Liebe Community, ich habe seit kurzem die WP Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A19 (für eine 280m2 Immobilie von 1996 mit einer HL von 19.8kW (!); ich hoffe die WP reicht aus ohne nennenwerten Einsatz des Heizstabes.
Meine Frage:
1) hat jemand Erfahrungen mit einem dynamischen Stromtarif (beispielsweise Ostrom)?, bringt das ViCare Program von Viessmann etwas (zusatzprogramm für dynamische ST)
2) Kann mir jemand etwas zum geräuschreduzierten Nachtbetrieb sagen? Ist dieses standartmäßig aktiviert? Schränkt dieser die Leistung der WP wesentlich ein? Habt ihr diesen bei euch aktiviert oder kann das nur die Fachfirma machen?
Danke vorab
Zu Stromtarife kann ich dir nichts mitteilen, gibt es im Forum aber mehrere Kommentare und Erklärungen.
Zum Geräuschreduzierten Betrieb muss im System eingestellt sein wenn Einstellungen durch den Betreiber möglich sein sollen.
Kannst du am schnellsten in ViCare prüfen wenn unter Einstellungen, Wärmepumpe und Geräuschreduzierter Betrieb Funktion möglich ist. D.h. wenn aktuell der dann auftauchende Schieber auf Ein/Aus reagiert . Worauf sich Tage und Zeiten festlegen lassen.
Wenn kein Zugriff möglich müsste an der Anlage selbst für Benutzer freigeschaltet werden.
Rein theoretisch kann geräuschreduzierter Betrieb durch HB eingestellt sein ohne das du Zugriff darauf hast. Als aktiv kann dieser am Display angezeigt werden wenn er gerade läuft. Außerhalb der eingestellten Zeiten erscheint inaktiv.
Die Funktion ist eigentlich dafür gedacht in Zeiten wenn die Geräuschentwicklung störend sein sollte oder der Gesetzgeber geringere Werte vorschreibt diese abzusenken. Lt Viessmann soll er nicht so effektiv sein. Nachdem die 250er von Haus aus sehr leise ist werden die meisten Nutzer diesen nicht aktiviert haben.