abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-A im Neubau - Fehler 9A - Elektrobetrieb > Fahrlässigkeit oder ernstes Problem ?

Wir haben uns kürzlich eine Doppelhaushälfte angesehen:
Fertighaus, Neubau, im Osten von München, Energiestandard KfW40plus

Wärmepumpe Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A10 mit 7,5 kW

berechnete Heizlast etwa 5200 W
Warmwasserspeicher Vitocell 300 l  (keine genauere Bezeichnung genannt)
Loxone-System mit funkgesteuerten Ventilen für jeden Heizkreis

 

Bei zwei Besichtigungsterminen konnte ich jeweils den Fehler 9A am Display sehen.
Die Heizung lief im Elektrobetrieb.

Die Elektroanlage wurde im Dezember 2023 in Betrieb gesetzt, vermutlich auch die Heizungsanlage.
Das Haus stand bis jetzt leer.
Der Stromzähler zeigt trotzdem einen Verbrauch von 13.200 kWh.

 

Das Haus gefällt uns, aber wir bekommen Bauchweh, wenn wir diese Fakten sehen.
Der Heizungsbauer ist nicht vor Ort, sondern 200 km entfernt.
Der Verkäufer sagt uns, dass kürzlich eine Wartung gemacht wurde und die Anlage in Ordnung ist.
Eine Jahresarbeitszahl kann er uns nicht nennen.
Zu allem Überfluss lesen wir bei Google eine sehr schlechte Bewertung für den Heizungsbauer, Note schlechter als 2 und viele Beschwerden über Mängel bei der Installation.


Nun frage ich mich, wie wir herausfinden könnten, ob es sich hier um Fahrlässigkeit handelte, sodass durch eine korrekte Einstellung aller Komponenten ein stabiler und effizienter Betrieb zu erwarten ist, oder ob es hier einen Fehler in der Planung oder Installation gegeben hat, der nachträglich nicht oder nur mit hohem Aufwand korrigiert werden kann und auf Dauer immer wieder Ärger machen wird.

 

Meine Idee wäre, einen örtlichen Heizungsbauer aus dem Umkreis München, der sich mit Wärmepumpen diesen Typs gut auskennt, zu bitten, sich zeitnah mit uns und dem Makler die Anlage anzuschauen und sich ein Bild zu machen.
Kann einer von euch einen Experten im Umkreis von München empfehlen, der wirklich versiert ist mit solchen Wärmepumpen?
Da scheint es ja auch unterschiedliche Erfahrungen zu geben.
Falls es da Bedenken zur Veröffentlichung von konkreten Namen direkt im Chat gibt, bitte gerne auch als private Nachricht.

Wenn sich das als schwierig herausstellt:
Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen, wenn ich ohne Experten Zugang zur Wärmepumpe bekomme? Ich habe gelesen, wie ich in diverse Menüs komme, frage mich aber, welche Daten ich genau prüfen sollte, um Hinweise die mögliche Ursache des Problems zu finden.

 

Als Laie stelle ich mir auch folgende Frage:
Ich habe im Netz eine Vitocal Planungsanleitung 05/2018 gefunden, in der verschiedene Schemata und auch die technischen Daten der Wärmepumpe zu finden sind.

 

Aus den Berechnungen für die Heizlast und aus dem Protokoll für den hydraulischen Abgleich sehe ich, dass die Summe aller Durchflüsse bei 14,5 l/min liegt. Damit komme ich auf einen Durchfluss von 870 l/h .

Die Wärmepumpe braucht aber nach Planungsanleitung 1450 l/h Mindestdurchfluss.

Würdet ihr sagen, dass das ein prinzipieller Planungsfehler war, der sich auch nicht beheben lässt, sodass wir uns besser ein anderes Objekt aussuchen sollten ?

 

Wir stehen ein bisschen unter Zeitdruck, deswegen wäre ich für euren guten Rat unendlich dankbar!
Ich bin immer wieder beeindruckt, wie viele Probleme hier diskutiert und gelöst werden und hoffe, dass ich auch einer der Glücklichen sein werde, die hier fundierte und konstruktive Antworten bekommen.

Vielen Dank im Voraus !

25 ANTWORTEN 25

Hallo,

 

Das ist wirklich nicht gut.

 

War der Techniker vom Viessmann Werkskundendienst mit Viessmann Transporter, oder irgend ein Subunternehmer?

 

Dass das Überströmventil bei WW Bereitung aktiv wird ist äußerst merkwürdig.

Entweder ist es an der falschen Stelle eingebaut, oder  das 3 Wege Umschaltventil in der WP schaltet nicht richtig.

 

Das es im Sekundärkreis wegen Kalk ein Verstopfung gibt können wir so gut wie ausschließen.

Dann muss der Heizungsbauer alles der Reihe nach öffnen und spülen.

 

Mich wundert dass das Viessmann Techniker keinen mobilen Ultraschall Durchflussmesser hat, um zu sehen ob und wie viel Wasser durch eine Leitung fließt. Ein elementares Messgerät bei jeder etwas komplexeren Heizung. 

 

Wir sind gespannt wie es weiter geht...

 

VG 

 

 

Top-Lösungsautoren