Hallo, ich stehe kurz vor der Installation einer WP. Selbst genutztes kleines Wohn- und Geschäftshaus, komplett saniert 2003, Heizkreis 1: EG 120qm Geschäft, Fußbodenheizung Heizkreis 2: OG und DG 140qm Wohnung Fußbodenheizung. Aktuell nur 2 Dauerbewohner Vorlauf 35°C bei normalen Temperaturen und 40°C bei <-5°C ausreichend 23.000kWh Gas im Mittel in den letzten Jahren. Mein Installateur hat mir angeboten: Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A13 (13kW) Zusätzlich Vitocell 100-W Typ CVAB 300l Warmwasserspeicher und Vitocell 100-E SVWA 200l Pufferspeicher Auf meine Rückfrage, wozu der große Pufferspeicher in meinem System notwendig ist, wusste er wenig Rat, wenn man nur Heizkörper hat, zur Überbrückung von Abschaltzeiten, die hier nicht zutreffen. Alternativ bot er mir an: Vitocell Modular 100-VE 200 WW + 75l Puffer Auf meine Anfrage nach einem Aufbau-/Hydraulikschema erhielt ich Infoblätter von Vissmann: A) Allgemein zur Wärmepumpe, gleich auf Seite 3 ein Hydraulikschema mit 2 Heizkreisen und einem Warmwasser-Speicherdirekt von der Inneneinheit ohne extra Pufferspeicher B) Info zum Vitocell Modular: Der kleine Pufferspeicher wird parallel zu den Heizkreisen von der Inneneinheit bedient. Nach dem Pufferspeicher kommt ein Verteiler, der die Aufteilung zu den beiden Heizkreisen vornimmt. Frage(n): Für welche Situation hilft der kleine Pufferspeicher im Vitocell Modular im Vergleich zum Betrieb direkt von der Inneneinheit? Macht es eine effiziente Steuerung einfacher oder komplizierter. Würdet ihr wenn schon Puffer gleich den separaten 200l wählen, oder doch ganz ohne? Wie würdet ihr die Anlage auswählen? Danke
... Mehr anzeigen