Hallo Flo,
ich habe seit Oktober fast täglich das Problem, dass die Wärmepumpe nicht zuverlässig startet. Sie hat meistens 2-3 Fehlstarts. Danach äuft die Wärmepumpe sehr zuverlässig, als wäre nichts passiert. Am Anfang war das Problem nur beim Heizmodus, jetzt ist es auch beim Erwärmen des Trinkwassers.
Was passiert bei einem Fehlstart:
Der Verdichter schaffte es nicht, das Kältegas anzusaugen. So dass im Verdampfer keine Verdampfung stattfindet.
Nach dem Verdampfer herrschten dauerhaft ca. 10 bar. Das Gas ist nicht überhitzt und hat vor dem Verdampfer annährend die gleiche Temperatur wie die Umgebungstemperatur.
--> Es kommt Fehlermeldung 49
(auch nach dem Verdichter ist das Kältegas nicht wärmer als der Rücklauf)
Dabei versucht der Verdichter hochzufahren und gleichzeitig wird das Drosselventil langsam geschlossen.
Siehe Foto:
Erst als es bei fast 0% steht , fällt der Druck schlagartig. Die Verdampfungstemperatur fiel schlagartig auf -20°C.
--> Es kommt Fehlermeldung 48 und der Verdichter wird abgeschaltet.
Das ganze dauert so ca. 3-4 Minuten.
Nach weiteren 10 Minuten Mindestpause startete die Verdichter wieder erneut, meistens mit dem gleichen Problem der fehlenden Verdampfung. Erst nach dem 3. oder 4. Start läuft die Wärmepumpe dann.
Was kann hier die Ursache sein? Ein Fehler im Drosselventil?