abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung, Räume werden nicht warm

Guten Abend zusammen,

 

ich benötige Hilfe bei meiner Heizung, da diese nicht korrekt funktioniert und mein Heizungsmonteur leider auch keinen Rat mehr weiß.

 

Gerne möchte ich meinen Fehler einmal beschreiben.

 

Ich habe eine Viessmann Vitocal 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung. Normalerweise schalte ich die Heizung zu Beginn des Winters von nur Warmwasser auf Warmwasser und Heizen und die Heizung arbeitet automatisch.

 

Die Heizung arbeitet auch und erwärmt die Heizflüssigkeit, welche durch die Rohrsysteme der Fußbodenheizung geleitet werden soll, auf. Die warme Heizflüssigkeit wird auch an meine beiden Verteilerkästen im EG und ins OG transportiert.  Leider wird es aber in den einzelnen Räumen nicht wärmer. Im OG habe ich dauerhaft eine Temperatur zwischen 17 und 18 Grad und im EG liegt die Temperatur zwischen 18 und 19 Grad.  Die Räume kühlen nicht aus, was dafür spricht, dass eine gewisse Heizflüssigkeit in den Rohren der Fußbodenheizung wärme abgeben kann, aber es wird leider auch nicht wärmer. Selbst wenn ich die Heizung auf ganz hoch stelle und die Thermostate komplett öffne.

 

Normalerweise habe ich immer meine Wohnraumlüftung an und sonst bleibt auch die Raumtemperatur konstant, jetzt führt es dazu, dass die Räume auskühlen, da die Heizung es nicht schafft die Räume entsprechend aufzuheizen. Manche Räume sind kälter als andere, obwohl die Thermostate gleich eingestellt sind.

 

Mein Heizungsmonteur hat folgende Arbeiten durchgeführt:

 

  1. Besuch:  Fehler: Einer der beiden Hähne, welcher sich beim Filter am Zulaufrohr befindet war zugedreht (eine Erklärung habe ich dafür leider nicht)
  2. Besuch: Fehler: die Rücklaufventile EG/OG waren zu und wurden durch den Heizungsmonteur kontrolliert und geöffnet
  3. Besuch: Fehler: Filter wurde gereinigt, da dieser sehr zugesetzt war und es wurde nach der elektrischen Pumpe geschaut. Diese leuchtet grün, was laut meinem Heizungsmonteur dafür spricht, dass die Pumpe funktioniert. Laut Abfrage der Heizung arbeitet die Sekundärpumpe zu 100%. Aus diesem Grund hat mein Monteur gesagt, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass es an der Pumpe liegt.

 

Daraufhin haben wir die Rohrleitungen der Fußbodenheizung reinigen lassen. Es wurden auch einige Verunreinigungen, Verstopfungen und Luft aus den Rohren entfernt. Nach der Reinigung dachte ich, dass das der Grund war, warum die Räume nicht richtig warm werden. Leider ist das Problem weiterhin vorhanden.

 

Mein Heizungsmonteur hat mir den Werkskundendienst empfohlen, da er als letzte Möglichkeit den Austausch der Pumpe sieht, sich aber nicht sicher ist, dass das zum Ziel führt, da die Pumpe eigentlich funktioniert.

 

Bevor ich mich beim Werkskundendienst melde, wollte ich es erstmal über diesen Weg probieren und hoffe, dass vielleicht jemand das Problem kennt und mir eine Lösung bieten kann.

 

Gerne kann ich weitere Informationen liefern, sagt mir nur welche Infos fehlen.

 

Ich bedanke mich schon mal für eure Zeit und eure Rückmeldungen.

1 ANTWORT 1

Hallo VMK,

 

gibt es denn auch Probleme bei der Warmwasserbereitung? Für mich klingt es so, als ob die Anlage nicht mehr ausreichend Leistung hat. Bitte teil mir die vollständige Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren