abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 250-AH, Elektronikverbindung an Vitocrossal 300

Hallo zusammen,

 

wie kann ich die Verbindung zwischen der Inneneinheit Hawo -AC 252.A16 und einem Vitocrossal 300 herstellen?

1. Ich habe einen Temperatursensor 7438702, im Vitocrossal ist aber kein Platz mehr in der Tauchhülse für die Sensoren.

2. Die Can Bus Leitung vom Anschluss 72 L/GND/H wo kann die an der regelung des Vitocrossal angeschlossen werden?

 

Vielen Dank

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

vielleicht hilft dir der Verdrahtungsplan in diesem Schema, das sollte vom Prinzip passen

 

https://static.viessmann.com/resources/vitodesk/schemes/4805674_02/Documents/4805674_2308_02.pdf

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 ANTWORTEN 11

Hallo MB23,

 

nach welchem Schema ist denn die Anlage aufgebaut?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

die Anlage ist ähnlich der Variante 1 aufgebaut:

-Inneneinheit Hawo -AC 252.A16

-1 Heizkreis ohne Mischer

-kein Trinkwasserspeicher

-kein Pufferspeicher

-ohne hydraulische Weiche

-mit Brennwertkessel Vitocrossal 300 mit Vitotronic 200

 

Viele Grüße MB23

 

 

Ach, jetzt habe ich erst richtig gelesen. Du hast eine 252-A und keine 250-AH. Da hatte ich mich durch den Betreff verwirren lassen. Derzeit ist eine Ansteuerung eines externen Wärmeerzeugers nur bei den -AH Modellen möglich.

 

Viele Grüße
Flo

Danke für die Rückmeldung.

 

Außengerät: 250-A AWO-E-AC-AF 251 A.10

Innengerät: 250-AH HAWO-AC252.A16

geliefert August 2023

 

Die Bezeichnungen sind sehr verwirrend.

 

Das Innengerät hat Anschlüsse für einen Temperatursensor und Can-Bus externer Wärmeerzeuger.

Mir gehts um die Anschlussmöglichkeiten am Vitocrossal.

Mir wurde von der Niederlassung Köln-Bonn zugesichert, dass die Wärmepumpe mit einem Wärmeerzeuger kommunizieren kann.

Viele Grüße

MB23

OK, also doch eine 250-AH. Hierbei ist eine Ansteuerung des Vitocrossals möglich. Teil mir doch bitte mal die Seriennummer deiner Wärmepumpe und vor allem die des Vitocrossals mit. 

 

Viele Grüße
Flo

Im Anhang die Seriennummern.

Den Tauchsensor für den Vitocrossal habe ich am Kesselvorlauf im Kessel mit Leitpaste, Kabelbindern und Rohrisolierung befestigt.

Dann bleibt nur noch der Can-Bus-Anschluss im Vitocrossal.

 

Viele Grüße

MB23

Herstellnummer Vitocal.jpg
Typenschild Vitocal.jpg
Typenschild Vitocrossal.jpg

Dein Vitocrossal hat keinen CAN-BUS-Anschluss. Er muss via 0-10V angesteuert werden. Hier empfehle ich dir, dich an deinen Fachbetrieb zu wenden, welcher die Anlage nach einem unserer Schemen aufgebaut hat. Dort ist der elektrische Anschlussplan für die jeweilige Ansteuerung enthalten. 

 

Viele Grüße
Flo

vielleicht hilft dir der Verdrahtungsplan in diesem Schema, das sollte vom Prinzip passen

 

https://static.viessmann.com/resources/vitodesk/schemes/4805674_02/Documents/4805674_2308_02.pdf

Danke und danke für den Schaltplan, der mir aber nicht weiterhilft.

Ich bin selbst Heizungsbauer.

An wen kann ich mich noch bei Viessmann wenden wegen der elektronischen Verbindung zwischen Wärmepumpe und Vitocrossal.

Und wie kann ich eigentlich an der Vitocalregelung den Bivalenzpunkt einstellen?

 

Beste Grüße

MB23

An eine der Niederlassung vor Ort

 

Der Schaltplan beschreibt genau das Zusammenspiel der 250 AH mit dem Vitocrossal.

 

qwert089_0-1695320230510.png

 

Vielen Dank.

Aber wie und wo stelle ich dies selbst ein. Muss ich da ein bestimmtes Menü aufrufen?

Top-Lösungsautoren