abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-S Verbrauch 45 kWh!

Hallo liebe Leute,

 

wir haben in unserem 125 qm EFH (Holzständerbauweise, Energieklasse E) die Öl-Heizung durch die Vitocal 200-s AWB-M-E-AC  201.E10 NEV mit Pufferspeicher 500 Liter und Wärmepumpenspeicher 300 Liter ersetzt. Wir haben Fussbodenheizung, die Raumtemperaturregler sind voll aufgedreht.

 

Die Wärmepumpe läuft seit 20.01.2025.

Temperatur Heizkreis auf 21 °C (ohne Nachtabsenkung).

Resultierende Temperaturen im Wohnzimmer 21 °C und 22-23 °C in den Bädern.

 

Gestern am 14.02.2025 (Aussentemperaturen um -1 °C) lag der Stromverbrauch bei 45,8 kWh.

 

Bisher (knapp 4 Wochen) haben wir 814 kWh Strom verbraucht. Der Verdichter startete 567 mal bei 412 Betriebsstunden.

 

Uns erscheint der Verbrauch zu hoch oder liegen wir da falsch?

SmartSelect_20250215_075551_ViCare.jpg
SmartSelect_20250215_082303_ViCare.jpg
SmartSelect_20250215_082348_ViCare.jpg
Screenshot_20250212_210313_ViCare_1.jpg
SmartSelect_20250215_082823_ViCare.jpg
8 ANTWORTEN 8

Guten Morgen , 

Du hast die Möglichkeit deine Heitkurve zu optimieren. Deine Steigung mit 0,6 scheint die Werkseinstellung zu sein. 

Wie oft wird Warmwasser bereitet , wie lange läuft die Zirkulationspumpe ? 

Andererseits sind die Verbräuche in den kalten Monaten schon relativ hoch , 45 ist wirklich nur die Pumpe oder auch Haushaltsstrom ? 

Der Stromverbrauch entspricht etwa 80l Heizölverbrauch. Wieviel Heizöl hast Du im Jahr verraucht?

Gruß, peterlaub

Vitocal 250-AH HAWO-AC 252.A13

Hallo Ma2,

einmal täglich (12-14 Uhr) wird Warmwasser bereitet (50 °C), die Zirkulationspumpe läuft nur 5:40-7:20 Uhr und 15:30-21 Uhr.

Die 45 kWh sind der Stromverbrauch der Wärmepumpe. Haushaltsstrom kommt da nochmal drauf. 

Hallo peterlaub, 

 

 

wir haben im Jahr 1850 Liter verbraucht.

Besonders die zweite Schaltphase der Zirkulation ist viel zu lang. Hier wird sicher auch eine Intervallschaltung ausreichend sein.

Bei einer FBH ist die Kurve von 0.6 sehr hoch.  Ich sehe da eher 0.3-0.5 .

Dämmung E ist nicht gut , aber auch nicht schlecht. Ich vergleiche das mal mit KfW 75. Meiner Meinung auch zu viele Takte. Taste Dich mal auf 0,5 ran und probiere. Zwei Tage warten.

Hallo

wie meine Vorredner schon schrieben. Heizkurve mal auf 0.4 absenken. Die Vorlauftemperatur ist viel zu hoch. 

Ob das aber die einzige Ursache für den hohen Energieverbrauch ist, kann man schlecht sagen. Der Energieverbrauch hängt auch von den Aussentemperaturen ab und vor allem wie stark die WP in letzter Zeit vereist ist und viele Abtauzyklen brauchte.

Warum Dir Dein HB so einen grossen Pufferspeicher eingebaut hat, würde ich auch mal nachfragen. Die neue Vitocal moduliert sehr weit hinunter, was das Taktverhalten positiv beeinflusst und auch eine Notwendigkeit bei EVU Sperre bei einer FBH ist nicht unbedingt gegeben.

Auch hätte eine kleinere WP vollkommen ausgereicht. Ich beheize 200m2 in einem 35 Jahre alten Haus Doppelschalenmauerwerk und 3 Fach Verglasung problemlos mit einer E08 ohne Pufferspeicher. Und eine Bivalenztemperaturauslegung von -20°C sollte man auch hinterfragen.

Die vielen Takte sind auch nicht normal. Es sei denn die WP taut im Stundenrhythmus rund um die Uhr ab was ich nicht glaube.

Bei den Temperaturen um 0°C sollte diese eigentlich durchlaufen und nicht so häufig takten. Beobachte mal die Vereisung.

Takten gibt es, wenn die Wärme vom Haus nicht mehr abgenommen werden kann. Dies sollten aber hier in dem Fall der Puffer und die tiefer Modulationsgrenze der WP verhindern. Thermostate sind ja auch alle offen. 

Eventuell bringt schon die Anpassung der HK Verbesserung. 

Bei der SW 2417 gibt es bei den Vitocal 250-X Probleme bei Verwendung eines Pufferspeicher. Ob diese auch die 2XX-S betreffen kann ich nicht sagen. Mal die SW Version überprüfen. Abhilfe soll die 240 schaffen.

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Aggressive-Regelung-Vitocal-250A-in-Soft...

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-250a-haeufiges-Takten-durch-neue...

 

 

 

Gruss

Ralf

 

 

Vitocal 222-S E08 (SW 2440)

Ich bin da bei Ralf, die WP wurde euch zu groß verkauft. Mit kleinen Justierungen kann man zwar etwas erreichen, aber im Frühjahr Herbst und Sommer müsst ihr mit (erheblichem) Takten leben. 

 

Die Größe der Puffer hat der HB wohl wohlweißlich so groß gewählt damit die Pumpe im Sommer nicht im Minutentakt taktet....  

Puffervolumen ist ja nicht schlecht, viel hilft viel, hier aber auch mit einer zu großen WP dem Gewinn des HB..... 

 

500  + 800 Liter  für ein EFH - ist schon heftig.... 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.
Top-Lösungsautoren