Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ihr habt mir schon mal viel weitergeholfen. Ich werde mal bei den Heizkörpern die Drosselung reduzieren, wo ich es wärmer haben will und hab mal die soll-Temperatur und Heizkurve angepasst. Grundsätzlich verbrauche ich jetzt um 8 kWh mehr Strom, was schon viel ist und es hat sich scheinbar im Haus die Temperatur nicht wirklich verändert. Ich werde das mal beobachten. Wie stellt man den Volumenstrom ein(hat bis jetzt der Installateur gemacht)? Kann man da „zu viel“ einstellen und wie merkt man dass dann? Muss man dann die Spreizung auch erhöhen? Oder sollte das mein Installateur machen(dem ich ehrlicherweise nicht so vertraue, da er sich mit dem hydraulischen Abgleich auch nicht wirklich auskennt)? Pufferspeicher habe ich keinen verbaut. Ist der zwingend notwendig? Habe gelesen, dass der eher nur die Effizienz verringert? Ich hab 15 Heizkörper und davon 12 voll offen. Zur Info: für das Warmwasser habe ich eine extra Brauchwasserwärmepumpe (die hatten wir schon davor) die Frage ist, ob die Heizkörper nicht zu wenig Wärme abgeben um alles aufzuheizen weil die zu klein sind? Da würden halt die Lüfter eventuell helfen (glaube ich).
... Mehr anzeigen