Hallo Viessmann-Team!
Ich habe eine Frage zu meiner Vitocal 161-A.
Die Anlage ist nur zur Brauchwassererwärmung installiert, wobei der Heizkreislauf separiert ist und läuft über eine Gas-Brennwerttherme läuft. Um die WP effizient zu betreiben habe ich eine PV-Anlage 5,58 KWpeak auf dem Hausdach installieren lassen.
Bisher läuft die WP ohne Steuerleitung von der Photovoltaikanlage, da mein Elektriker mir sagte, dass die Zeitporgrammierung besser wäre. Dann sollte die Pumpe nur im Bereich von 09:00 Uhr - 20:00 Uhr arbeiten und gut ist. Es kommt aber des Öfteren Vor, dass die Anlage auch schon früh morgens am laufen ist, wo die PV-Anlage gar nicht genug Strom produziert und ich somit aus dem Netz Strom ziehen muss.
Nun zur Frage:
Wenn ich die WP über eine Steuerleitung mit dem Wechselrichter verknüpfe:
- Springt die WP dann nur an, wenn die PV-Anlage genug Leistung liefert?
- Was ist wenn es drei Tage regnet oder ich abends 2x die Badewanne voll mache und der Pufferspeicher aufgeheizt werden muss, übersteuert die WP dann das fehlende Signal der PV-Anlage uns sprigt trotzdem an? Oder habe ich so lange kein warmes Wasser, bis der definierte Schwellenwert (>500W?) erreicht wird?
Danke und Gruß
Patrick Schrammel
Hallo Viessmann-Team.
Nach eingehender Prüfung funktioniert das so nicht richtig. Ich habe vom Wechselrichter eine Leitung zur WP gelegt und an den Schließer-Kontakt angeklemmt. Ich habe auch, nach den Einschaltparametern des Wechselrichters, das Signal an die WP messen können - der Schließer funktioniert. Dennoch springt die WP nur an, wenn die Wassertemperatur unterhalb der eingestellten Temperatur sinkt. Das heißt, den ganze Tag volle Sonne auf dem Dach, der Schließer des Wechselrichters ist geschlossen und abends um 22:00 Uhr Springt die WP an und heizt das Wasser auf. An der WP habe ich schon alle weiteren Einstellung auf Automatik gestellt und die Zeiträume mit abgesenkter Temperatur herausgenommen, da ich dort den Fehler vermutet hatte.
Das kann ja nicht die vorhergesehene Funktion sein. Ich habe das so verstanden, dass wenn das Signal anliegt, Heizt die WP auf 65°C, somit habe ich immer volle Ausnutzung der PV-Anlage.
Was muss an der WP eingestellt werden, damit die mit dem Signal des Wechselrichters auch direkt anspringt und auf 65° hochheizt?
Danke und Gruß!
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
5 | |
4 |