abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 200 Bei Kühlbetrieb läuft Heizkreispumpe nicht

Hallo zusammen

wir heizen seit 2 Jahren ohne Probleme mit der Anlage. Jetzt infolge der Hitzetage erstmals die Kühlfunktion ausprobiert. Im ersten Moment sieht alles gut aus. Innerhalb 20 min geht Vorlauf- und Rücklauftemp. Auf 18 Grad. 
nur die Heizkreispumpe springt nicht an.

Aus meinem Verständnis müsste die doch laufen um das kühle Wasser im Haus zu verteilen.

 


Was kann ich als Nutzer tun um diese Frage zu klären?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Wolfgang, 

 

der Heizkreis steht auf "Nur Warmwasserbereitung". Damit gekühlt werden kann, muss dieser auf Heizen/Kühlen/Warmwasser stehen. Dann erfolgt der Kühlbetrieb, sobald die Kühlgrenze überschritten ist. 

 

Kühlgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur + 4K
Kühlbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Kühlgrenze
Kühlbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Kühlgrenze - 1K Hysterese

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8

Hallo WolfgangBrunner,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo flo

anbei die Daten der Anlage im Anhang

 

gruss 

wolfgang

image.jpg

Danke, der Heiz-/ Kühlkreis darf für den Kühlbetrieb nicht im Standby sein. Es muss immer Heizen/Kühlen aktiv sein. Dann wird gekühlt, wenn die Kühlgrenze überschritten ist. In dem Moment läuft auch die Sekundärpumpe an, welche den Heiz-/ Kühlkreis durchströmt. 

 

Kühlgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur + 4K
Kühlbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Kühlgrenze
Kühlbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Kühlgrenze - 1K Hysterese

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

ich probiere es heute wieder mal mit der Kühlung.

Verdichter läuft an und App zeigt nach halber Stunde Rücklauftemp 23 Grad.

Eindeutig läuft also die WP.

Die Raum Thermostate sind auf Kühlbetrieb umgeschaltet.

soweit so gut.

leider läuft die Heizkreispumpe nicht. 
wie soll da das kühle Wasser in die Räume Gelangen?
bitte um Unterstützung 

Wolfgang 
Gleiszellen Südpfalz

Hallo Wolfgang, 

 

der Heizkreis steht auf "Nur Warmwasserbereitung". Damit gekühlt werden kann, muss dieser auf Heizen/Kühlen/Warmwasser stehen. Dann erfolgt der Kühlbetrieb, sobald die Kühlgrenze überschritten ist. 

 

Kühlgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur + 4K
Kühlbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Kühlgrenze
Kühlbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Kühlgrenze - 1K Hysterese

 

Viele Grüße
Flo

danke für die Info,

ich werde diese info an den lokalen Installateur weitergeben.
Melde mich gerne wenn es erfolgreich war diesen Parameter richtig einzustellen.

danke
Wolfgang Brunner

Hallo Viessmann Team,
ich hatte soeben Installateur bei mir im Haus.
Ergebnis: WP kühlt und Heizkreispumpe läuft auch.
Tatsächlich zeigt die App aber die Heizkreispumpe auf AUS.

Somit bitte ich Viessmann das als Verbesserungsvorschlag der App aufzunehmen.
mfg

Wolfgang Brunner

Dass die Heizkreispumpe als nicht drehend angezeigt wird, ist in deinem Fall korrekt. Der Kreis wird durch die Sekundärpumpe versorgt. Diese ist bei deinem Aufbau zwar gleichzeitig die Heizkreispumpe, allerdings wäre sie bei einem vorhandenen Pufferspeicher mit hydraulischer Umfahrung auch die einzige Pumpe, die läuft. Die Heizkreispumpe wäre dann ebenfalls aus. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren