abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250 A Bessere Nutzung des Pufferspeichers mit Fotovoltaik

Wir haben eine PV-Anlage mit 10 kWp, sowie einen 10 kWh Stromspeicher und versuchen eine besseres Energiemanagement zu erreichen, u.a. dass der Pufferspeicher unserer Wärmepumpe Vitocal 250 A bei Sonnenüberschuss geladen wird. Momentan kann unsere WP mit dem Puffer, der als hydraulische Weiche geschaltet ist, nichts anfangen. Im Detail möchte ich erreichen, dass der Sonnenüberschuss im Speicher, wenn die WP morgens in Gang gesetzt wird (wir benötigen die WP in der Nacht nicht), den Stromverbrauch und insbesondere den Leistungsbedarf reduzieren hilft. Ferner hoffe ich, dass sich die Taktung bei geringen Verbrauchsanforderungen nochmals reduziert. Der WR (Fronius Symo GEN24) hat einen potentialfreien Ausgang. Ich habe mir von Viessmann-Leuten an einem Infostand sagen lassen, dass damit die Hauptvoraussetzung gegeben sei WP und WR miteinander zu verbinden. Mein Installateur lässt mich leider hängen. Bitte keine laienhafte Ratschläge, bin selbst Versorgungsingenieur.

2 ANTWORTEN 2

Hallo,

 

idR kannst du im Estrich der FBH deutlich mehr PV Überschuss speichern, als in einem kleinen Puffer.

Daher würde ich beides aktivieren und gleichzeitig die ERR öffnen.

 

Anbei die Funktionsbeschreibung, welche Schalt Kontakte verwendet werden müssen und welche Kodierungen relevant sind.

Da ist auch eine Matrix was du im IBN Menü selbst einstellen kannst und was der HB mit Viguide ändern muss.

Oder du hast OpeneE3 am Start, dann kannst du alles selbst ändern.

 

Erst mal vielen Dank.

Muss ich mir genauer ansehen.

Melde mich wieder, wenn es funktioniert hat.