Hallo zusammen,
diesen Sommer kühlt meine Wärmepumpe Vitocal 200 irgendwie nicht mehr. Ich habe glaube ich schon fast alle Beiträge zu diesem Thema gelesen, aber habe leider keine Lösung für meine WP gefunden.
Vitocal 200-A / Hersteller-Nr: 7745940201919129
Meine Anlage hat folgende Einstellungen (Bereich Kühlung):
Den kompletten Auszug der Parameter-Einstellungen (von der letzten Wartung) findet ihr im Anhang.
Ich kann hier keinen Fehler finden und die Außentemperatur war gegenüber der Raum-Solltemperatur immer ausreichend hoch (RaumSollTemp +4K).
Kann einer von Euch einen Verdacht äußern, oder einen Tipp geben, was hier das Problem sein könnte?
Vielen Dank vorab,
Martin
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Die Pufferhysterese für den Kühlbetrieb wird über den Parameter 722B und 7223 vorgegeben. In der Anlagenübersicht kann die Puffertemperatur auf der zweiten Seiten in der zweiten Spalte von links abgelesen werden. In deinem Fall waren es 22°C.
Viele Grüße
Flozsig
Hallo zusammen,
hat keiner einen Tipp oder Idee für mich?
Laut der eingestellten Parameter müsste doch so alles passen. Und wenn die Außentemperatur hoch genut ist, sollte doch die WP anspringen und kühlen?
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
mach doch mal ein paar Bilder von der Anlagenübersicht, wenn die Wärmepumpe deiner Meinung nach Kühlen müsste, es aber nicht tut. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt hältst.
Viele Grüße
Flo
Guten Morgen Flo,
vielen Dank für Deine Nachricht. Hier die Bilder meiner Anlagenübersicht.
Die Raum-Solltemperatur ist auf 19°C eingestellt.
Ich habe eine FBH und alle Stellventile sind Zwangs-geöffnet.
Könntest Du mir nebenbei noch erklären, was Du aus der Anlagenübersicht herausliest? Mir sagen die letzten beiden Bilder leider nichts.
Vielen Dank vorab,
Martin
Hier ist die Hysterese für den Kühlpuffer noch nicht überschritten, weshalb die Anlage nicht zum Kühlen startet.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
um welche Hysterese handelt es sich hier? Und in welchem Feld der Anlagenübersicht hast Du das entdeckt?
Kann ich irgend etwas anders einstellen, so dass die Kühlung häufiger läuft?
Viele Grüße
Martin
Die Pufferhysterese für den Kühlbetrieb wird über den Parameter 722B und 7223 vorgegeben. In der Anlagenübersicht kann die Puffertemperatur auf der zweiten Seiten in der zweiten Spalte von links abgelesen werden. In deinem Fall waren es 22°C.
Viele Grüße
Flozsig
Hi Flo,
besten Danke für die Erklärung und Unterstützung!!!!
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
5 | |
5 | |
4 |