Hallo,
mein Netzbetreiber will in 2 Wochen einen Neuen Netzstromzähler einbauen. Das wird sicher nicht länger als 30 min daueren, jedoch ist ein Zeitintervall in dem die Leute kommen mit 4 h geplant. Aber man weiss ja auch dann nie, ob die Monteure pünktlich kommen.
Das hat sicherlich schon mancher hinter sich, dennoch der Hinweis, dass es nicht um einen zusätzlichen Stromzähler geht, sondern um den Haupstromtzähler des Netzbetreibers. D. h. Netzstrom ist komplett weg!
Es ist sicher vorteilhaft, zumal wegen der empfindlichen Elektronik, die Wärmepumpe vor oder kurz nach dem Eintreffen der Elektriker komplett auszuschalten, d. h. komplett spannungsfrei zu machen, bis der Einbau beendet ist.
Nun meine Fragen.
1. Reicht es aus, wenn man die Hauptsicherung der WP Schaltschrank ausschaltet?
2. Werden die Einstellungen zwischengespeichert, so dass beim Wiedereinschalten die Anlage wieder mit den Ursprünglichen Einstellungen wieder normal hochfährt. Gilt dies auch fürs WLAN?
3. Muss ich die Anlage ggf. dann bei Viessmann bzw. beim Servicepartner neu registrieren.
4. Was sollte ich unbedingt sonst noch beachten?
Vielen Dank im Voraus für erklärende Antworten.
Vitocal 250A mit Vitocell 100V
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Hein
Wie ich dir bereits geschrieben habe reicht es völlig aus die Anlage mit dem Hauptschalter unter der Inneneinheit aus zu schalten.
Wie geschrieben habe ich das vor dem Zählerwechsel genau so gemacht.
Danach Anlage wieder am Hauptschalter einschalten.
Das Wlan wird dann automatich gesucht.
Nach ca. einer Minute ist deine WP wieder einsatzbereit.
Hallo Hein 1
Da kann ich dich beruhigen.
Genau diese Situation hatte ich auch.
Nach dem Tausch des Zählers lief bei uns alles so wie es vor dem Zählertausch war.
Das ausschalten der WP. kann nicht Schaden .
Gruß wubl
Ich möchte noch rückfragen, da ich gerne sichergehen möchte. Du schreibst, dass das abschalten nicht Schaden kann. Hast du die WP denn vor dem Einbau des Zählers abgeschaltet? Und wenn, wie bzw. wo? Hast du die Sicherung abgeschaltet?
Ich würde mich an die in der Anleitung beschriebene Ein‑ und Ausschaltreihenfolge halten.
Also:
Ausschalten: Zuerst die IDU (Inneneinheit) herunterfahren und abschalten, erst anschließend die ODU (Außeneinheit).
Einschalten: Zuerst die ODU einschalten, 1–2 Minuten warten und dann die IDU einschalten. Das reduziert das Risiko von Fehlermeldungen.
VG
Timo
Hallo Timo,
ich finde leider in der Bedienungsanleitung (Anlagenbetreiber) keine Anleitung in der das Ein- bzw Ausschalten, wie du es beschreibst, beschrieben ist. Vielleicht kannst du mir da helfen, wo ich das finde. Ich weiß aber wo ich den Netzschalter an der Unterseite der Inneneinheit finde. Gibt es so etwas ähnliches auch an der Ausseneinheit?
In der Bedienungsanleitung finde ich auf Seite 50 eine Beschreibung "Wärmepumpe ausschalten (Außerbetriebnahme). Hiernach wird die Anlage lediglich durch den Netzschalter unterhalb der Inneneinheit ausgeschaltet bzw. außerberieb gesetzt.
In meinem Schaltschrank finde ich noch die Sicherungen für die Außeneinheit (3 Phasen), Sicherungen für den Heizstab (3 Pasen), Schutzschalter Wärmepumpe und die Steuersicherung Wärmepumpe.
Reicht es für den Hauptstromzählerwechsel, wenn ich allein den Netzschalter an der inneneinheit ausschalte oder sollte ich vorsorglich den Schutzschalter, die Steuersicherung und die die 3-phasigen Sicherungen WP und Heizstab auch ausschalten und zumj Einschalten wieder in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Gruß
Heinrich
Hallo Hein
Wie ich dir bereits geschrieben habe reicht es völlig aus die Anlage mit dem Hauptschalter unter der Inneneinheit aus zu schalten.
Wie geschrieben habe ich das vor dem Zählerwechsel genau so gemacht.
Danach Anlage wieder am Hauptschalter einschalten.
Das Wlan wird dann automatich gesucht.
Nach ca. einer Minute ist deine WP wieder einsatzbereit.
Hallo wubl,
vielen Dank für die Klärung. Ich habe da wohl etwas überlesen, Sorry.
Ich wünsche noch ein schönen Samstag Abend und einen sonnigen Sonntag.
Gruß
Heinrich
OK auch dir alles gute
Ganz wichtig ist, den Zählerstand zu fotografieren. Darauf achtet so gut wie Niemand.
Ich hatte im Frühjahr einen Zählertausch eines alten Zweitarifzählers auf Digital und was hat der Vollhonk von Monteur gemacht ?
Hat HT/NT verdreht meinem Stromlieferanten gemeldet ! Das war später ein komplettes Durcheinander.
Falsch abgerechnet, alles neu aufgerollt, mannomann...
Auch wenn du keinen HT/NT Zähler hast, wegen Zahlendreher mach ein Foto (mit Tageszeitung) !