfunktion Parameter 2406.0 konstant 12 Grad - Änderung nicht möglich

 

wünschenswerte Verbesserungen:

- Einstellungmöglichkeiten zur Hysterse des Heizwasserpuffers am Bedienpanel integrieren

- Umstellung der Leistungsreglung von Heizwasserpuffer auf Vorlauftemperatur

- Leistungsbegrenzung in Kombination zur Smart Grid Ansteuerung ermöglichen (aktueller "Erzwungener Betrieb" ersetzen)

 

Ein paar Sachen konntet ihr ja schon lösen. Ich hoffe im nächsten Update sind wieder Verbesserungen enthalten.

 

Gruß

Tobias

Hallo Tobias, 

 

was bei zukünftigen Updates auf der Agenda stehen wird, kann ich aktuell noch nicht sagen. Das aktuellste Update ist mittlerweile verfügbar und kann über deinen Fachbetrieb separat angefordert werden. Alternativ soll es aber auch automatisch aufgespielt werden. Da hierbei nicht alle Updates mit einem Mal aufgespielt werden, kann dies eventuell etwas dauern. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider 

 

darf ich nochmal fragen, ob ihr das Update bei unserer 250-AH anstoßen könnt, oder anstoßen lassen könnt?

 

Der HB hatte das kürzlich Online beim VM-Service eingestellt, das Update ist in meiner ViCare-App eingeschaltet, das WLAN stabil. Die Seriennummer in meinem Profil hinterlegt.

 

Danke für eine Antwort

Gruß

Andreas

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 , Vitodens 300-W WB3D , Vitocell 100-V CVWA 390L

Euer Fachbetrieb kann das Update an euren Anlagen über ViGuide selbst auslösen. Ansonsten müsst ihr warten, bis eure Anlage an der Reihe ist, damit das Update aufgespielt weird. Dies wird nach und nach geschehen und nicht alle mit einmal. 

 

Viele Grüße
Flo

Mein HB hat heute das Update aufspielen wollen jedoch ist meine Anlage noch up to date. Bzw die neue version 10/25 ist nicht verfügbar 


Vitocal 250-A 8Kw

Hallo @Flo_Schneider 

danke für den wichtigen Hinweis. 

 

Unsere Anlage liegt auf Überwachung beim HB.  Er hat heute nachgeschaut und gesagt, er hätte vom Büro aus am PC in ViGuide im Bereich Monitoring keine Möglichkeit gefunden, ein Update OTA für uns anzustoßen.

Wie Du schon geschrieben hast, hat er nach seiner Aussage nur die Möglichkeit mit seinem Firmen-Tablet das Update "an unsere Anlage" direkt vor Ort anzustoßen.

 

Dann warten wir lieber auf das Automatische Update, da wir keine weitere Anfahrt und Arbeitszeit nur für ein Update bezahlen wollen.

 

Gruß

Andreas

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 , Vitodens 300-W WB3D , Vitocell 100-V CVWA 390L
Top-Lösungsautoren