Hi Leute,
ich würde gerne bei meiner aktuell noch witterungsgesteuerten Viessmann Vitcoal 200 Wärmepumpe die Steuerung von Loxone übernehmen lassen.
Ich habe noch Relais bei meiner Extension frei und laut Anleitung besteht die Möglichkeit dies umzusetzen.
Hat dies schon jemand umgesetzt oder kann mir hierbei behilflich sein wie ich das umsetzen kann?
Doch, über den reduzierten Betrieb. Wie ich bereits geschrieben hatte, kannst du diesen in der Nacht einstellen und somit einen Heizbetrieb verhindern, wenn sich die Außentemperaturen abkühlen.
Viele Grüße
Flo
Kannst du mir bitte mal ein Beispiel zeigen wie du es einstellen würdest
Wenn du zum Beispiel weißt, dass die Außentemperatur ab 22 Uhr so kalt ist, dass es zu einem Heizvorgang kommen kann, kannst du die Schaltzeiten für den Heizbetrieb so einstellen, dass er ab 21/22 Uhr in den Betriebszustand reduziert wechselt. Dadurch wird die Raum-Soll-Temperatur nach unten gesetzt und somit auch die Heizgrenze nach unten verschoben. Reicht dies nicht aus, kannst du zudem die reduzierte Raum-Soll-Temperatur noch tiefer einstellen.
Alternativ kannst du dies auch händisch steuern, indem du die manuell auf die Betriebsart reduziert wechselst.
Viele Grüße
Flo
Hallo @Andreas221988
Installieren Sie im Sommer vorübergehend einen Widerstand anstelle eines ATS und ändern Sie keine Parameter. Wenn Sie ein Relais hinzufügen, können Sie aus der Ferne zwischen konstanter Kühlung und normalem wettergesteuertem Betrieb umschalten.
VG
Cool Danke, wie kann ich das mit Loxone umsetzen?
Hallo @Andreas221988
Ihr Controller verfügt wahrscheinlich über digitale Ausgänge und Sie schalten damit das Relais.
Damit der falsche AT 25 Grad beträgt, muss der Widerstand daher 10 kOhm betragen.
VG
Ich stehe vor dem Problem, dass mein Heizungsbauer sich nicht mit Loxone auskennt und mein Loxone-Partner nicht mit der Heizung 😞