abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 060-A-T0E-R290 nach kurzer Zeit defekt und keine Ersatzteile

 

Hallo,

im Juni 2025 habe ich mir durch meinen Heizungsfachbetrieb nach langer Überlegung eine Viessmann Vitocal 060-A-T0E installieren lassen, als Ergänzung zur vorhandenen Vitodens 200-W Gastherme. Wir haben seit zwei Jahren eine PV-Anlage auf dem Dach und die Idee war, eine höhere Eigenverbrauchsquote zu erreichen, indem zumindest von März bis Oktober das Warmwasser mit dem PV-Strom erwärmt werden kann. Also, alter 160l Wasserspeicher raus, Vitocal 060 rein.

 

Die ersten 3 Wochen hat die Vitocal wie erwartet funktioniert: sie hat im Durchschnitt zweimal am Tag für je ca. 2-3h auf die eingestellten 52 Grad nachgeheizt, das passt zu den per Smart-Stecker gesteuerten Laufzeiten der Zirkulationspumpe (morgens und abends je 2h) und den üblichen Duschzeiten im Haushalt. Geräuschpegel und Abkühlung des Kellers waren wie erwartet eher unauffällig.  Der Stromverbrauch der Vitocal lag zwischen 2 bis 2,5 kW/Tag, locker mit PV-Strom bzw. durch den Batteriespeicher machbar. Alles im Rahmen dessen, was ich erwartet hatte. So weit, so gut...

 

Nach ca. 3 Wochen stellte ich fest, dass die Zeit für das Nachheizen irgendwie immer länger wurde, statt wie vorher 2-3 Stunden für den Temperaturhub von den voreingestellten 7 Grad dauert es jetzt über 5 Stunden, dann 8 Stunden und wenn zwischendurch die Zirkulationspumpe lief oder Warmwasser entnommen wurde, dann gab es überhaupt keine Temperaturerhöhung mehr. 

 

Also, die Vitocal per App in den Notbetrieb geschaltet, so dass das Warmwasser nur noch über den eingebauten Heizstab erwärmt wird, der allerdings deutlich mehr Energie dafür benötigt. Und natürlich meinen Heizungsbauer gerufen, der nach ein paar Tage anrückte und erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen hat. Aha, Fehler-Code 1223 „Lüfter Drehzahlsignal unterbrochen", Prüfung ob auf zwei Steckern 230V anliegt, liegt nicht, dann Elektronikmodul HPMU tauschen. Also los...

 

Nach Aussage meines Heizungsbauers ist der Tausch der HPMU ein Fall für den Fall für den Technischen Dienst von Viessmann und hat dann auch gleich dort ein Ticket eröffnet.

Ab hier mache ich es kurz:

  • 31.07. Ticket durch meinen Heizungsbauer eröffnet
  • 07.08. kommt der Viessmann Kundendienst mit neuer HPMU, diese kann aber nicht in Betrieb genommen werden, Ursache unklar, fährt ohne Lösung und ohne weitere Befundung wieder weg
  • Dann lange nichts mehr gehört, penetrantes Nachfragen über meinen Heizungsbauer ergab: Fall liegt bei der Entwicklungsabteilung von Viessmann, irgendwas mit „Software“.
  • Am 04.09. endlich Rückmeldung und am 05.09. steht der Techniker mit neuer HPMU vor der Tür. Diesmal klappt der Tausch, der Fehler 1223 ist weg, aber leider bleibt das Problem: am Verhalten der Vitocal hat sich nichts geändert. Die Wärmepumpe läuft stundenlang, aber das Wasser wir nicht wärmer. Na toll, also weiter im Notbetrieb…..
  • Neues Ticket eröffnet, diesmal soll ein „Kältetechniker“ kommen und das Problem lösen
  • Geplanter Termin am 18.09. wird wegen Krankheit des Techniker abgesagt
  • Neuer Termin am 26.09.: Techniker einer beauftragten Fremdfirma kommt, kurzer Blick auf den Kältekreis, öliger Belag entdeckt, Test mit Lecksuchgerät, kein Kältemittel mehr vorhanden, Wärmetauscher offensichtlich undicht….. großartig, das hätte vielleicht auch vorher jemand feststellen können. Wahrscheinlich war die HPMU gar nicht das eigentliche Problem?!
  • Neues Ticket eröffnet, aber keine Ersatzteile (Wärmetauscher) verfügbar, keine Terminplanung möglich.

Zwischenstand 21.10.: Vitocal 060 am 23.06. installiert, seit 30.07. defekt, läuft seitdem im Notbetrieb, aktuell kein Ende absehbar. Ich habe deutliche Mehrkosten an Strom, da die Wassererwärmung über den Heizstab ca. 6 kW/Tag benötigt, statt der ursprünglichen 2-2,5 kW.

 

Ich finde das extrem unbefriedigend bin echt enttäuscht! Mein Vertragspartner ist zwar der Heizungsbauer, aber der verweist auf Viessmann und die Garantieansprüche. Bin kurz davor, ein Austauschgerät zu fordern bzw. mir juristische Hilfe zu holen.

Vielleicht gibt es ja hier im Forum ähnliche Fälle, oder vielleicht kann der mitlesende Kundendienst Einfluss auf die Ersatzteilplanung nehmen.

 

 

 

 

3 ANTWORTEN 3

Wenn Du Glück hast wird die Einheit komplett getauscht. Auf jeden Fall dran bleiben und den Druck erhöhen. Das müsste der HB generell machen.

Bei mir wurde die komplette Außeneinheit getauscht nach mehreren Reparatur Versuchen, ging jetzt auf die dritte Heizperiode zu. Hier hat Viessmann ziemlich gut reagiert aber auch auf drängen des HB.

Viel Erfolg. 

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Hallo ASti71,

 

wir haben festgestellt, dass es an unseren Brauchwasserwärmepumpen des Typs Vitocal 060/262 vereinzelt zu Undichtigkeiten am Verdampfer gekommen ist.

 

Wir arbeiten an einer nachhaltigen Reparaturlösung, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung steht. Die Durchführung einer Reparatur hängt von einigen bauseitigen Parametern ab. Da für uns die Zufriedenheit unserer Kunden oberste Priorität genießt, haben wir uns entschieden, die Wärmepumpen auszutauschen, bei denen beispielsweise durch beengte Platzverhältnisse Reparaturarbeiten nicht durchführbar sind.

 

Derzeit arbeiten wir daran, eine reibungslose Abwicklung sicherzustellen. Im nächsten Schritt werden wir auf die Fachbetriebe zugehen, um alle Details zur Abwicklung zu besprechen. Die Fachfirmen werden sich im Anschluss mit ihren Kunden in Verbindung setzen, um alles Weitere in die Wege zu leiten.

 

Nach dem erfolgtem Austausch werden eventuell entstandene Strom-Mehrkosten im Einzelfall geprüft. Dazu werden wir auf betroffene Kunden gesondert zukommen, um eine zufriedenstellende Lösung zu finden.

 

Wir bitten um Verständnis und bedanken uns gleichzeitig für die aufgebrachte Geduld.

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Hallo @Flo_Schneider ,

vielen Dank für die Rückmeldung. Das geplante Vorgehen klingt sinnvoll und ist sicherlich auch im Interesse der betroffenen Kunden. Dann bin ich gespannt, wann mein Fachbetrieb auf mich zukommen wird.

Viele Grüße

Top-Lösungsautoren