abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 222-S heizt nicht mehr

Moin liebe Gemeinde,

ich habe folgendes Problem :

am 01.06.2024 ist mir aufgefallen, dass bei meiner Vitocal 222-S das Bedienelement und auch die LED aus waren. Stromausfall oÄ vor dieser Feststellung ist mir nicht bekannt.

Dann den Notdienst gerufen, der meinte die Platine wäre defekt und müsste getauscht werden.

Nachdem dann ein paar Tage später diese getauscht wurde, bestand immer noch folgendes Problem : Die Anlage lief und heizte - aber das Umschaltventil schaltet nicht (Umschaltventil wurde geprüft funktioniert) auch im Aktorentest keine Funktion. Darauf hin sagte der Installateur, er müsse nochmal wiederkommen und dann mit Viessmann telefonieren weil das wohl eine Einstellungssache wäre. Wir haben dann das Umschaltventil händisch auf wasserbereitung gestellt.

Nun war der Kundendienst gestern wieder hier - hat mit Viessmann telefoniert, auf Anweisung einen Masterreset durchgeführt und festgestellt das der Fehler trotzdem nicht behoben war. Ich selbst war nicht vor Ort, daher muss ich mich auf die Aussage verlassen.

Jetzt ist mein finales Problem :

Die Anlage heizt nun garnicht mehr.

Die HKP läuft nur stoßweise an. Auch per Aktorentest bekomme ich die Pumpen nicht ans laufen.


wäre dankbar für konstruktive Ratschläge 

Vielen Dank und viele Grüße 

 

 

20 ANTWORTEN 20

Hallo Theo254,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

IMG_9544.jpeg

7502079301838102

Danke, kommt es denn zu einer Fehlermeldung oder läuft sie einfach nicht an? 

 

Mach bitte mal ein Bild von jeder Seite der Anlagenübersicht. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste ca. 4 Sekunden gedrückt hältst. Bitte lies auch die Meldungshistorie des Kältekreisreglers aus. Dafür musst du die "OK"- und "Menü"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten. Anschließend gehst du auf "Diagnose" -> "Kältekreis" -> "Meldungshistorie" und bestätigst dies jeweils mit "OK". 

 

Viele Grüße
Flo

Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt.

Ich kann auch die UWP, ZP und das Umschaltventil nicht per Aktorentest steuern 

IMG_9874.jpeg

IMG_9873.jpeg

Weißt du, welche Parameter bei der neuen Einstellung verändert wurden?

 

Viele Grüße
Flo

Laut Monteur hat er nur einen Masterreset durchgeführt und sonst nichts.
Ich habe die Parameter durchgeschaut und mir ist da so nichts aufgefallen.
Anlagenschema passte und Freigaben etc mMn auch.
Was mir gestern aufgefallen ist, ist das die Platine die unten Rechts sitzt auch Rot leuchtet - ich weiss nicht ob das immer so war.

Hm, dann schlage ich vor, dass erst einmal der Serviceeinsatz vom 05.07. abgewartet werden sollte. 

 

Viele Grüße
Flo

Gibt es keine Möglichkeit das die Anlage so eingestellt wird, dass wenigstens warmwasser produziert wird?

welches Unternehmen kommt dann denn? Viessmann direkt oder ein servicepartner ?

So wie ich es sehe, kommt einer unserer Servicetechniker. Was den Notbetrieb betrifft, so kannst du versuchen, über die Estrichtrocknung eine Warmwasserbereitung zu erzeugen. Auch wenn das erstmal nicht logisch klingt. Stell die folgenden Parameter entsprechend ein: 

 

7300: 0

7303: 12

6014: 0

6015: 1

5000: 1

200E: 100 (falls du nur einen ungeregelten Heizkreis hast, ansonsten 300E bzw. 400E entsprechend ebenso einstellen)

 

Gib mir in jedem Fall ein Feedback, ob das so geklappt hat.

 

Viele Grüße
Flo

Die Idee hatte ich gestern auch schon.
Leider ohne Erfolg. Ich versuche das mal mit genau den Parametern, die du genannt hast.

Mich wundert es halt nur das auch ein Aktorentest nichts bringt und das nach den Reset noch weniger funktioniert wie vorher.

Hilft es vielleicht wenn ich die Parameter aus Codierebene 1 mal alle aufschreibe und rübersende?

Oder muss die Platine komplett neu eingestellt werden ?

 

Du kannst sie gerne einmal alle posten, vielleicht fällt mir ja was auf. 

 

Viele Grüße
Flo

Würde vielleicht die Möglichkeit bestehen diese am per Telefon abzugleichen?

Eine telefonische Beratung bieten wir diesbezüglich nicht an.

 

Viele Grüße
Flo

Anlagendefinition 
7000:2
7003:40

7010:0

7011:0

7012:2

701A:0

7013:8

7014:4

7015:4

7017:0

701B:0

 

Verdichter:

5000:1

5012:15

5030:7

5043:0

 

WW

6000:500

6015:1

6005:100

6006:600

6007:50

6008:100

6009:1

600A:0

600C:600

600E:0

6016:0

6017:1

 

Solar:

7A00:0

 

Elektrische Zusatzheizung 

7900:1

7902:2

7907:3

790A:0

790B:500

 

Interne Hydraulik

7300:0

7303:0

730C:500

7365:5

73C0:0

 

Heizwasserpufferspeicher 

7200:0

 

Heizkreis 1 

2000:200

2001:160

2022:200

2003:0

2006:0

2007:6

200A:10

200B:0

200E:400

 

Kühlung 

7100:0

 

Lüftung 

7900:0

 

PV

7E00:0

 

Primärquelle 1

7401:0

 

Uhrzeit 

7C00:1

7C01:3

7C02:5

7C03:7

7C04:10

7C05:5

7C06:7

 

Kommunikation

 

7710:0

77FC:0

77FE:0

 

Bedienung 

 

8800:0

 

 

 

 

Parameter 6014 finde ich nicht 

Du Anlage müsste eigentlich eine Anforderung ausgeben. Diese ist durch den Warmwasser-Soll-Wert in der Anlagenübersicht auch ersichtlich. Hast du für den Notbetrieb noch einmal meine Einstellungen versucht?

 

Viele Grüße
Flo

Ja das habe ich gemacht.

Du meinst das mit der Estrichtrocknung? Das habe ich versucht, konnte aber Parameter 6014 nicht gefunden bzw. gibt es nicht.

Ansonsten habe ich die anderen Sachen so eingestellt wie du gesagt hast.

Im Display steht dann auch Estrichtrocknung aber es passiert nichts 

Besteht die Möglichkeit das in Codierebene 2 etwas falsch eingestellt ist, was zu diesem Fehler führen kann?

Da bereits ein Masterreset nichts gebracht hat, vermute ich hier auch einen Defekt der Regler- und Sensorleiterplatte. 

 

Viele Grüße
Flo

das kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Nachdem die Hauptplatine getauscht wurde, lief die Wärmepumpe ja - einziger Fehler war ab dann ja „nur“, dass das Umschaltventil und die ZP sich nicht ansteuern ließen 

Jetzt nach dem Masterreset, läuft ja Garnichts mehr 

Ich habe hier leider keine Lösung für dich und keine weitere Idee, woran es liegen könnte. Dementsprechend musst du auf den Serviceeinsatz unseres Technikers warten. Ich würde mich aber freuen, wenn du uns hier dazu auf dem Laufenden hältst.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren