Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen. Meine Vitocal 200-S (7 Jahre alt) zeigt seit einem Stromproblem massive Fehlermeldungen und die Außeneinheit startet nicht mehr. Das Problem trat unmittelbar nach starken Stromschwankungen auf.
Fehlercodes aus der Meldungshistorie:
- A9 (B5): Fehler in der Kommunikation oder ein interner Fehler der Außeneinheit.
- EEV (B3): Möglicher Fehler am elektronischen Expansionsventil (EEV).
-Weitere Fehler: B5 (92, 90, 89) und B3 (50, 49).
Die interne Umwälzpumpe läuft einwandfrei, und es wurde weder an den Einstellungen noch an der Hardware etwas verändert. Eine Sichtprüfung der Kabelverbindungen und Modbus-Kommunikation war ohne Befund.
Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Fehlern nach Stromschwankungen?
2. Könnte ein Defekt an der Inverterplatine oder einer anderen Steuerkomponente vorliegen?
3. Gibt es Lösungsansätze, bevor ich den Austausch einer Platine in Betracht ziehe?
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
Hallo @KarB
Handelt es sich um Meldungen des Kühlkreislaufes, haben die Fehler folgende Bedeutung
VG
Hallo. Erst mal vielen herzlichen Dank für deine Mithilfe.
du glaubst mir gar nicht, wie schnell ich rausgerannt bin, um zu kontrollieren ob die blockiert sind, aber nein, es ist nicht der Fall, die sind beide total leichtgängig.
lg
Hallo @KarB
Wenn der Neutralleiter herunterfällt, können beide Lüftermotoren und die EEV-Platine beschädigt werden, da sie einer Überspannung von 400 V ausgesetzt sind.
VG
Hallo, das würde bedeuten dass ausschließlich am Ausengerät das problem besteht?
Die Platine habe ich mir angesehen der ist eine kleine LED die leuchtet und ich konnte keine Kondensatoren oder so etwas sehen, die aufgebläht sind oder verbrannt sind. Verbrannt hat auch nichts gerochen..
im selben moment ist auch das schaltgerät von meiner Hebeanlage kaputtgegangen, hierbei ist aber sichtbar die platine ist defekt!
wie kann ich herausfinden was genau kaput ist?
einmal alles ersetzen ist ja wenig sinnvoll..
lg
Hallo, verstehe.
also zunächst die platine… der Kollege spricht von einer Sicherung auf der platine, wo ist den diese? Ich habe danach Ausschau gehalten jedoch nicht gefunden, in der Inneneinheit ist dieses in Ordnung
lg
Hallo @KarB
Sie können auch die Sicherung (B aus dem Plan) T6,3A 230V beider Lüftermotoren überprüfen.
Das ist alles in der Außeneinheit.
VG
Hallo ich habe die zwei Sicherung gerade durch gemessen. Diese sind komplett unauffällig, über diese Schlitze konnte ich auch die DC Sicherungen sehen die sind etwas größer gewesen. Diese konnte ich jetzt nicht messen, aber die sahen auch ganz in Ordnung aus.
nachdem ich das Gerät wieder gestartet habe. Mit offenem Gehäuse konnte ich sehen, dass die Platine angefangen hat, zu leuchten. Und dass das Gerät eine Art Selbsttest gemacht hat, habe ich anhand des klappern gehört…
Danach hat die LED lediglich gelb geblinkt.
Fotos Im Anhang.
Ansonsten habe ich nochmals die Platine mir genauer angesehen und keinerlei Auffälligkeiten oder Verbrennungen festgestellt.
lg
Da Aber die LED am Kältekreisregler leuchtet, sehe ich hier kein Problem.
Diese Varistoren sind jedoch auch in den Ventilatoren verbaut - ein gefinkelter Elektroniker kann dir das jedoch reparieren!
Ich würde auf jeden Fall mal die Feinsucherung fausziehen und messen - ggf ersetzen - bei der Inbetriebnahme ist ein Sackerl mit Steckern und Sicherungen hoffentlich geblieben 😉
Hallo @KarB
Den Fotos zufolge ist die EEV-Platine nicht beschädigt, wenn die F4-Sicherung in Ordnung ist, sollten beide Lüftermotoren 230V haben. Siehe auch Privatnachricht.
VG
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
4 | |
3 |