abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Inverter, Vitocal 333-G, BWT 331.C06

Sehr geehrte Community, sehr geehrtes Viessmann-Team, @Flo_Schneider,

wir haben vor ca. 4 Jahren neu gebaut und dabei wurde o.g. Heizung installiert. Seither hatten wir regelmäßig langsame Abfälle des Soledrucks, die auch nach Nachfüllen von Sole immer wieder gekommen sind. Nun wird vermutet, dass die Soleleitungen im Erdreich eine kleine Undichtigkeit haben könnten. Die Firma schlägt vor, eine Abdichtflüssigkeit in die Rohre einzubringen, die in der Lage sei, kleine Lecks von innen zu verschließen. Dafür müsse die Umwälzpumpe soleseitig aber mehrere Tage Non-Stop laufen. Dazu meine Fragen:

1. Welche Einstellungen muss man dafür an der Anlage vornehmen?

2. Schadet es der Pumpe, wenn sie mehrere Tage durchgehend läuft?

3. Darf diese Abdichtflüssigkeit überhaupt durch die Wärmepumpe geleitet werden, oder würde diese dadurch Schaden nehmen?

Ich wäre sehr dankbar für eine zeitnahe Rückmeldung.

Viele Grüße,

cs5

1 ANTWORT 1

Hallo,

 

das Dichtmittel kann dir den Plattenwärmetauscher des Verdampfer zusetzen, dann ist die ganze 333-G für die Schrott-Presse.

 

ich würde so vorgehen

-Soleleitungen von der WP trennen.

-Sole herausdrücken/auffangen und z.B in Kanister lagern.

-Die Abdichtflüssigkeit mit einer externen Spülpumpe durchlaufen lassen

-nach x Tagen die Abdichtflüssigkeit wieder herausdrücken und Kollektor mit Wasser spülen.

-Sole wieder einfüllen, soweit die noch in Ordnung ist.

 

VG 

 

Top-Lösungsautoren