abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A10 Heizt nicht mehr

 

Meine Vitocal 200 A 2 Jahre im Betrieb hat plötzlich aufgehört zu heizen und bläst warme Luft nach draußen.

Dadurch wird der Aussentemperatur Sensor komplett verwirrt auch.

 

Seriennnummer: 7745940201135123

 

Bilder

 

IMG_3601.jpeg

IMG_3600.jpeg

 

IMG_3599.jpeg


Mein “Fachbetrieb” ist etwas überfordert.

 

Fur jede Hilfe bin ich dankbar auch ein einmal Aufbereitung hilft nicht. 



 

IMG_3603.png

IMG_3604.png

Danke

 

Jens

5 ANTWORTEN 5

Hallo jweb_de,

 

hier muss der Kältekreis geprüft werden. Ich vermute, dass hier das 4-Wege-Umschaltventil eventuell nicht richtig umgefahren ist.  Setz dich dafür mit deinem Fachbetrieb in Verbindung. Gerne kannst du uns hier dazu auf dem laufenden halten.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo, heute war der Techniker da und hat auch dank des vorgehenden Post die Anlage in den Notbetrieb versetzt.

 

Er meinte er muss Viessmann Kundendienst informieren und das kann 1-2 Monate dauern bis die kommen, was natürlich super blöd wäre.

 

 
Er hat  festgestellt dass sowohl Verdichter im Kühlmodus an war als auch der Ventilator und im Grunde das Haus dauerhaft gekühlt wurde. Laut Sensor bis auf 5 Grad in der Fußbodenheizung. Auf den Fliesen hat sich Kondensation gebildet.

 

Was er mir nicht beantworten konnte, eigentlich gibt es ja den “Kondensationssensor” der das eigentlich verhindern sollte, der hat scheinbar nichts gebracht und dass ein derartiges Verhalten nicht zu einer Fehlermeldung im ViCare führt erscheint mir auch mehr als veraltet. Vorlauf von 5 Grad sollte mindestens eine Warnung kommen. Weil es ja Schaden am Estrich verursachen kann.

 

Also insgesamt nicht so toll, aber dank der Sonne und PV hält sich der finanzielle Schaden durch Notbetrieb zumindestens im Rahmen.

 

Er hat scheinbar auch noch den Tenperatursensor im Rücklauf deaktiviert, ob das tatsächlich nötig ist kann ich nicht einschätzen.

Wenn ein Feuchteanbauschalter vorhanden ist, sollte dieser zumindest ausgelöst haben. Aber es bestätigt meinen Verdacht, dass das 4-Wegeventil im Kältekreis eventuell hängen geblieben ist. 

 

Viele Grüße
Flo

 so wie ich sehe ja:
image.jpg

 was das ist weiß ich nicht 

image.jpg

Es sollte dann in jedem Fall einmal geprüft werden, ob er richtig aufgelegt ist. Zudem sollte einmal geprüft werden, ob er noch funktionsfähig ist. Falls nein, muss er ausgetauscht werden.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren