abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verbindung VITOCAL 250-A mit Photovoltaik Wechselrichter von SolarEdge

Wir besitzen seit kurzem eine Photovoltaikanlage mit Speicher. Bei der der Planung der Anlage bzw. Im Angebot haben wir uns für ein Zusatz Modul.  (HA ZigBee) zum einbinden der Vitocal 250-A entschlossen. Leider findet man keine genaue Anleitung wo und wie man das Modul anschließen kann.

Wir würden den so genannten SG Ready Eingang nutzen. 
Der Solarteur Elektriker hat alles an unserer Photovoltaikanlage schon angelernt. (ZigBee Modul) bis auf den Anschluss an der Wärmepumpe.

 

 

 

 

9 ANTWORTEN 9

Hallo MHerz, 

 

der Anschluss muss wie folgt vorgenommen werden. Die Aktivierung erfolgt durch deinen Fachbetrieb vor Ort. 

 

 

Viele Grüße
Flo

Meine Heizungsanlage

IMG_6903.jpeg

IMG_6905.jpeg

Mein Heizungsmonteur sagt mir das ich noch ein Energy Meter von Vissmann benötige… Laut Aussage von meine Solartechniker muss nur der Heizungsmonteur das SolrEdge / ZigBee Modul an die vitacal so wie ich es von Ihnen bekommen habe anschließen.

IMG_6906.jpeg

Einen Smartmeter von uns benötigst du nur, wenn du die PV-Funktion von uns nutzen möchtest. Wenn es die Smart Grid Funktion sein soll, benötigst du ihn nicht und schließt die Anlage so wie von mir gepostet an. 

 

Viele Grüße
Flo

Könntest du mir mal bitte schreiben was genau die PV Funktion von Vissmann macht.

Da ich von  Solaredge auch eine Monitoring App habe.

In erster Linie geht es mir ja nur bei PV Überschuss Warmwasser aufzubereiten. 


 

Du kannst darüber eine Sollwerterhöhung vornehmen, zum Beispiel ein Aufschlag von 5K auf eine normale Solltemperatur von 45°C. Die Funktion wird aber in Zukunft noch weiter optimiert und durch weitere Funktionen ergänzt werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo.

 

Meine Anlage 222-S AWBT-M-E-AC-AF.E10 wurde dieses Jahr in Betrieb genommen.
Den Schaltplan für "Smart Grid" hab ich in der Anleitung nicht gefunden.

Und mein Heizungsbauer und Elektriker für SolarEdge weiß nicht weiter.

 

Funktioniert Smart Grid dennoch und ich kann so die Solaranlage einbinden?

 

Grüße

Christoph

 

Hallo ChOr,

 

die Smart Grid Funktion kann während der Inbetriebnahme oder nachträglich über den Parameter 2560.0 aktiviert werden.


Über die Kontakte 143.4 (A) bzw. 143.5 (B) kann die SmartGrid-Funktion direkt an der Wärmepumpenregelung ausgeführt werden. Die Ansteuerung erfolgt dabei über ein separates Schütz, welches einen potentialfreien Kontakt zwischen 143.1 und 143.4 (A) bzw. 143.5 (B) herstellt.


Die Funktionen die darüber ausgeführt werden können, sind folgende:


■ kein Kontakt geschlossen: Wärmepumpe ist im Normalbetrieb


■ Kontakt (A) geschlossen: EVU-Sperre
- Verdichter AUS
- Heizwasser-Durchlauferhitzer kann eingeschaltet werden, die Freigabe erfolgt über den Parameter 2544


■ Kontakt (B) geschlossen: Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. 
- Der Verdichter schaltet sich nur bei Bedarf ein. Die gültigen Einschaltbedingungen für die jeweilige Funktion müssen erfüllt sein. Für die jeweilige Funktion muss im Zeitprogramm eine Zeitphase aktiv sein.
- Auf den Heizwasser-Durchlauferhitzer haben die angepassten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Der Heizwasser-Durchlauferhitzer wird bei Unterschreitung der Grenzen eingeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.


Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. Die Änderungen werden mit folgenden Parametern eingestellt:
- Raumbeheizung - Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Parameter 2543.0
- Raumkühlung - Smart Grid Sollwertanhebung für Raumkühlung Parameter 2543.1
- Trinkwassererwärmung - Smart Grid Sollwertanhebung für Trinkwassererwärmung Parameter 2543.2
- Erwärmung Heizwasser-Pufferspeicher  - Smart Grid Sollwertanhebung für Heizbetrieb Heizwasser-Pufferspeicher Parameter 2543.3 
- Kühlung Heizwasser-Pufferspeicher - Smart Grid Sollwertabsenkung für Kühlbetrieb Heizwasser-Pufferspeicher Parameter 2543.4


■ Kontakt (A) und (B) geschlossen: Die Anlagenkomponenten werden auf die eingestellten max. Temperaturen beheizt oder auf die Mindesttemperaturen gekühlt. Der Verdichter schaltet sich sofort ein, auch wenn keine Zeitphase im Zeitprogramm aktiv ist.


Im Modus 4 wirken die folgenden Maximalwerte Heizen, Kühlen und Warmwasser:
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 1 Parameter 1192.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 2 Parameter 1193.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 3 Parameter 1194.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 4 Parameter 1195.1
- Max. Warmwassertemperatur Parameter  504.4
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 1 Parameter  2409.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 2 Parameter 2410.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 3 Parameter 2411.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 4 Parameter 2412.0

 

Viele Grüße
Flo

Hallo zusammen,

genau an der Stelle bin ich auch gerade..allerdings komme ich da nicht weiter.
Ich habe auch eine Viessmann WP Typ Vitocal 250-A und eine PV Anlage mit einem Wechselrichter der Fa. SolarEdge Typ SE5K und einem SolarEdge "Smart Switch" Gerät, welches über eine ZigBee Funkverbindung verbunden ist und eigentlich die SG-Ready Schnittstelle abhandeln sollte.
Leider schaltet nur der Kanal A und nicht -wie vom Viessmann- Techniker- mir bestätigt, beide Kanäle (A und B) bei Energieüberschuss durch.

Nach mehreren, monatelangen Chatkontakten mit dem SolarEdge Support sagte mir nun gestern ein SE- Techniker, dass ich mit dem SE Smart Switch nur die Netzspannung ein und ausschalten könne.
Um die gewünschte Funktion zu erhalten, bräuchte ich einen SolarEdge Lastmanager 

https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc/files/se-home-load-controller-datasheet-row.pdf

Können Sie Herr Flo_Schneider, dies so bestätigen; haben Sie da die entsprechenden Vorortrückmeldungen?

Wäre wirklich super, wenn ich da eine verlässliche Anwort bekommen könnte....... sowohl mein Heizungsbauer als auch mein Elektromeister sind mit dem Thema wohl überfordert...... wie gesagt, ich will ja keine Sonderlösungen, sondern nur die SG-Ready Schnittstelle sinnvoll im Zusammenhang mit meinem Viessmann- Pufferspeicher nutzen.

Danke

Mfg
Rolf

 

ohh sorry, sehe gerade, dass ich eigentlich mein Anliegen hier plazieren hätten müssen.
Ergänzend steht in meiner SolarEdge App,  dass es sich wohl tatsächlich um einen reinen Ein-Ausschalter handelt.
Gerätename: Device On..Off

Seriennummer 22196...

Hersteller SolarE...
Modell  SE-SW

Typ Ein Aus

 

Hallo zusammen,

genau an der Stelle bin ich auch gerade..allerdings komme ich da nicht weiter.
Ich habe auch eine Viessmann WP Typ Vitocal 250-A und eine PV Anlage mit einem Wechselrichter der Fa. SolarEdge Typ SE5K und einem SolarEdge "Smart Switch" Gerät, welches über eine ZigBee Funkverbindung verbunden ist und eigentlich die SG-Ready Schnittstelle abhandeln sollte.
Leider schaltet nur der Kanal A und nicht -wie vom Viessmann- Techniker- mir bestätigt, beide Kanäle (A und B) bei Energieüberschuss durch.

Nach mehreren, monatelangen Chatkontakten mit dem SolarEdge Support sagte mir nun gestern ein SE- Techniker, dass ich mit dem SE Smart Switch nur die Netzspannung ein und ausschalten könne.
Um die gewünschte Funktion zu erhalten, bräuchte ich einen SolarEdge Lastmanager 

https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc/files/se-home-load-controller-datasheet-row.pdf

Können Sie Herr Flo_Schneider, dies so bestätigen; haben Sie da die entsprechenden Vorortrückmeldungen?

Wäre wirklich super, wenn ich da eine verlässliche Anwort bekommen könnte....... sowohl mein Heizungsbauer als auch mein Elektromeister sind mit dem Thema wohl überfordert...... wie gesagt, ich will ja keine Sonderlösungen, sondern nur die SG-Ready Schnittstelle sinnvoll im Zusammenhang mit meinem Viessmann- Pufferspeicher nutzen.

Danke

Mfg
Rolf

Top-Lösungsautoren