abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-s Fehler F.881

Hallo,

 

Mitte Oktober diesen Jahres wurde die neue Vitocal 200-S mit einem Vitocell-100 (300l) bei mir installiert.

Die ersten 2-3 Wochen heizte sie normal bei über 10 Grad Außentemperatur, allerdings mit A.90 Fehler bei Warmwasser und dadurch Zuschaltung des Heizstabes.

 

Nach Ausfall unter 10 Grad Außentemperatur hat dann der Service -Techniker (Auftrag 201306828) eine leichte Undichtigkeit im Kältekreis festgestellt. Nach der Beseitigung der Undichtigkeit und neuem Kältemittel kam dann die F.881 Fehlermeldung regelmäßig dazu.

 

Am 07.12. hat dann die zweite Stufe des Heizstabes im Notbetrieb aufgegeben.

Am 16.12 ist der Heizstab ausgetauscht worden und das aktuellste Software-Update installiert worden.

 

Aktuell ist der Notbetrieb wieder aktiv und ein neuer Service-Auftrag (02206347) beantragt, weil die WP immer mit 300-500 Watt startet und nach 5-10 Minuten mit ca. 2 kW bei ca. 45 bar im Kältekreis wieder abschaltet und  die Vorlauftemperatur nicht mehr erreicht.

Ein Screenshot der Kältekreis-Diagnose kurz vor der Abschaltung ist beigefügt. Vielleicht kann jemand damit auf eine mögliche Ursache schließen und ich würde es sehr begrüßen, wenn zumindest ein Service-Termin schon mal festgelegt werden könnte.

 

Es ist schon sehr enttäuschend, dass eine neue Viessmann Wärmepumpe nach über 2 Monaten immer noch nicht fehlerfrei bzw. gar nicht funktioniert, von den dadurch entstandenen Stromkosten mal ganz abgesehen.

 

Gruß

F-J

Diagnose_Kaeltekreis.JPG
4 ANTWORTEN 4

Hallo, habe meine neue WP jetzt knapp ein und ne halbe Woche drin, und nach einer Woche kam jetzt auch immer der Fehler F881 Sicherheitsabschaltung Kältekreis circa immer gegen 19Uhr und das 6 mal. Dazu kommt noch ab und an der Fehler A130, der in der App gar nicht angezeigt wird. 
Und noch ein Problem, der Verdichter springt kurz an und dann geht er aber wieder aus und der Heizwasserdurchlauferhizer springt an. Eigentlich gehe ich ja davon aus, dass es ein Garantiefall ist, bzw. Ist der Auftrag ja noch gar nicht abgeschlossen, aber meinem Heizungsmonteur interessiert das irgendwie nicht wirklich, so jedenfalls mein Gefühl. 

DDD6DC36-01E0-4BB2-A708-46C4FE5CB84A.png
20C9F6FF-78D4-4670-866A-BADB71315B9B.jpeg
A3117D50-DEAA-497F-B57F-3026D8AF76FA.jpeg

Hallo Bimo86, mein Heizungsmonteur hatte bei Viessmann einen Service-Auftrag erstellt (Ende Dezember, geht nur über den Heizungsmonteur) und am 17.01.2023 hat der Viessmann Service-Techniker die Probleme dann behoben.

Bei meiner Vitocal-200-S kam der F.881-Fehler immer bei Warmwasser, das wurde durch ein Software-Update behoben. Wahrscheinlich ist bei der WP-Auslieferung noch nicht der aktuellste Software-Stand installiert, kann aber auch der Heizungsmonteur machen sofern er den dafür notwendigen Viessmann-Laptop hat.

Den A.130 kann man ignorieren, bedeutet nur die Temperatur ist draußen zu niedrig für den eventuellen Kühl-Betrieb im Sommer.

Für den F.881-Fehler ist die "Übersicht Kältekreisdiagnose" hilfreich. Kann man sich über das Hauptmenü-->Service(PW "viservice")-->Diagnose-->Kältekreislauf ansehen. Falls es diesen Menüpunkt nicht gibt, ist auf jeden Fall nicht die aktuellste Software installiert.

Der kam bei meiner Anlage immer bei ca. 112° Verdichtertemperatur!

Seitdem Update liegt die maximal bei ca. 105° (Warmwasser 52°).

Bei mir finde ich diesen Punkt image.jpg

Das sieht doch schon mal gut aus.

Wann tritt denn der Fehler auf, bei Warmwasser oder auch beim normalen Heizen?

Wie hoch ist die eingestellte Temperatur für Warmwasser?

 

Ab 53° ist der Fehler bei mir auch nochmal aufgetreten. Laut Viessmann-Techniker müssen Stand Januar bei allen installierten Vitocal 200-S noch 2 Platinen in der Wärmepumpe (Außeneinheit) getauscht, sobald diese Verfügbar sind. Im Februar war das schon mal nicht der Fall, vielleicht dann im März.

Top-Lösungsautoren